Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 2281-2290 von 3334 [weiter]

8. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bemerkenswerter Bistritzer Ostermarkt 2010

Der achte Bistritzer Ostermarkt wurde am 27. März vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien veranstaltet. An 22 Ständen verkauften Händler aus Siebenbürgen und der Bukowina traditionelle Osterprodukte wie bemalte Eier, Kermamik- und Holzgeschirr, Stickwaren des Bistritzer Handarbeitskreises und Trachten. mehr...

6. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn: Unter Büchern und Geiern im Neckartal

Fast alle Mitglieder unserer Kreisgruppe hatten das Schloss Horneck und die Burg Guttenberg schon einmal besucht, aber „das ist schon lange her!“ Deshalb organisierte die Kreisgruppe Bonn eine Fahrt nach Gundelsheim ins Siebenbürgische Museum und, da wir schon in der Gegend waren, wollten wir auch die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg besichtigen. Am 20. März saßen dann 41 Reiseteilnehmer im Bus Richtung Neckartal. mehr...

29. März 2010

Verbandspolitik

18315 Seiten Geschichte: Das Archiv der Siebenbürgischen Zeitung ist online

Riesige Räume, verschachtelte Gänge, meterhohe Regale, staubige Folianten, der Geruch nach altem Papier und über allem dämmriges Licht – so stellt man sich gemeinhin wohl ein Archiv vor. Nimmt man die alten, gebundenen Jahrgänge der Siebenbürgischen Zeitung zur Hand, beschleicht einen die Ahnung eines solchen Archivs. Ein seltsamer Geruch steigt auf, das vergilbte Papier fühlt sich rauh, irgendwie brüchig an, und wenn man nicht aufpasst, reißt einem beim Umblättern schon mal die Seite. Das alles ist jetzt ... Geschichte. mehr...

28. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung in Geretsried: 60 Jahre Verbandsgeschichte

Mit einem Rückblick auf die erfolgreiche 60-jährige Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland anhand von 30 Foto-Dokumentationstafeln eröffnete die Kreisgruppe am 22. Februar eine Ausstellung in der Stadtbücherei von Geretsried, die den interessierten Bürgern und „Leseratten“ Informationen aus erster Hand bieten soll. mehr...

21. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Ein Stück Heimat in Reutlingen erlebt

Mit dem Heimatstück „Dä Breokt von Urbijen“, aufgeführt von der Theatergruppe Heidenheim, konnten Mitglieder der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen am 7. März in der Festhalle von Reutlingen-Sondelfingen im übertragenen Sinne des Wortes ein Stück Heimat erleben. mehr...

20. März 2010

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin Merkel solidarisch mit Vertriebenen

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 16. März im Berliner Opernpalais solidarisch auf die Seite der Vertriebenen gestellt. Erika Steinbach, die Präsidentin des BdV, konnte Angela Merkel bereits zum dritten Mal als Kanzlerin bei diesem Empfang begrüßen. mehr...

14. März 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrücke und Gedanken auf einer Reise durch Siebenbürgen

Siebenbürgen nach mehr als 20 Jahren wieder zu besuchen, ist spannend und erkenntnisreich, wie die beiden Reiseberichte von Dieter Konnerth und Johanna Seidl zeigen. Sie entdeckten in ihrer alten Heimat Spuren des Verfalls, aber auch Zeichen der Hoffnung. Die Reise durch Siebenbürgen war für sie „ein einschneidendes und bereicherndes Erlebnis. Es hat uns unsere Wurzeln spüren lassen und uns bewusst gemacht, wie sehr wir davon getragen und geprägt sind.“ mehr...

10. März 2010

Kulturspiegel

Ein Buch, das die siebenbürgisch-sächsische Seele in ihren Tiefen berührt

Schon am 4.11.2009 ging beim Vorsitzenden und Herausgeber des Jahrbuches eine E-Mail mit folgendem Inhalt ein: „Heute kam ganz unerwartet bereits das Jahrbuch 2010 hier an. Der erste Eindruck ist hervorragend. Ich glaube, das Buch ist in seiner thematischen Geschlossenheit und mit der Vielfältigkeit der Artikel eines der besten (mir bekannten) Jahrbücher“. Und das von Heinz Acker, einem Berufsmusiker und Dirigenten, der das Musikleben als solcher sowohl in Hermannstadt, als auch später hier in Deutschland, erlebt, verfolgt und mitgestaltet hat. mehr...

6. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Nösner „Ochsengespann“ erstmals auf Nürnberger Fastnachtsumzug

Die Begeisterung kannte kaum Grenzen. Und das nicht erst am letzten Faschingssonntag 2010. Schon viele Monate vor dem 14. Februar hatte die zündende Idee von Kulturreferentin Annemarie Wagner, einen alten nordsiebenbürgischen Faschingsbrauch hier in Franken aufleben zu lassen, begeisterte Anhänger und zu jeder Faschingstat entschlossene Mitstreiter gefunden. mehr...

6. März 2010

Österreich

100. Siebenbürgerball in Wien ein toller Erfolg

Die Heimatvertriebenen veranstalteten am 20. Februar im Arcotel Wimberger den 8. Ball der Heimat, der zugleich der hundertste Siebenbürgerball in Wien war. Zu diesem größten Fest der Heimatvertriebenen in Wien kamen über 400 Besucher, die in einem Meer aus Trachten und Fahnen schöne Stunden bei Musik und Tanz, im Kreis guter Bekannter und im Gedenken an die alte Heimat verbrachten.
mehr...