Ergebnisse zum Suchbegriff „Generation“

Artikel

Ergebnisse 1311-1320 von 1494 [weiter]

15. Juni 2004

Ältere Artikel

Thomas Nägler: Der lange Aufbruch aus Siebenbürgen

Eine Gedenkfeier zum Thema „60 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen und Flucht aus Südsiebenbürgen“ fand am 29. Mai in würdevollem Rahmen in der evangelischen St. Paulskirche in Dinkelsbühl statt. Der Bundesvorsitzende Volker Dürr zeichnete Dekan Herbert Reber mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft aus. Der Dinkelsbühler Dekan betonte, es sei ihm stets ein Anliegen gewesen, die Sache der Siebenbürger Sachsen zu unterstützen. In einer geschichtlich fundierten Festrede setzte Pof. Dr. Thomas Nägler anschließend die Evakuierung und Flucht in den größeren historischen Zusammenhang des Exodus der Siebenbürger Sachsen. mehr...

11. Juni 2004

Ältere Artikel

Bilanz der SJD: Jugend aktiver denn je

Neben der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) prägten viele Kinder und Jugendliche das Bild des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl durch ihr aktives Mitgestalten der verschiedenen Programmpunkte. mehr...

27. Mai 2004

Ältere Artikel

Ausstellung "Siebenbürgen - Herbst 1944"

Mit einem zumal für Siebenbürger Sachsen besonderen Kapitel der Zeitgeschichte können sich alle Besucher des Heimattags in Dinkelsbühl auseinandersetzen. Denn die Ausstellung "’Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen …?’ Siebenbürgen – Herbst 1944" (Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, Ausstellungsgewölbe; Eröffnung mit einer Einführung von Horst Göbbel am Samstag, dem 29. Mai, 10.00 Uhr) behandelt die Flucht und Evakuierung unserer Landsleute aus ihrer siebenbürgischen Heimat sowie ihre Integration in der neuen Heimat, Ereignisse von einschneidender persönlicher Relevanz, die inzwischen 60 Jahre zurückliegen. Wie Bundeskulturreferent und Ausstellungsmacher Hans-Werner Schuster im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger erklärt, wird diese Dokumentationsausstellung von thematisch anknüpfenden Begleitveranstaltungen flankiert. mehr...

26. Mai 2004

Ältere Artikel

Festzelt in Dinkelsbühl: Heiße Musik für coole Leute

Rund 10 000 Besucher erhoffen sich die Organisatoren des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten. Vielfältige kulturelle und Brauchtumsveranstaltungen werden in der mittelalterlichen Stadt geboten. Zudem feiern vorwiegend junge Leute, vor den Toren der Stadt, im Festzelt auf dem Schießwasen. Den Festzeltbetrieb organisieren seit 1992 die beiden Freunde Gerhard Roth und Tiberius Donea. Mediaberater Gerhard Roth, 1959 in Martinskirchen geboren, ist 1977 in die Bundesrepublik ausgesiedelt, vier Jahre vor dem 1962 in Mediasch geborenen Maschinenbautechniker Tiberius Donea. Einen Stapel von Aufgaben hat das Gespann Roth/Donea zu bewältigen, damit am Ende des Pfingstwochenendes eine positive Bilanz gezogen werden kann. Am Siedepunkt der Stimmung füllen rund 2 500 Gäste das Festzelt. In dem folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte, gewähren uns die beiden Festzeltmanager einen Blick hinter die Kulissen ihrer organisatorischen Arbeit. mehr...

24. Mai 2004

Ältere Artikel

Martin Lorenz: letzter Hüter der siebenbürgisch-sächsischen Goldschmiedekunst

Der siebenbürgische Trachtenschmuck ist in der internationalen Fachwelt eine anerkannte Größe. Martin Lorenz hat das Handwerk in den vierziger Jahren in Hermannstadt erlernt und aus Traditionsliebe auch in der neuen Heimat, namentlich in Augsburg, fortgeführt. Heute ist der 75-Jährige nach eigenem Bekunden der letzte Goldschmied, der siebenbürgisch-sächsischen Trachtenschmuck herstellt. Seine Pretiosen sind beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erhältlich. mehr...

18. Mai 2004

Ältere Artikel

Erstes Maifest in Böblingen: Wo war die Jugend?

Ein siebenbürgisches Maifest fand erstmals in Böblingen statt. Aus Sicht der Kreisgruppe war es gelungen, wie Erich Simonis berichtet. Jürgen Schiel regt in einem Kommentar dazu an, die junge Generation und Einheimische stärker in diese und ähnliche Veranstaltungen einzubeziehen. mehr...

15. Mai 2004

Ältere Artikel

Heimat finden in Europa

Mit seinem Motto "Heimat suchen - Heimat finden" erinnert das diesjährige Pfingsttreffen an das Schicksal der Sachsen in Nordsiebenbürgen, die vor 60 Jahren evakuiert wurden und in Österreich, Deutschland und Übersee eine neue Heimat gefunden haben. Dass die Siebenbürger Sachsen fähig und willens sind, ihre Erfahrung des jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West in das zusammenwachsende Europa einzubringen, zeigen sie in einem breit gefächerten Programm vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl. Alle Siebenbürger sind aufgerufen, daran teilzunehmen und Gemeinsinn zu praktizieren. mehr...

15. Mai 2004

Interviews und Porträts

Hans-Werner Schuster

Mit einem zumal für Siebenbürger Sachsen besonderen Kapitel der Zeitgeschichte können sich alle Besucher des Heimattags in Dinkelsbühl auseinandersetzen, zum Teil sogar als unmittelbar betroffene Zeitzeugen. Denn die Ausstellung "'Ihr seid verrückt, wie könnt ihr die Heimat verlassen...?' Siebenbürgen - Herbst 1944" (Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, Ausstellungsgewölbe; Eröffnung mit einer Einführung von Horst Göbbel am Samstag, dem 29. Mai, 10.00 Uhr) behandelt die Flucht und Evakuierung unserer Landsleute aus ihrer siebenbürgischen Heimat sowie ihre Integration in der neuen Heimat, Ereignisse von eminent einschneidender persönlicher Relevanz, die inzwischen 60 Jahre zurückliegen. Wie Bundeskulturreferent und Ausstellungsmacher Hans-Werner Schuster im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger erklärt, wird diese Dokumentationsausstellung von thematisch anknüpfenden Begleitveranstaltungen flankiert. mehr...

30. April 2004

Ältere Artikel

9. Großes Heimattreffen der Mediascher in Kufstein

Vom 21. bis 23. Mai treffen sich die Mediascherinnen, Mediascher und Freunde der Stadt an der Großen Kokel - nach drei Jahren - turnusgemäß wieder in Kufstein. Es gilt dabei einmal mehr, Zusammengehörigkeitsgefühl und Identitätsbewusstsein unter Beweis zu stellen. mehr...

27. April 2004

HOG-Nachrichten

Burzenländer erörtern aktuelle Vorhaben

Zu einem erfolgreichen Erfahrungsaustausch kamen rund 40 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Neuhaus zusammen. Die 25. Burzenländer Jahrestagung fand unter der Leitung von Regionalgruppensprecher Volkmar Kraus (Zeiden) vom 2. bis 4. April in Neuhaus bei Crailsheim statt. mehr...