Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard Guist“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 28 [weiter]
HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt: Mitgliederversammlung mit Jahresrückblick 2022
Am 19. März fand die Mitgliederversammlung der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt in Böhmfeld statt. Der Vorsitzende Udo Müller begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste, darunter Manfred Binder, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbands der Siebenbürger Sachsen, Hans-Martin Gräf, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt und Genealoge in der HOG Großscheuern/Ingolstadt, Stefan Groß, Ehrenvorsitzender der HOG Großscheuern auf Bundesebene, mit Ehefrau. Udo Müller erfreute die Anwesenden mit dem Gedicht „Muttersprache – schönste Sprache“, verfasst von der Mundartdichterin Maria Gierlich-Gräf (verstorben im August 2021) aus Großscheuern. Uwe Grau, stellvertretender Vorsitzender der HOG Großscheuern/Ingolstadt, berichtete von der Teilnahme am Trachtenumzug des Heimattags 2022 in Dinkelsbühl (50 Trachtenträger aus den Nachbarschaften Ingolstadt und Frankfurt) mit Begleitung der Landshuter Blaskapelle (Leitung Otto Wellmann). mehr...
Einhundert Jahre Siebenbürger Sachsen in Berlin / Aus dem Archivbestand der Jahre 1904-2004
Bereits seit 1970 führt die Siebenbürgische Bibliothek, ältester Teil des Kulturzentrums auf Schloss Horneck und heute in der Trägerschaft des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, auch ein Archiv, also eine Sammlung handschriftlichen, nicht gedruckten Schriftguts. Hier finden sich zahlreiche Nachlässe, ein Fotoarchiv, ein Persönlichkeiten-, Künstler-, Orts-, Genealogiearchiv – und eben auch eine große Abteilung mit Vereinsarchiven und Beständen anderer Institutionen. Der größte Einzelbestand ist dabei jener der Landsmannschaft/des Verbands der Siebenbürger Sachsen, wovon gerade erst im vergangenen Jahr mit Hilfe von Landesförderungen weitere fünfzehn Jahre bis 1975 erschlossen werden konnten. Zu diesem Bestand des Bundesverbands kommen erfreulicherweise noch weitere hinzu. mehr...
Führungswechsel beim Hermannstädter Forum
Bei der Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) am 15. März fand ein Führungswechsel statt. Der langjährige Vorsitzende Dr. Hans Klein gab sein Amt ab, Nachfolger ist Prof. Dr. Zeno Karl Pinter. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feiert 40. Jubiläum
„Das Jubiläumskonzert, zu dem wir heute eingeladen wurden, ist die Krönung 40-jähriger, mit Herzblut und viel Idealismus durchgeführter Arbeit der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg.“ Mit diesen Worten traf Inge Alzner, unsere Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende, just den Nerv an diesem 17. April vor rund 500 Gästen in der prall gefüllten Paul-Metz-Halle in Zirndorf und fügte prägnant hinzu: „Diesen Musikern gelingt es nach wie vor, mit ihren Interpretationen Menschen zusammenzuführen, sie über Grenzen hinweg miteinander zu verbinden und uns allen Musik als willkommenen Begleiter für unser Leben näherzubringen.“
mehr...
40 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Gründung der Kreisgruppe Ingolstadt fand am 17. Oktober 1974 statt und Günther Wagner übernahm den Vorsitz. Heute leben in Ingolstadt und Umgebung ca. 6000 Siebenbürger Sachsen. Sie haben sich eingegliedert und sind aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Auch die karitativen und sozialen Einsätze sind beachtlich. Fast auf den Tag genau, am 18. Oktober 2014, wurde eine große Feier im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters organisiert, zu der sich viele Gäste einfanden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
20 Jahre Literaturkreis Drabenderhöhe
Im Januar 1992 wurde der Literaturkreis Drabenderhöhe von Mathilde Marzell gegründet. In zwanzig Jahren haben in seinem Rahmen 195 Veranstaltungen mit ehrenamtlichen Referenten stattgefunden. Die bunte Mischung aus historischen, religiösen, musikalischen, künstlerischen und natürlich literarischen Themen zieht kontinuierlich Besucher an. mehr...
Kreisgruppe Rüsselsheim: Ortrun Maurer wird Vorsitzende
Für den 14. November hatte die Kreisgruppe Rüsselsheim zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen eingeladen. Etwa 50 Mitglieder folgten dieser Aufforderung und fanden sich im „Treff“ ein. mehr...
Das Programm des Heimattages 2010
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 21. bis. 24. Mai 2010 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“. Mitausrichter sind heuer die Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland und Berlin/Neue Bundesländer. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen wie auch der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...