Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemeinschaft Evangelischen Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 887 [weiter]

13. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

"Die Geschichte lehrt uns": Deutsch-Kreuz macht Schule in der Haferlandwoche

Deutsch-Kreuz – Rhythmisch klappern Pferdehufe über die staubige Schotterstraße. Ein vollbesetzter Wagen nach dem andern kurvt an pittoresk bemalten Häuserfassaden vorbei, hinauf zur alten Kirchenburg. Vorbei an mit Heuballen gesäumten Ständen, an schaulustigen Ausflüglern, an Sportlern im hautengen Radlerdress und ihren in der Wiese verstreuten Mountainbikes. Der sanfte Fahrtwind erfasst Sonnenhüte, wirbelt Haare auf. Ringsum klicken die Kameras. Die Kinder lachen mit der Sonne um die Wette und toben mit bemalten Gesichtern um die Festungsmauern. Die Tore zur Kirchenburg stehen weit offen. mehr...

11. August 2015

HOG-Nachrichten

Kirchturm in Brenndorf eingeweiht

Im Dezember 2013 hat die evangelische Kirche in Brenndorf nach einer mehrjährigen Pause ihre Türen wieder geöffnet. Seit anderthalb Jahren kann das Gotteshaus nach den Renovierungsarbeiten des Innenraumes wieder für Gottesdienste gebraucht werden und Besucher empfangen. Am 26. Juli 2015, dem achten Sonntag nach Trinitatis, gab es erneut einen Grund zum Feiern: Die Renovierungsarbeiten am Kirchturm wurden erfolgreich beendet. mehr...

25. Juli 2015

Verschiedenes

Botschaft und Begegnung: 33. Siebenbürgischer Kirchentag in Bonn

Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn ist eine Plattform, die Menschen zusammenbringen will: Menschen aus Bonn und der Region, kirchlich Engagierte und europäisch Interessierte, mit Rumänien Verbundene, Siebenbürger aus Deutschland und Deutsche aus Siebenbürgen. Dabei soll es nicht nur um eine nette, interessante Begegnung gehen, sondern sie steht unter der Botschaft der Jahreslosung 2015, die zur gegenseitigen Annahme einlädt („Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat, zu Gottes Lob“ / Römer 15,7). mehr...

21. Juli 2015

Kulturspiegel

Jugend prägt Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika

Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und der German-Canadian Klub in Aylmer, Ontario hatten zum Heimattag nach Aylmer, Ontario, eingeladen. Dieser Einladung folgten am 11. und 12. Juli zur großen Freude der Veranstalter weitaus mehr Gäste aus Kanada und den USA als ursprünglich erwartet. Zeitgleich fand auch das Föderationsjugendlager in den USA statt, dessen Teilnehmer selbstverständlich auch dabei waren und offensichtlich magnetische Wirkung auf viele Jugendliche aus der näheren Umgebung ausübten. mehr...

21. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Mittelhessen

Am 4. Juli feierte der Kreisverband das traditionelle Kronenfest zum achten Mal in Mittelhessen und zum zweiten Mal im Evangelischen Paul-Schneider-Freizeitheim mit großem Erfolg. Mehrere Besonderheiten machten das Fest unvergesslich: Zum einen hatte sich der Vorstand entschlossen, das größte siebenbürgische Fest in Mittelhessen nicht mehr sonntags, sondern an einem Samstag zu feiern. Zudem wurde der zweijährige Luca Burkhardt während des Gottesdienstes getauft. Dadurch waren viele Gemeindemitglieder aus Dornholzhausen und Umgebung beim Fest dabei. Diakon Jörg Simon aus Braunfels gestaltete den Gottesdienst. mehr...

15. Juli 2015

Verschiedenes

Kronenfest in Giebelstadt gefeiert

Am Sonntag, den 28. Juni, lud die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Giebelstadt zum Kronenfest am Peter-und-Pauls-Tag ein. Bei strahlendem Sonnenschein waren zahlreiche Gäste von nah und fern gekommen. Der Tag begann mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Oswald. Anschließend zogen die Gottesdienstbesucher, allen voran die Trachtenträgerinnen und Trachtenträger, zum Kronenbaum. Dort wurde das Fest traditionell durch den Spruch des Jungaltknechtes eröffnet. Diese Rolle übernahm in diesem Jahr Jürgen Oberth aus Scholten. Danach lud Pfarrer Thomas Kohl zum Frühschoppen und zum Mittagessen ein. Auf der Speisekarte standen neben fränkischer Bratwurst und Steaks die beliebten Mici. Ein reichhaltiges Salatbüfett, das von fleißigen Gemeindegliedern zubereitet worden war, erfreute sich großer Beliebtheit. mehr...

12. Juli 2015

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Lehrer und verdiente Persönlichkeiten im Dienste der Gemeinschaft

Am 9. Mai 2015 fand im Haus des Deutschen Ostens in München die 15. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt, an der rund 30 Personen teilnahmen. Die bayerische Staatsregierung unterstützte auch dieses Jahr die Veranstaltung. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. Wie auch bei früheren Tagungen standen Berichte und Vorträge auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgischen und rumäniendeutschen Schulgeschichte beleuchteten. mehr...

29. Juni 2015

Österreich

Bundesverband in Österreich ehrt Hermann Grimm

Wien – Am 7. März 2015 hat der Bundesvorstand des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Wien Hermann Grimm geehrt. Er ist Franke, aus Gerolfingen bei Dinkelsbühl, hat Margot Scheerer, deren Vater aus Deutsch-Zepling stammte, geheiratet und ist über seine Ehefrau in die Gemeinschaft und Traditionen der Siebenbürger Sachsen eingeführt worden. mehr...

21. Juni 2015

Verschiedenes

Heimatkirche präsentiert sich auf dem 35. Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag (EKT) in Stuttgart ist kaum vorbei, da beginnen schon die Diskussionen über seinen Sinn oder Unsinn. Trotz den vielen stattgefundenen Debatten gab es keine klare Botschaft, und die Kirchen sind nach dem Kirchentag so leer wie auch davor. Mit 2500 Veranstaltungen ging er eher in die Breite als in die Tiefe. Der Kirchentag stand unter der Losung „damit wir klug werden“ aus dem 90. Psalm, Vers 12, aber keiner der 140000 Teilnehmer ist dabei wesentlich klüger geworden. mehr...

19. Juni 2015

Verbandspolitik

Landesvorsitzender in Baden-Württemberg Michael Konnerth 60 Jahre alt

Am 19. Juni erfüllt Michael Konnerth in Ebersbach/Fils sein 60. Lebensjahr. Kürzlich zum Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg gewählt, blickt der Jubilar auf ein außergewöhnlich langes, vielseitiges und erfolgreiches ehrenamtliches Wirken innerhalb der sächsischen Gemeinschaft zurück. Es gibt selten Landsleute, deren Bereitschaft, ihre Zeit und Energie für das Siebenbürgische zu opfern, so ausgeprägt ist wie bei Michael Konnerth. mehr...