Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte“
Artikel
Ergebnisse 1011-1020 von 6113 [weiter]
Musikalischer Heimattag 2022: Willkommensparty im Festzelt
Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl steigt am Freitagabend (3. Juni) ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit „TraunSound“. Um 21.30 Uhr gibt das „Phoenix-Trio“ einen Gastauftritt. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz vor. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2022
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Kinderprogramm beim Heimattag
Auch in diesem Jahr lädt die SJD wieder zu einem Kinderprogramm für unsere Kleinen ein. Dieses Mal wird die Kinderbuchautorin Karin Gündisch zu Gast sein. Sie liest den Kindern eine bisher unveröffentlichte Geschichte vom faulen Räuber Ronald Rübchen vor. Dieser versucht sich als Brieftaschen- und Kofferräuber, hat dabei aber kein Glück. Nach mehreren Abenteuern ergreift er schließlich einen anständigen Beruf als Hundeausführer. mehr...
Meschner trauern um Ehrenvorsitzenden Georg Bretz
Die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V. trauert um ihren Ehrenvorsitzenden Georg Hermann Bretz, der am 21. Februar im Alter von 93 Jahren gestorben ist. mehr...
„Der Mai ist gekommen …“ Beschwingtes KulturWochenende auf Schloss Horneck
Sprießende Bäume, blühende Blumen, zwitschernde Vögel – und der ganze Sommer liegt noch verheißungsvoll vor uns: Der Mai ist ein wundervoller Monat. Kein Wunder, dass der Wonnemonat viele Künstler inspiriert hat. „Mozart des Kalenders“ nannte ihn Erich Kästner. mehr...
Nachruf auf den Schaaser Martin Binder
Am Karsamstag, dem 16. April, verstarb der langjährige Vorsitzende der HOG Schaas, Martin Binder, im gesegneten Alter von fast 88 Jahren in München. mehr...
800 Jahre „Goldene Bulle“ in Ungarn
Am Sonntag, dem 24. April 2022 (dem Tag des Heiligen Königs Stephan), leitete eine Veranstaltung auf dem Csúcsos-Hügel bei Stuhlweißenburg (Székesfehérvár) die Feierlichkeiten ein, mit denen in Ungarn in diesem Jahr des 800. Jahrestags der „Goldenen Bulle“ König Andreas‘ II. von 1222 gedacht wird. Weitere Veranstaltungen sollen folgen, etwa die „Stuhlweißenburger Königstage“, ein Krönungsspiel, die „Kunsttage der Goldenen Bulle“ sowie eine Fernsehserie über die Geschichte dieser Urkunde, die als „Meilenstein der ungarischen Geschichte“, als einer der wichtigsten Bezugspunkte in der Entwicklung des ungarischen Rechts und der ungarischen Gesellschaft bezeichnet und gern, wenngleich unzutreffend, mit der 1215 erlassenen englischen „Magna Charta Libertatum“ verglichen wird; nach der Charta sei die Bulle die zweitälteste Verfassung in Europa. mehr...
Ausreisekiste von Wilhelm Beer
CULTURE TO GO ist der kulturhistorische YouTube-Kanal des Landesverbandes Hessen im Bund der Vertriebenen (BdV). Hier geht es um die Geschichte und Kultur jener Gebiete im östlichen Europa, in denen früher Deutsche gelebt haben bzw. heute noch leben, aber auch um einen zukunftsorientierten Blick auf die gemeinsame europäische Geschichte. mehr...
Aufarbeitung der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa: Bundesregierung beschließt Dokumentationszentrum Zweiter Weltkrieg
Das Bundeskabinett hat am 4. Mai den Konzeptentwurf zur Errichtung eines Dokumentationszentrums beschlossen, das die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzungsherrschaft in Europa aufarbeitet und dokumentiert. Entwickelt wurde der Entwurf für den neuen Lern- und Gedenkort vom Deutschen Historischen Museum. mehr...
Call for Papers/Ausschreibung: Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen
In Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) findet vom 21. bis 23. September im BKGE Oldenburg, Johann-Justus-Weg 147a, die Tagung des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. (MVNB) zum Thema „Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen der Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler:innen“ statt. mehr...






