Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 2151-2160 von 2237 [weiter]
In München: Sächsischer Literaturkreis
Die dritte Zusammenkunft des Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreises München in diesem Jahr findet am Montag, dem 6. Mai, 18.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, zum Schwerpunktthema Taufe in Siebenbürgen statt. mehr...
Rührige Bürgerinitiative "Nachhaltiges Schäßburg"
2002 – das Jahr des Ökotourismus beflügelt und spornt an. Andreas Mausolf, einer der Gründungsmitglieder der Bürgerinitiative „Nachhaltiges Schäßburg“, zieht eine Zwischenbilanz bezüglich des geplanten „Dracula-Parks“ bei Schäßburg. Weitere Vorhaben betreffen die Verkehrsregelung auf der Schäßburger Burg sowie die Vernetzung mit weiteren Initiativen zur nachhaltigen touristischen Entwicklung in Rumänien, etwa mit den „Freunden des Wassertales“ in Oberwischau, dem Tramclub-Banat und der Schmalspurbahn im Harbachtal. mehr...
In Augsburg: Junger Historiker beeindruckte
Im Rahmen der Vortragsreihe „Verständnis füreinander“ referierte der Historiker Dr. Meinolf Arens vom Ungarischem Institut München am 8 April zum Thema „Die Ungarn Siebenbürgens“. Mit zwei großen Taschen voller Bücher und Landkarten in ungarischer und deutscher Sprache war er nach Augsburg angereist. mehr...
Wichtige Termine der Siebenbürgen-Forschung
Im soeben erschienen Heft 1/2002 der „Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut“ werden zwei internationale Tagungen für den kommenden Herbst angekündigt: Jahrestagung des Landeskundevereins mit Schwerpunkt Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens in Leoben/Steiermark und Tagung zur Kirchen- und Kulturgeschichte in Szeged/Ungarn. mehr...
Otto Schily in Schlattners Kutschen
Der Festredner des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl, Bundesinnenminister Otto Schily, besuchte am 11. und 12. April Rumänien. Ähnlich dem Bundespräsidenten Johannes Rau machte der hohe Gast zunächst der Landeshauptstadt und tags darauf der deutschen Minderheit in Hermannstadt, und was mit Sicherheit der eindrucksvollste Punkt der Visite war, in Rothberg seine Aufwartungen. mehr...
Neue Webseite der Brukenthalschule
Unter der Adresse www.brukenthal.ro wurde am 1. März eine Homepage der Hermannstädter Brukenthalschule lanciert. mehr...
Paul Georgescu
Das heutige Interview führten wir mit dem ehemaligem Brukenthalschüler und Webmaster der Brukenthal-Webseite www.brukenthal.ro. Paul Georgescu (25) ist in Bukarest geboren und in Hermannstadt aufgewachsen, wo er 1995 die Brukenthalschule absolvierte. Zurzeit schreibt er in Berlin seine Promotionsarbeit im Fach Geschichte. mehr...
"Wusch" aus dem Verkehr gezogen
Die Agnetheler "Wusch", wie die Schmalspurbahn im Harbachtal genannt wird, verkehrt nicht mehr. Bereits im letzten Jahr wurde sie "vorübergehend", wie es offiziell hieß, auf das tote Gleis gestellt. mehr...
Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau
Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...
Schulpartnerschaft mit Siebenbürgen gefordert
Die Stadt München soll mehr Partnerschaften mit Osteuropa aufbauen, forderte CSU-Stadtrat Andreas Lorenz. Eine Schulpartnerschaft eines Münchner Gymnasiums beispielsweise mit einem deutschen Lyzeum in Hermannstadt oder Kronstadt könnte mehr Verständnis für Rumänien wecken. mehr...