Ergebnisse zum Suchbegriff „Google“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 70 [weiter]

9. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schon angeklickt?

Bukarest – Im September hat die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) ihren neu gestalteten Internetauftritt gestartet, der wie bisher unter www.adz.ro anklickbar ist. mehr...

10. August 2011

Verbandspolitik

Internetauftritt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen boomt

Immer mehr Menschen nutzen das Angebot von www.siebenbuerger.de. Vor kurzem konnten die Webmaster gleich drei neue Rekorde vermelden: Über 7000 Benutzer haben sich auf der Website registriert, davon sind mehr als 1500 sogenannte Premium-Benutzer und haben damit Zugriff auf das erweiterte Angebot der Website. Auf Facebook kann sich die Seite des Verbandes aktuell über gut 2000 Fans freuen. mehr...

18. März 2011

Verbandspolitik

Stabil hohe Zugriffszahlen

Die Verbands-Homepage Siebenbuerger.de verzeichnet täglich durchschnittlich 3 700 Zugriffe (Visits) und kann damit das zweite Jahr in Folge ein hohes Niveau stabil halten. Das ergab die Auswertung der Zugriffszahlen. mehr...

10. Januar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Google Street View in Rumänien gestartet

Bukarest – Google hat am 8. Dezember 2010 seinen Kartendienst um Straßenansichten aus Rumänien erweitert. Das Internet-Unternehmen bindet in der aktuellen Version von „Street View“ Fotos aus Bukarest, Kronstadt, Hermannstadt, Klausenburg und weiteren Städten und Gemeinden in die „Google Maps“ ein. mehr...

1. Oktober 2010

Verbandspolitik

Zehn Jahre SiebenbuergeR.de

Liebes „Geburtstagskind“, du wirst in diesen Tagen zehn Jahre alt. Zehn Jahre sind nicht viel, gemessen an den 60 Jahren, die deine „Eltern“ – und du bist beileibe nicht von schlechten Eltern -, die Siebenbürgische Zeitung und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in diesem bzw. dem letzten Jahr gefeiert haben. Braucht es nach all den großen Jubiläumsreden noch eine weitere Geburtstagswürdigung? Nein! Und trotzdem wollen wir (rück)besinnlich werden, weil du, SiebenbuergeR.de, uns, deinen Webmastern Hans-Detlev Buchner, Gunther Krauss, Günther Melzer und Robert Sonnleitner, so sehr am Herzen liegst. mehr...

12. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Googlemaps für Rumänien

Bukarest – Das Internetunternehmen Google bietet seinen Kartendienst „Googlemaps“ seit 16. April auch für Rumänien an. mehr...

26. April 2010

Kulturspiegel

Gedenken an Philipp Melanchthon in Nürnberg

„Seit der Gründung der Europäischen Union lösen die Mitgliedsstaaten ihre Konflikte nicht mehr durch Gewalt, sondern durch Verhandlungen und entwickeln, unter Wahrung ihrer eigenen Identität, zunehmend Formen von Zusammenarbeit und Austausch. Der trennende Charakter der Grenzen wird überwunden. Kulturelle Unterschiede werden als Bereicherung verstanden … In diesem Klima gewinnt Melanchthon eine neue Aktualität.“ Mit diesen Sätzen wird die aktuelle Bedeutung Melanchthons für Europa im Katalog der Wanderausstellung „Grenzen überwinden – Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“ eingeleitet und durch die in der Praxis endlich erprobte Theorie des Humanisten geniale Lebensauffassung verheißen. mehr...

26. Juli 2009

Verbandspolitik

Bewegende Gedenkfeier der Landler

Unter dem Motto „Zukunft braucht Erinnerung“ (1734-2009) haben über 600 Mitwirkende und Gäste am 3. Juli in Bad Goisern (Österreich) der Transmigration der Evagelischen nach Siebenbürgen gedacht. Eine erste Welle von Deportationen hatte vor 275 Jahren, in der Nacht vom 4./5. Juli 1734, begonnen. 47 Familien aus dem Salzkammergut, vorwiegend aus Bad Goisern, mussten die Heimat verlassen – wegen ihres unbeugsamen Willens, ihren evangelischen Glaubensgrundsätzen treu zu bleiben. Bis 1776 wurden Hunderte Familien auch aus anderen Gebieten Österreichs nach Siebenbürgen zwangsumgesiedelt, wo sie vorwiegend in den drei „Landlergemeinden“ Neppendorf, Großau und Großpold ein neues Zuhause fanden, bevor die meisten nach der Wende von 1989 Rumänien verließen und nach Deutschland und einige wenige nach Österreich rücksiedelten. mehr...

22. Mai 2009

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Siebenbürger am Gardasee

Ende April machte sich eine Gruppe von Landsleuten aus Heilbronn, Gundelsheim a. N., Stuttgart, Böblingen, Sindelfingen, Ditzingen und Pforzheim auf eine Reise an den Gardasee. Ein guter Reisebus mit einem erfahrenen Busfahrer, das verlockende Reiseziel, die netten Teilnehmer waren gute Voraussetzungen für das Gelingen der Reise. mehr...

10. Februar 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehaus der besonderen Art in Rauthal bei Schäßburg

Alles strebt nach Westen – eine Familie ist den umgekehrten Weg gegangen und ohne jegliche Vorverbindung aus der Nähe von Lichtenfels in Franken nach Siebenbürgen gezogen. Seit fünf Jahren lebt Familie Lohss in Rauthal bei Schäßburg und betreibt Landwirtschaft wie unsere Vorfahren: Vier Milchkühe werden mit der Hand gemolken, Heu und Luzerne mit der Sense gemäht und auf den Pferdewagen geladen. Mais, Kartoffeln, Rüben und Feldgemüse werden mit Pferdegerät und Handhacke bearbeitet. mehr...