Ergebnisse zum Suchbegriff „Graef“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 262 [weiter]

27. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Ausgezeichnete Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität

In der europäischen Hochschullandschaft sticht die Klausenburger Babeș-Bolyai-Universität (UBB) mit ihrem multikulturellen Profil hervor. Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter studieren und forschen in den drei historischen Sprachen Siebenbürgens. Über 51000 Studenten und 1400 Lehrkräfte zählt die Universität, deren Rektor seit März Prof. Ioan-Aurel Pop als Nachfolger des bedeutenden Hochschullehrers und Bildungspolitikers Andrei Marga ist. Prorektor Prof. Rudolf Gräf leitet die deutsche Studienlinie der UBB. Für seine Verdienste wurde Gräf am 13. Januar 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, das ihm der deutsche Botschafter in Bukarest, Andreas von Mettenheim, am 26. März überreichte. Das Interview führte Holger Wermke. mehr...

2. April 2012

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Am 2. März fand in den Räumen der Gnadenkirche Fürstenfeldbruck die Vollversammlung unter reger Teilnahme der Kreisgruppenmitglieder statt. Der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Harry Lutsch, leitete als Wahlleiter souverän die Vollversammlung.
mehr...

25. Februar 2012

Kulturspiegel

Tandembuch der Universitäten Regensburg und Klausenburg

Ein Tandembuch? Nie gehört, den Ausdruck. Was ein Tandem ist, weiß man ja: ein Fahrrad für zwei Leute. Der Duden hat zwei weitere Bedeutungen im Angebot: „Wagen mit zwei hintereinandergespannten Pferden“ und „zwei hintereinandergeschachtelte Antriebe“. Aha. Der Einfachheit halber bleiben wir mal beim Fahrrad. Aber ein Tandembuch? Ein Buch für zwei Leute? Die womöglich gleichzeitig darin lesen? Wer hat sich das ausgedacht? mehr...

1. Januar 2012

Kulturspiegel

Jazz mit Karl Graef in Leverkusen

Unter dem Motto „Orgel trifft Jazz“ spielt der siebenbürgische Musiker Karl Graef (Orgel) am Sonntag, den 15. Januar 2012, um 11.30 Uhr im Gemeindezentrum Lehner Mühle 8 in Leverkusen-Lützenkirchen zusammen mit Klaus Würschingen (Trompete). mehr...

14. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Passau feiert 30-jähriges Bestehen

Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom 23. November 2011. Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. mehr...

10. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Feier zum 35-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Schorndorf

Der Einladung zur Jubiläumsveranstaltung der Kreisgruppe Schorndorf, die am 19. November 2011 in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf stattfand, sind Mitglieder von nah und fern gefolgt. Vor der Feier konnte im Hallenfoyer eine Ausstellung zu siebenbürgischen Trachten, Burgen, Büchern, Besonderheiten aus unserer Kultur sowie Bilder aus dem Kreisgruppengeschehen und den Gruppierungen bestaunt werden. Bei einer Tasse Kaffee und dem heißbegehrten Baumstriezel konnten sich die Gäste ent­spannt umsehen und Bekannte und Verwandte begrüßen. mehr...

2. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gemeinsam bauen

Vom 4. bis 6. November trafen sich knapp 40 Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ zu ihrem 7. Seminar in Bad Kissingen. Erfreulich war, dass diesmal mehr als ein Viertel der Teilnehmer zum ersten Mal dabei war. Offenkundig hat sich die Bedeutung dieser Arbeit herumgesprochen, ebenso die dringende Notwendigkeit, neue Mitarbeiter ins Team zu bekommen.
mehr...

26. November 2011

Aus den Kreisgruppen

„Bunter Abend“ in Heilbronn

Zu einem Bunten Abend mit heiterem Programm lud die Kreisgruppe ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen ein. Diese Herbstveranstaltung ist bei vielen Siebenbürger Sachsen sehr beliebt und dementsprechend immer gut besucht. Der Abend wurde vom „Karpaten-Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn“ unter der Leitung von Uwe Horwath eröffnet. mehr...

1. November 2011

HOG-Nachrichten

30 Jahre HOG Agnetheln

Am 24. September hatten die ausgewanderten Agnethler zum achten Mal Gelegenheit, einander zu treffen, und über 720 von uns nutzten den festlichen Anlass. Die Heimatortsgemeinschaft Agnetheln, die nun schon auf eine dreißigjährige Erfahrung zurückgreifen kann, sorgte in der Mühltalhalle von Bad Rappenau im Kraichgau für einen angemessenen Rahmen. Das Programm war straff, viele Begegnungen mit alten Freunden und ehemaligen Nachbarn mussten kurz gehalten werden und manche sind diesmal wohl auch nicht zustande gekommen. mehr...

29. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), der Aldus Verlag in Kronstadt sowie der Honterus, hora und vor allem der Schiller Verlag (alle drei in Hermannstadt). mehr...