Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 1286 [weiter]

22. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest zur Sonnenwende in Unterschleißheim

Unter dem Titel „Damals wie heute: Kronenfest zur Sonnenwende. Siebenbürger feiern an der Sportgaststätte ihre Tradition“ berichtete der Münchner Merkur vom 1. Juli 2016 über das Kronenfest der Kreisgruppe München und brachte gleichzeitig zwei sehr ausdrucksstarke Fotos. Renate Kaiser berichtet aus Sicht der Kreisgruppe München über das siebenbürgisch-sächsische Traditionsfest. mehr...

12. Juli 2016

Jugend

Münchener Team arbeitet an EU-Projekt in Martinsdorf und Mardisch

Angelas winziger Laden in Martinsdorf, gegenüber vom Gemeindesaal, kommt schon an gewöhnlichen Tagen als kleines Raumwunder daher, denn in dem Kellerraum wird alles feilgeboten, was ein Normalsterblicher zum Leben benötigt. Abgesehen von Lebensmitteln, gibt es in dem „Tante-Angela-Lädchen“ vom Waschmittel über Kirschplunder und Telefonkarten selbstverständlich auch Graphitpulver für den Herd, selbstklebende Fliegenfänger und Bier unterschiedlichster Sorten. Seit Anfang Mai sind die Tage in Martinsdorf jedoch keine gewöhnlichen mehr. Schließlich leben nun übergangsweise fast 60 Münchenerinnen und Münchener in dem malerischen Dorf im Kaltbachtal. Drei spannende Wochen lang arbeiten 48 Auszubildende aus sieben Gewerken gemeinsam mit ihren zehn Ausbildern im Rahmen eines EU-Projektes am Aus- und Umbau des Pfarrhofensembles in Martinsdorf sowie an der Kirchenburg in Mardisch. mehr...

10. Juli 2016

Kulturspiegel

Bedeutender Pädagoge, Wissenschaftler, Schriftsteller - zum 120. Geburtstag von Dr. Otto Folberth

Aus heutiger Perspektive wird es vor allem eins sein, was von Dr. Otto Folberth in der nahen und fernen Zukunft bleiben wird: dass er die in seinen politischen Überzeugungen gerade heute bestürzend aktuelle Gestalt Stephan Ludwig Roths aus weitgehender Unerforschtheit und Vergessenheit für alle wieder sichtbar machte. mehr...

5. Juli 2016

Kulturspiegel

Ein Grandseigneur siebenbürgischer Musik

Am 23. Juni dieses Jahres durfte Helmut Sadler in Mauer bei Heidelberg im Kreise seiner Familie – seiner Frau Angela und seiner Töchter Andrea und Christine – bei geistiger Frische seinen 95. Geburtstag feiern. Damit ist er der Grandseigneur der siebenbürgischen Musik, den nur noch der 100-jährige aus Kronstadt stammende Münchner Kirchenmusiker Adolf Hartmut Gärtner an Jahren übertrifft. Auch wenn Sadler den Großteil seines Lebens in Deutschland wirkte, im Herzen ist er immer ein Siebenbürger geblieben. Geboren wurde er 1921 in Streitfort, einem Dörfchen, das am östlichen Rande des sächsischen Siedlungsgebietes liegt, da, wo die Nachbardörfer bereits rumänische oder ungarische Namen tragen. Das war nicht unerheblich für den Erstgeborenen des Dorfschullehrers Andreas Sadler, der ebenso wie der Großvater Martin Maurer Dorfkantor war. In diesem multiethnischen Umfeld lernt Helmut schon früh neben der sächsischen Musiktradition auch die Kultur der anderen Ethnien kennen und schätzen. Diese kulturelle Durchmischung wird in seinem späteren Werk eine große Rolle spielen.
mehr...

1. Juli 2016

Kulturspiegel

Gerhard Roth erhält Großen Österreichischen Staatspreis

Wien - Der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth ist mit dem Großen Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet worden. Den mit 30 000 Euro dotierten Preis überreichte Kunst- und Kulturminister Thomas Drozda dem 74-jährigen Autor am 29. Juni im Augustiner Lesesaal der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Der Präsident des österreichischen Kunstsenats, Josef Winkler, würdigte Roth in seiner Laudatio als „einen der bedeutendsten und international bekanntesten österreichischen Schriftsteller“, der seit über vier Jahrzehnten „unbeirrt und mit großer Besessenheit an seinem vielschichtigen und umfangreichen Werk arbeitet“. mehr...

8. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen

Ihr 60-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am letzten Mai-Wochenende mit zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten, einschließlich einem Gottesdienst, dem Festakt und abendlichen Jubiläumsball am Samstag sowie einem Singspiel der Theatergruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst 2002 bis 2008 innehatte, als „eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern“. An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolf­ratshausen wie auch befreundeter Vertriebenenverbände teil. mehr...

14. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Vom 17. bis 19. Juni 2016 findet in Dinkelsbühl das 13. Große Mediascher Treffen statt. Unter dem Motto: „Der Weg in unsere Zukunft wird erst einer, wenn wir ihn gemeinsam gehen“ bietet die HG Mediasch auch diesmal wieder ein reichhaltiges Programm in und um die Schranne am Weinmarkt. mehr...

6. Mai 2016

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feiert 40. Jubiläum

„Das Jubiläumskonzert, zu dem wir heute eingeladen wurden, ist die Krönung 40-jähriger, mit Herzblut und viel Idealismus durchgeführter Arbeit der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg.“ Mit diesen Worten traf Inge Alzner, unsere Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende, just den Nerv an diesem 17. April vor rund 500 Gästen in der prall gefüllten Paul-Metz-Halle in Zirndorf und fügte prägnant hinzu: „Diesen Musikern gelingt es nach wie vor, mit ihren Interpretationen Menschen zusammenzuführen, sie über Grenzen hinweg miteinander zu verbinden und uns allen Musik als willkommenen Begleiter für unser Leben näherzubringen.“
mehr...

29. April 2016

Aus den Kreisgruppen

4. Siebenbürgischer Ostergottesdienst in Wolfsburg

Zum vierten Mal in Folge wurde der Ostergottesdienst der Kreisgruppe Wolfsburg nach Siebenbürgischer Liturgie am Ostermontag, dem 28. März, in der St. Petrus Kirche in Vorsfelde gefeiert. Vorbereitet und gestaltet wurde der Gottesdienst von Pastor Helmut Kramer, Propst i. R. Matthias Blümel, von der Propstei aus Vorsfelde, und dem Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg. mehr...

19. April 2016

Aus den Kreisgruppen

Reiches Vereinsleben in Biberach

Am 19. März fand in Biberach im Stadtteilhaus Gaisental die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen statt. Der Kreisgruppenvorsitzende Mathias Henrich begrüßte Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, Karl Fleischer, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, mit seiner Frau Annemarie sowie alle Anwesenden aufs Herzlichste.
mehr...