Ergebnisse zum Suchbegriff „Glocken“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 332 [weiter]
13. Heimattreffen in Reußen und andere wichtige Ereignisse
Das Reußner Pfarrhaus wurde zum Gemeindehaus: Bekanntlich wird seit vielen Jahren viel Müh und Arbeit in die Instandhaltung und Renovierung unseres Pfarrhauses investiert. Die Renovierungskosten wurden hauptsächlich mit Spenden der Heimattreffen aus Reußen und Deutschland gedeckt. Um rechtliche Sicherheit zu schaffen, wurde im Sommer des Jahres 2012 ein Nutzungsvertrag, der das Reußner Pfarrhaus betrifft, mit der evangelischen Kirche ausgehandelt. mehr...
Theater in Siebenbürgen: Ausflug in die norddeutsche Sagenwelt
Am 15. Juli letzten Jahres hatte ich das Vergnügen, die Schauspielerin Christiane Hess in Mediasch spielen zu sehen. Nach einem wunderschönen sonnigen Tag fand sich gegen 21.00 Uhr ein bunt gemischtes Publikum auf dem Kirchhof der Margarethenkirche in lauschiger Abendstimmung ein. Auf Biertischbänken saßen wir und warteten gespannt, was sich in den nächsten zwei Stunden auf der schlichten Holzbühne, auf der lediglich ein einfacher Holztisch stand, ereignen würde. mehr...
"Die Glocken von Kronstadt“"
Der „Siebenbürgen-Roman“ (Untertitel) ist erstmals 1991 erschienen; anlässlich seiner Wiederauflage in diesem Jahr soll er hier erneut vorgestellt werden. Die Chronik zweier Familien aus Kronstadt und Broos umfasst den Zeitraum von 1913 bis 1958, vom Vorabend des Ersten Weltkriegs bis zum Schwarze-Kirche-Prozess im kommunistischen Rumänien. In den Geschehnissen dieses Familienromans spiegelt sich das letzte Aufbäumen der Siebenbürger Sachsen, deren 800-jährige Geschichte auf dem Gebiete des heutigen Rumäniens in seine Endphase eintritt. mehr...
Musik-CD des Jahres 2013 liegt vor
Julius Henning hat eine neue Musik-CD erstellt, deren Reinerlös wieder einem guten Zweck der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zugute kommt. Unter dem Titel „Musik an Fest- und Gedenktagen der Siebenbürger Sachsen“ erklingen auf dem Tonträger schöne, klangvolle Melodien von feierlicher bis hin zu fröhlicher Musik. Julius Henning stellt die CD im Folgenden vor. mehr...
Das Felldorfer Phönix-Projekt
Die evangelische Kirche in Felldorf galt bis vor kurzem als hoffnungsloser Fall und war dem Verfall preisgegeben. Durch großes persönliches Engagement wurde in den letzten Jahren jedoch die Rettung in Angriff genommen werden – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Georg Fritsch, einer der Initiatoren, vergleicht diese Entwicklung mit Phönix, dem mythischen Vogel, der verbrannte und aus seiner Asche neu erstand. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg mit Gottesdienst begangen
"Die Siebenbürger sind hier zu Hause". Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in dieser nun 60-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St. Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. mehr...
Kirchturm der Stadtpfarrkirche in Bistritz wieder geweiht
Bistritz, am 11. Juni 2008: Der brennende Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche schien das Fanal zu sein, das das Aus der sächsischen Gemeinde der Stadt verkündet. Keine fünf Jahre später bietet sich ein weit weniger pessimistisches Bild. Nach einer in Siebenbürgen beispiellosen Solidaritätswelle konnte der Turm in nur viereinhalb Jahren restauriert werden. Am 8. Dezember lud die Kirchengemeinde Mitglieder und Unterstützer zur feierlichen Wiederweihe des Bistritzer Wahrzeichens. mehr...
Neuburg a.d. Donau: Sächsisches Theater uraufgeführt
Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am 3. November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, „was heute wohl geboten wird“. Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter.
mehr...
Kreisgruppe Augsburg beim Tag der Heimat in Gundelfingen
Dem Aufruf des Vorsitzenden des Bezirksverbandes Schwaben des Bundes der Vertriebenen (BdV), Reinhard Pachner, den Tag der Heimat gebührend zu feiern und zu gestalten, folgten in diesem Jahr eine Reihe von Gruppen unserer Kreisgruppe und die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e.V. mehr...
Weihnachtsangebote: Musik-CDs
Für die neue Musik-CD „Musikalische Reise – Siebenbürger Sachsen in aller Welt singen und musizieren“ und die vorjährigen Musikträger gewährt Julius Henning ab sofort einen attraktiven Verkaufspreis. Er möchte dadurch erleichtern, „dass durch Hören der CDs, in möglichst viele Häuser unserer Landsleute in der bevorstehenden Weihnachtszeit Freude einkehrt“. mehr...