Ergebnisse zum Suchbegriff „Gestorben“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 485 [weiter]

23. August 2011

Kulturspiegel

Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde

Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...

9. August 2011

Kulturspiegel

Siebenbürger Teppiche aktuell wie nie zuvor

Etwa 400 Wissenschaftler, Sammler, Händler und Liebhaber alter orientalischer Teppiche und Textilien trafen sich im Juni dieses Jahres in Stockholm zur XII. International Conference on Oriental Carpets. Diese Konferenz mit einem anspruchsvollen wissenschaftlichen Vortragsprogramm, hochrangigen Ausstellungen und einer internationalen Händlermesse ist mit ihrem mehrjährigen Rhythmus und dem Wechsel zwischen europäischen und US-amerikanischen Metropolen als Veranstaltungsort das wichtigste Podium für das Kulturgut orientalischer Teppich. mehr...

14. Juli 2011

Kulturspiegel

Maler Karl Nik Voik gestorben

Unerwartet nach kurzer Krankheit verstarb am 8. Juli 2011 in Geretsried der gebürtige Hermannstädter Maler Karl Nik Voik. Wenige Tage davor hatte er im Kreise seiner Familie, mit Freunden und Bekannten seinen 90. Geburtstag gefeiert. mehr...

5. Juli 2011

Verschiedenes

Kaisersohn Otto von Habsburg gestorben

München - Otto von Habsburg ist am 4. Juli im Alter von 98 Jahren verstorben. Der älteste Sohn des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn ist nach Angaben seiner Sprecherin in seinem Haus in Pöcking am Starnberger See „friedlich eingeschlafen“. mehr...

3. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Don Demidoff gestorben

Hermannstadt – Der umstrittene Pater Don Demidoff ist am 27. Juni im Alter von 67 Jahren in Jakobsdorf gestorben. mehr...

28. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentin Erna Zerelles gestorben

Die in der Frauenarbeit engagierte langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, Erna Zerelles, ist im Alter von 90 Jahren in Gundelsheim verstorben. Ihre Urne wurde am 26. Mai 2011 auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. mehr...

21. Mai 2011

Kulturspiegel

Bücher über Erich Bergel

Über den bedeutenden Dirigenten Erich Bergel, geboren am 1. Juni 1930 in Rosenau, gestorben am 3. Mai 1998 in Ruhpolding, hat Gheorghe Mușat, ehemaliger 1. Trompeter der Klausenburger Philharmonie und jetziger Dozent an der Hochschule für Musik „Gh. Dima“ in Klausenburg, zwei Bücher geschrieben, die nun auch in Deutschland bestellt werden können: mehr...

24. April 2011

Verschiedenes

„Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“

Nach Karfreitag kommt der frohe Ostermorgen, den wir allen Lesern unserer Zeitung wünschen. mehr...

17. März 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel

Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...

4. März 2011

Kulturspiegel

Ein Buch über Ernst Irtel im Spiegel der Siebenbürgischen Zeitung

Walter Hutter hat den fast einmaligen, interessanten, glücklichen und, wie sich herausgestellt hat, auch geglückten Versuch unternommen, mit Artikeln, Rezensionen und Mitteilungen, die in der Siebenbürgischen Zeitung (von 1973 bis 2007) erschienen sind, ein lesenswertes, aufschlussreiches, bereicherndes Buch zusammenzustellen und darin das Porträt eines Künstlers vor uns erstehen zu lassen: des Musikers Ernst Irtel, Musiklehrer, Chorleiter, Interpret und Komponist, geboren 1917 im siebenbürgischen Mühlbach, gestorben 2003 im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar. mehr...