Ergebnisse zum Suchbegriff „Gottesdienst“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 1917 [weiter]
Kreisgruppe Sachsenheim beim Festumzug in Dinkelsbühl
Beim diesjährigen Trachtenumzug des Heimattages in Dinkelsbühl präsentierte sich die Kreisgruppe Sachsenheim mit 60 Trachtenträgern und -trägerinnen. Auch in diesem Jahr waren alle Kulturgruppen der Kreisgruppe sowie zahlreiche Mitglieder unserer treuen Helfergruppe beim Umzug vertreten. mehr...
Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg
„Auf Tuchfühlung - Trachten erzählen Geschichten“ lautete das Motto der diesjährigen Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg, die am 27. und 28. April unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcus König im Haus der Heimat (HdH) stattfanden. Die alljährlichen Kulturtage werden landsmannschaftsübergreifend von den Aussiedler- und Vertriebenenverbänden zusammen mit den Kulturgruppen des HdHs organisiert. Die Veranstaltungen werden von der Stadt Nürnberg, Geschäftsbereich Kultur gefördert. mehr...
Muttertag in Augsburg
Seniorenkreis feiert Vater- und Muttertag: In vertrauter Runde durften wir am 14. Mai 80 Gäste begrüßen. Zusammen ließen wir in unseren Erinnerungen vergangene Zeiten wieder aufleben. Wir erlebten Momente der Dankbarkeit und Wertschätzung und ehrten die bedeutsame Rolle von Vater und Mutter in unserem Leben. Wir tauchten in die Schönheit unserer Tradition und in die Wärme der siebenbürgischen Kultur ein. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Feierlicher Muttertagsgottesdienst
Am 12. Mai lud der Kreisverband Nürnberg in die St. Paulskirche in Fürth zu einer Feier der Liebe und Wertschätzung für alle Mütter ein. Auf die Initiative von Andreas Bürger, Martin Feifer und Katharina Folkendt wurde ab den 80er-Jahren alljährlich auch in Fürth – ähnlich wie in Siebenbürgen – der Muttertag im Rahmen eines Gottesdienstes in der Heilig-Geist-Kirche und später in der St. Paulskirche mit der Kirchengemeinde gemeinsam gefeiert.
mehr...
Kellinger Treffen in Althengstett
Am 13. April fand nach einer neunjährigen Pause ein Kellinger Treffen in Althengstett statt. Dass das Treffen freudig herbeigesehnt wurde, zeigte die hohe Gästeanzahl: Über 320 Kellingerinnen und Kellinger fanden sich in der Festhalle Althengstett ein. Unter dem Motto „Alte Freundschaften wieder aufleben lassen – neue Freundschaften schließen“ begann das Treffen um 11.00 Uhr traditionell mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Althengstett, der von Pfarrer Michael Batzoni (a.D.) geleitet wurde. Der Kellinger Chor unter der Leitung von Astrid Adams gestaltete den musikalischen Rahmen und traf auf begeisterte Zuhörer. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: „Gründung des Verbandes vor 75 Jahren wurde zu einer Erfolgsgeschichte“
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feiert beim 74. Heimattag vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl seinen 75. Geburtstag. Unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ nahmen am Pfingstsonntag über 2.800 Trachtenträger, darunter viele Kinder und Jugendliche, am Festumzug teil, der auch in den Nachrichten des Bayerischen Fernsehens gezeigt wurde. Die Gründung des Verbandes am 26. Juni 1949 in München sei zu einer Erfolgsgeschichte geworden, freute sich Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 19. Mai: „Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen.“ Von der Bundesregierung forderte Rainer Lehni mehr „Verständnis und Empathie“ für die Anliegen der Aussiedler sowie die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit. In Dinkelsbühl wurden auch 800 Jahre seit Ausstellung des Goldenen Freibriefs (Andreanum) gefeiert sowie der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren gedacht. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Traditioneller Ostergottesdienst in Wolfsburg
Am 1. April läuten die Glocken der St. Petrus/Heiliggeistkirche in Vorsfelde zum Ostergottesdienst der Wolfsburger Kreisgruppe. Es ist schon lange Tradition, dass viele Mitglieder in siebenbürgisch-sächsischer Tracht zu diesem Feiertag kommen. Auch der Nachwuchs macht gerne mit. mehr...
Hegt wird gesangen!: „Det Motterhärz“
Liebe Leserinnen und Leser, ab der heutigen vierten Folge der Rubrik „Hegt wird gesangen“ drucken wir, wann immer möglich, neben dem Mundarttext auch eine Übertragung ins Hochdeutsche ab, um Ihnen das Verständnis der Liedtexte zu erleichtern und Sie gleichzeitig dazu anzuregen, den sächsischen Text wiederholt laut zu lesen oder zu singen. Auf diese Weise können Sie die siebenbürgisch-sächsische Mundart trainieren und gleichzeitig zum Erhalt unseres Liedguts beitragen. Mir persönlich haben die Lieder auch dabei geholfen, mein Sächsisch zu verbessern. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Muttertag mit Gottesdienst und Ausstellung
Am Sonntag, den 12. Mai, ab 10 Uhr lädt die Kreisgruppe Augsburg zum traditionellen Muttertag in die St. Andreas Gemeinde ein. mehr...
Freudiges Baaßner Wiedersehen
Liebe Baaßner/innen, liebe Freunde unserer Gemeinschaft, am 13. April fand unser 19. Baaßner Heimattreffen im Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Ihr seid zahlreich unserer Einladung gefolgt und so war es ein freudiges Wiedersehen mit vielen Bekannten und lieben Menschen aus Baaßen und Wölz. mehr...