Ergebnisse zum Suchbegriff „Genealogie“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 236 [weiter]

24. Januar 2016

Kulturspiegel

Facettenreiche Familienforschung

Das Warten auf das neue Jahresheft der „Siebenbürgischen Familienforschung“ hat sich gelohnt, auch wenn es diesmal länger als sonst gedauert hat, bis die „Mitteilungen der Sektion Genealogie“ des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) im Briefkasten lagen. Das weitere Erscheinen der für die Kommunikation zur Genealogie Siebenbürgens so wichtigen Veröffentlichung war – aus finanziellen Gründen – insgesamt in Frage gestellt und wurde erst durch die Zuwendungen von familienkundlich interessierten Spendern möglich gemacht. Das kleinformatige Heft enthält eine Vielzahl sehr gehaltvoller Beiträge, die nachfolgend kurz vorgestellt werden sollen. mehr...

20. Januar 2016

Kulturspiegel

Einladung zum 16. Genealogen-Seminar in Bad Kissingen

Zum 16. Mal treffen sich die Mitarbeiter des Projektes „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ in Bad Kissingen. Dazu laden wir für den 11. bis 13 März 2016 herzlich ein. Auch Interessenten, die vielleicht mitarbeiten, aber erst einmal schnuppern möchten, sind willkommen. Das Thema schließt an das des 15. Seminars an und lautet „Genealogische Vernetzung“. mehr...

3. Januar 2016

Verschiedenes

Einladung zum Genealogentag 2016

Zum 3. Siebenbürgischen Genealogentag am Sonnabend, dem 23. April 2016, um 9.00 Uhr auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar laden herzlich ein Christian Weiss als Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Werner Klemm, Redakteur der „Siebenbürgischen Familienforschung“. Thema: Memorialistik als genealogische Quelle (Lebenserinnerungen, Biographien, Tagebücher, Chroniken, Briefe). mehr...

7. Dezember 2015

Kulturspiegel

Kulturreferententagung über und für Schloss Horneck

42 Teilnehmer waren der Einladung von Bundeskulturereferent Hans-Werner Schuster gefolgt und widmeten sich vom 20.-22. November im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen dem Thema „Siebenbürgisch-sächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben“. Namhafte Referenten und gehaltvolle Beiträge waren Garanten für den Erfolg der Tagung, die über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert wurde. In deren Zentrum stand das Kulturzentrum Schloss Horneck, wobei die Kulturarbeit an der Basis ebenso wenig vernachlässigt wurde wie die Nachwuchsarbeit. mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

31. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

15. Nußbacher HOG-Treffen

Am 3. Oktober, bei sonnigem Herbstwetter, feierte die HOG Nußbach ihren 15. Nachbarschaftstag, zum zweiten Mal im Evangelischen Bildungszentrum Gerolfingen am Hesselberg in Mittelfranken. Den besinnlichen Teil des Festtages gestalteten mit einer Andacht in der hauseigenen Kapelle Pfarrer Helmut Otto Reich (Sonneberg) und Erich Adler (Großhabersdorf) an der Orgel. Während der Totenehrung wurde jener gedacht, die in den letzten zwei Jahren verstarben. Zum Gebet erklangen die Kirchenglocken des einstigen Heimatortes. Die Kollekte dieses Gottesdienstes wurde für das Seniorenheim in Schweischer (Rumänien) bestimmt, da immer wieder alte, alleinstehende Gemeindeglieder aus Nußbach ihren Lebensabend dort verbringen. mehr...

28. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Versammlung der HOG Bukarest

Die Mitgliederversammlung der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Bukarest fand am 25. September 2015 in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Wegen des am selben Abend beginnenden Seminars „Stadt- und Kulturgeschichte Bukarest“ musste der Beginn auf 16.30 Uhr vorverlegt werden. mehr...

22. Oktober 2015

Kulturspiegel

Genealogen-Treffen in Bad Kissingen

Wie können die Mitarbeiter des Projekts „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ über die Internetplattform TNG (The Next Generation of Geneology) zusammenarbeiten? Dies war die spannende Frage, auf die die Teilnehmer des 15. Projektseminars eine Antwort erhofften. Fast 40 Interessenten fanden sich vom 9.-11. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen ein, auch Neueinsteiger waren wieder dabei. mehr...

1. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Tagung des HOG-Verbandes in Bad Kissingen

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. lädt alle seine Mitglieder zum Verbandstag und zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung findet vom 30. Oktober bis 1. November im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. mehr...

18. September 2015

HOG-Nachrichten

Programm des 17. Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl

Vom 25. bis 27. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Organisator des Treffens ist die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Neben vielen kulturellen Höhepunkten steht die Mitgliederversammlung mit dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden und der Neuwahl des Vorstandes an, darüber hinaus findet am Samstagabend Tanzunterhaltung mit der Band „Magnesia“ statt. Am Sonntag wird der Hermann¬städter Stadtpfarrer Kilian Dörr den Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche halten. Alle Hermannstädter sind herzlich eingeladen und die HDH hofft, dass Jung und Alt zahlreich erscheinen werden. Im Folgenden der Programmablauf des Treffens: mehr...