Ergebnisse zum Suchbegriff „Gestorben“

Artikel

Ergebnisse 321-330 von 485 [weiter]

1. März 2011

HOG-Nachrichten

Der letzte Prudner Sachse: Die Geschichte von Hans Lang

Hermann Baier, ehemaliger Direktor der Bergschule in Schäßburg, der selbst ein halber Prudner ist, berichtet im Folgenden über das Schicksal von Hans Lang. Es handelt sich um einen Auszug aus dem Prudner Heimatbuch. mehr...

13. Februar 2011

Österreich

Zum Tod von Konsulent Fritz Teutsch, verdienter Landesobmann und Nachbarvater

Der langjährige Nachbarvater von Wels und verdiente Landesobmann unserer Landsmannschaft, Konsulent Fritz Teutsch, ist am 17. Jänner 2011 unerwartet gestorben und wurde am 27. Jänner am Friedhof dieser Stadt unter großer Anteilnahme zur ewigen Ruhe gebettet. Mit ihm verlieren die Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, nach dem Tod von Obmann Hans Waretzi Ende August des vorigen Jahres, nunmehr ein weiteres Mitglied ihrer der „Erlebnisgeneration“ angehörenden Führungsriege, welche die Bewahrung ihrer Gemeinschaft, ihre Integration nach 1945 in OÖ und das Einbringen ihres Brauchtums in die Volkskultur in ihrer neuen Heimat über Jahrzehnte getragen und gestaltet hat. mehr...

27. Januar 2011

Verschiedenes

Zum Ableben des Botschafters a. D. Dr. Klaus Terfloth

Botschafter kommen und gehen – auch nach Bukarest. Die meisten verrichten gewissenhaft ihren Job, die wenigsten bringen sich so ein, dass sie nicht vergessen werden. Zu den in der Nachkriegszeit prägenden deutschen Botschaftern in Bukarest gehört zweifellos Dr. Klaus Terfloth, der sich nicht nur in der Wendezeit 1989/1990 als herausragender Repräsentant seines Landes im vor- und nachrevolutionären Rumänien eingesetzt, sondern sich auch für die deutsche Minderheit des Landes und ihr kulturelles Erbe mit ungewöhnlichem Elan engagiert hat. Dr. Terfloth ist – wie der Redaktion erst kürzlich bekannt wurde – am 24. November 2010 in Bonn gestorben, sein Wirken in Rumänien aber bleibt zeitlos. mehr...

11. Januar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Banater Journalist Hans Frank gestorben

Hermannstadt – Hans Frank, langjähriger Redakteur der Tageszeitung Neuer Weg, die seit 1993 mit einem neuen Konzept unter dem Namen Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) erscheint, ist Ende Dezember 2010 im Alter von 69 Jahren in Hermannstadt verstorben. mehr...

6. Dezember 2010

Kulturspiegel

Hans Bergels „Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben“

Von einem, der gerade fünfundachtzig wurde, in einer geistigen und körperlichen Verfassung, die staunen macht, und mit einem Gepäck an Leistungen literarischer und sozialer Art, das so geräuscharm entstanden ist, wie es überreich vor uns steht – von einem solchen Menschen sollte man Lebensgeschichten unbedingt lesen. Denn Hans Bergel, der hier gemeint ist und der zu Recht annimmt, dass sein Bekanntheitsgrad den von Marcel Reich-Ranicki nicht erreicht, schreibt bescheidenerweise keine Memoiren, sondern gießt das reichlich Erlebte in die Form der „Geschichte“, was immer man darunter versteht. Die in dem hier besprochenen Band „Am Vorabend des Taifuns“ vorkommenden Personennamen, wenn auch nicht alle, wurden, wie einem Vermerk am Buchbeginn zu entnehmen ist, „sei es auf Wunsch der Betroffenen, sei es der Angehörigen, geändert“. mehr...

29. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Zu Fuß durch Siebenbürgen - zweiter Teil einer Entdeckungsreise

Wen die Wanderlust erst einmal gepackt hat, den lässt sie so schnell nicht los. Und wer Siebenbürgen als Wandergebiet entdeckt hat, der kann leicht süchtig werden, süchtig nach all dem, was das Land im Karpatenbogen zu bieten hat: dem Wechsel aus unberührter Natur und alt-ehrwürdigen Dörfern, der Stille einer nicht vom Motorenlärm zerfressenen Landschaft, den freundlichen und hilfsbereiten Menschen … mehr...

11. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

„Hofpoet“ Păunescu gestorben

Bukarest – Der rumänische Dichter und Politiker Adrian Păunescu ist am 5. November in einem Bukarester Krankenhaus infolge multiplen Organversagens 67-jährig gestorben. mehr...

30. Oktober 2010

Kulturspiegel

Dem Schriftsteller Ingmar Brantsch zum 70. Geburtstag

„Dieser Dichter-Kumpel mit einem bitteren Herzen, der mehrere Leben hat“ (Dieter Schlesak) Runde Geburtstage sind oft Anlass zum Nachdenken über das mit Anstand gemeisterte Leben. Bei dem Jubilar Ingmar Brantsch hätte man das 66., das 72. oder ein anderes Lebensjahr wählen können: ihm liegt weder an runden noch an Schicksalszahlen. Dennoch, bevor er 70 wurde, hat er längst begonnen, bewusst und kritisch auf sein eigenes Leben und damit auf eine Zeit zurückzublicken, die in Ost und West, bei Freund und Feind Zuspitzungen und dramatische Anlässe in Hülle und Fülle bot. mehr...

27. Oktober 2010

Kulturspiegel

Zum Abschied von Peter Buhn

Am 19. September 2010 ist Peter Buhn, einer der bekanntesten Burzenländer sächsischen Amateurmaler der letzten Jahrzehnte, kurz vor seinem 61. Geburtstag gestorben. mehr...

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Volkswirt und Volksmann: Vor 50 Jahren starb Ewald Bruno Sindel

Es gibt Persönlichkeiten unter den Siebenbürger Sachsen, die eher im Hintergrund gewirkt und doch viel für ihre Gruppe getan haben, deren Wirken darum oft zu wenig bekannt ist und doch nicht in Vergessenheit geraten sollte. Zu ihnen gehört der am 15. April 1898 in Kronstadt geborene und am 10. Oktober 1960 in Hermannstadt verstorbene Volkswirt Dr. Ewald Sindel, der trotz äußerer und innerer Verletzungen ein geselliger, sportlicher, redlicher und einsatzbereiter Mensch geblieben ist. mehr...