Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 3151-3160 von 3328 [weiter]

8. November 2002

Ältere Artikel

Bundesvorstand der Landsmannschaft erörterte Nahziele der Verbandsarbeit

Die vielseitige Jugend- und Kulturarbeit, die angespannte Haushaltslage sowie die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...

5. November 2002

Ältere Artikel

Geschichte von Michael Kroner

Einzelhefte oder die ganze Serie Schriftenreihe "Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen" können nachbestellt werden. mehr...

31. Oktober 2002

Ältere Artikel

Kreisgruppe Siegerland feierte 25-jähriges Jubiläum

Die Festveranstaltung "25 Jahre Kreisgruppe Siegerland" fand am 21. September in einer feierlich geschmückten Halle in Wilnsdorf unter der Schirmherrschaft von Karl Schmidt, Bürgermeister der Gemeinde, und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste statt. mehr...

27. Oktober 2002

Ältere Artikel

Wer ist Siebenbürger Sachse?

Der Historiker Thomas Nägler beleuchtet in einer Stellungnahme die Volkszugehörigkeit der Siebenbürger Sachsen vom 12. Jahrhundert bis heute. Ob in Siebenbürgen, Deutschland oder anderswo: Sie seien geblieben, was sie waren. Trotz Massenexodus sei das sächsische Volk nicht untergegangen, und ihre Volkszugehörigkeit würden die Siebenbürger Sachsen noch lange Zeit nicht aufgeben. mehr...

25. Oktober 2002

Ältere Artikel

Kulturreferententagung in München thematisiert Kirchenburgen

Unter dem Titel "Kirchenburgen - Gemeinschaftsleistung der Siebenbürger Sachsen" veranstaltete das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft vom 18. bis 20. Oktober im St.-Pius-Kolleg in München die im zweijährigen Turnus stattfindende Kulturreferententagung. mehr...

23. Oktober 2002

Ältere Artikel

Kurswechsel bei Kulturförderung angemahnt

Interview mit Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen: "Wir wollen, dass die Aussiedler hier bald neue Geborgenheit finden". mehr...

22. Oktober 2002

Ältere Artikel

Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens

Vom 13. bis zum 15. September fand in Leoben in der Steiermark die 39. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Passend zum Tagungsthema „Montan- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens“ fungierte die Montanuniversität von Leoben als Gastgeberin. mehr...

16. Oktober 2002

Ältere Artikel

Filmabende mit Günter Czernetzky

Bei Filmvorführungen in Geretsried und Nürnberg sprach der siebenbürgische Regisseur Günter Czernetzky über seine Arbeit, die vornehmlich der Dokumentation von Zeitzeugen aus der Nachkriegszeit gewidmet ist. mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Ingolstadt: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Am Sonntag, dem 22. September, wurde im Rahmen des Aussiedlerforums Ingolstadt im Martin-Luther-Saal der Matthäuskirche in Ingolstadt dieAusstellung "Wehr- und Kirchenburgen in Siebenbürgen. Ein feste Burg ist unser Gott" eröffnet. mehr...

15. Oktober 2002

Interviews und Porträts

Erika Steinbach

Erika Steinbach (MdB) wurde am 29. Juni 2002 im Rahmen der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt als BdV-Präsidentin bestätigt. In einem Interview für die Siebenbürgische Zeitung und den SiebenbuergeR.de-Newsletter bezog Steinbach Stellung zu den aktuellen Belangen des Vertriebenenbundes, in dem auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Mitglied ist. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...