Ergebnisse zum Suchbegriff „Genug Genug“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 673 [weiter]

2. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Auf den Spuren des SMS

Nachkommen des Bildhauers und Holzschnitzers Sigismund Möss (1645 – 1687) besuchten kürzlich Siebenbürgen. Teta Moehs, Konsul an der US-Botschaft in Peking, berichtet. mehr...

1. Juli 2009

Kulturspiegel

Aufruf an alle Heimatortsgemeinschaften: Familienforscher gesucht

Vom Projekt „Siebenbürger Genealogie“ haben schon viele unserer Landsleute gelesen oder gehört. Auf vielen Veranstaltungen, zuletzt während des Heimattages in Dinkelsbühl, haben unsere Projekt-Mitarbeiter mit Landsleuten über die Wichtigkeit dieser Arbeit gesprochen und um weitere Mithilfe gebeten. mehr...

28. Juni 2009

Kulturspiegel

Ausstellung in München: Monte Verità – Berg der Siebenbürger

Vom 1. Juli bis 30. November 2009 wird in der Monacensia, im Hildebrandhaus über dem Isarhochufer, Maria-Theresia-Straße 23, in München eine Ausstellung über den Monte Verità und Schwabing zu sehen sein (Eröffnung am 30. Juni, 19 Uhr). Monte Verità oder „Berg der Wahrheit“ – der Name bezeichnet jene Siedlung von Reformern, Aussteigern, Kulturrebellen bei Ascona, die, was wenige wissen, mehrheitlich von Siebenbürgern und Siebenbürgerinnen gegründet und aufgebaut worden ist. mehr...

20. Juni 2009

Jugend

Faszination Dinkelsbühl: "Jungs, wir fahren zu einem Fußballturnier!"

Hans Königes, Vorstandsmitglied der HOG Zeiden, berichtet von seiner Art die Jugend für den Heimattag zu begeistern. Nachdem er jahrelang versucht hat seine Söhne zu überreden mitzufahren, änderte er seine Überzeugungsarbeit und fand nun die richtigen Argumente: Der Nachwuchs willigte zur Fahrt ein, das Ergebnis überraschte. mehr...

7. Juni 2009

Kulturspiegel

Pomona Zipser - die Bildhauerin und der Konjunktiv

Das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg im Breisgau (Lörracher Straße 31) zeigt in seinen großartigen und lichten Räumen Arbeiten der Künstlerin Pomona Zipser. Sie wirken wie eigens für diese Räume konzipiert. Zur Eröffnung der Ausstellung am 3. Mai sprach der Germanist und Musiker Stephan Zipser die einleitenden Worte.
mehr...

13. Mai 2009

Interviews und Porträts

Hans Pomarius wurde 80: Sein Herz spielte immer mit

In seinen Rollen begeisterte der in Schäßburg geborene Schauspieler Hans Pomarius die Zuschauer an drei Bühnen. Die Theater in Temeswar und Hermannstadt prägte er mit. mehr...

9. Mai 2009

Kulturspiegel

Sammelspenden bei feierlichen Anlässen für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek

Oft haben die Spenden von Institutionen, z. B. von Nachbarschaften, Kreisgruppen, Heimat­orts­gemeinschaften, ihren Ursprung in Auf­ru­fen an die Mitglieder, anlässlich von Veranstal­tun­gen die Stiftung beim Aufbau zu unterstützen. Ge­nau wie bei Spenden von Einzelpersonen ehrt die Stiftung diese Organisationen durch einen Eintrag in die Stiftertafel, sobald die Sum­me der gespendeten Beträge 1 000 Euro er­reicht hat. mehr...

17. April 2009

Interviews und Porträts

Karin Streit: Engagiert am Himalaya

Ein herausragendes Beispiel einer Siebenbürgerin, die sich international engagiert, ist die 1954 in Hermannstadt geborene Dr. Karin Streit. Am Viktualienmarkt, im Herzen Münchens, betreibt sie eine gutgehende Zahnarztpraxis. Ehrenamtlich leitet sie mit großem sozialen Engagement das „Dental-Health-Program“ des Vereins „Kinder des Himalaya e.V.“. Sie organisiert den freiwilligen Einsatz von Zahnärzten während der Sommermonate in Leh, der Hauptstadt von La­dakh in Nordindien. In den Sommermonaten ist sie selbst unterwegs im Himalaya, um Menschen in entlegenen Bergdörfern zu versorgen, eine Arbeit, die ihr besonders am Herzen liegt. Das folgende Interview mit der Hermannstädterin führte Ina-Maria Maahs. mehr...

23. Februar 2009

Jugend

Jugend- und Kindertanzgruppen Biberach ziehen erfolgreiche Bilanz

Auch das Jahr 2008 haben die Jugend- und Kindertanzgruppen Biberach mit viel Erfolg zu Ende geführt. Viele schöne Auftritte, ein selbst organisierter Ball sowie gemeinsame Freizeitgestaltung standen auf dem Programm. mehr...

19. Februar 2009

Verbandspolitik

Neues Immobiliengesetz legitimiert kommunistischen Diebstahl in Rumänien

Eigentümer, denen die nationalisierten Häuser in Rumänien – nach fristgerechtem Antrag bis 2002 – noch nicht rückerstattet wurden, werden lediglich eine Entschädigung zum Marktpreis erhalten. Ein entsprechendes Gesetz ist am 3. Februar 2009 in Kraft getreten, das das Immobi­lien­rückgabegesetz Nr. 10/2001 novelliert und die Rechte der Eigentümer stark einschränkt. Gegen das Änderungsgesetz hatte der rumänische Staatspräsident Traian Băsescu zwei Ver­fas­sungsklagen eingereicht, die vom Verfassungsgericht Rumäniens abgelehnt wurden. mehr...