Ergebnisse zum Suchbegriff „Grenzen“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 1162 [weiter]

8. Oktober 2012

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“

Die „Siebenbürger Musikanten Pfungstadt“ feiern ihr 25-jähriges Bestehen. Am 1. Juli 1987 als Blasorchester und Verein ins Pfungstädter Vereinsregister eingetragen, hat sich die Kapelle auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik mittlerweile auch weit über die Grenzen Hessens ­hinaus einen klangvollen Namen erworben. mehr...

7. Oktober 2012

Kulturspiegel

Digitale Bibliothek Rumäniens

Unter dem Titel „DacoRomanica“ hat die Bibliothek der rumänischen Hauptstadt Bukarest vor einigen Jahren ein Projekt zur Digitalisierung von Buchbeständen gestartet. Daraus ist inzwischen ein kostenlos auch über das Internet (www.dacoromanica.ro) zugänglicher Fundus an Digitalisaten, Audio- und Videodateien geworden, der größte dieser Art in Rumänien, der weit über die Grenzen des Landes hinaus Bedeutung hat. „DacoRomanica“ ist daher auch Teil der Virtuellen Europäischen Bibliothek „Europeana“. mehr...

22. September 2012

HOG-Nachrichten

Gemeindetreffen in Zied

Zu einem besonderen Gottesdienst hatten die ihren Urlaub oder die Ferien in der Heimatgemeinde Zied verbringenden sächsischen Familien eingeladen. Freitag, den 10. August, 17.00 Uhr – zu einer ungewohnten Zeit – fanden sich über fünfzig Teilnehmer in der sauber hergerichteten alten Kirche ein, deren Altar, Orgel und Taufbecken zwar aus Sicherheitsgründen ausgebaut werden mussten, doch ein elektrisches Keyboard begleitete den kräftigen Gemeindegesang und die Liturgie. Erfreulich war, dass verhältnismäßig viele Kinder dabei waren, denen besonders das Läuten der Glocken Spaß zu machen schien und die auch sonst dem Heimattreffen das Gepräge gaben. mehr...

19. September 2012

Kulturspiegel

„Interdisziplinär, europäisch und weltoffen“: 50 Jahre AKSL

„Siebenbürgen – eine Forschungslandschaft“ war das Motto der wissenschaftlichen Tagung, mit der der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom 7. bis 9. September sein 50-jähriges Jubiläum beging. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Reinhold Gall, Innenminister des Landes Baden-Württemberg. Den Auftakt zur Jubiläumsfeier bildete am 7. September eine Festveranstaltung, für die die Universität Heidelberg ihre Tore geöffnet hatte. Als „Kristallisationspunkt der Forschung der Siebenbürger Sachsen“ würdigte Innenminister Reinhold Gall in seinem Grußwort die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, die das Land Baden-Württemberg auch in Zukunft unterstützen werde, da es die siebenbürgische Kultur als unverzichtbaren Teil der deutschen Kultur in einem gesamteuropäischen Kontext ansehe, deren Erhalt eine Verpflichtung sei. mehr...

8. September 2012

Kulturspiegel

Wiederholungstäter: das Festival "Muzica Suprimata" in vier siebenbürgischen Städten

Vom 11. bis zum 30. September zieht das Festival „Muzica Suprimata“ wieder durch Siebenbürgen. Vier Städte sind es: Hermannstadt, Mediasch, Schässburg und Kronstadt, vier Programme ebenfalls: ein Klavierrezital, eine Lyrik+Musik-Collage, ein Liederabend und ein Violine+Klavier-Duo. mehr...

28. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mittelhessen: Jubiläum mit Open-Air-Konzert

In diesem Jahr gibt es in Mittelhessen doppelten Grund zum Feiern: Erstens werden die Kreis- und die Tanzgruppe Mittelhessen fünf Jahre alt. Zweitens feiert ihre „Hausband“, die Gruppe Phoenix-V, ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Der Vorstand der Kreisgruppe, die Tanzgruppe und die Phoenix-V-Band laden zu einem Event der besonderen Art ein: ein Open-Air-Konzert mit siebenbürgischem Fest für alle Freunde, Bekannten und Interessierten. mehr...

24. August 2012

Kulturspiegel

Gedichte von Franz Hodjak

Lesen Sie im Folgenden drei Gedichte des 1944 in Hermannstadt geborenen Schriftstellers Franz Hodjak. mehr...

22. Juli 2012

Kulturspiegel

Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums e.V. in Gundelsheim

Für die Siebenbürger Sachsen ist „Gundelsheim“ viel mehr als eine geografische Verortung. Es ist der Name eines persönlichen Identitätsbezugs, denn in Gundelsheim – mit Betonung auf Heim wie Heimat oder Zuhause – werden bekanntlich die sachlichen gespendeten Kulturwerte der nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen verwahrt, von wissenschaftlichen Mitarbeitern verwaltet, aufgearbeitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In zwei verschiedenen Institutionen: dem Siebenbürgen-Institut mit Archiv und Bibliothek sowie dem Siebenbürgischen Museum. mehr...

21. Juli 2012

Verbandspolitik

Wundervolle Begegnungen in Drabenderhöhe

„Danke dafür, dass Sie Herzen und Häuser aufgetan haben, um ein paar Stunden mit uns zu verbringen. Mögen diese Stunden dazu beitragen, dass wir den Mut an unserer Arbeit nicht verlieren.“ John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, dankte mit diesen Worten den Landsleuten in Drabenderhöhe für die Gastfreundschaft, die der Transylvania Hofbräu Band und Dance Group auf ihrer Europa-Tournee entgegengebracht wurden. mehr...

19. Juli 2012

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Kanada auf Europatournee

Die „Transylvania Hofbräu Band“ und „Tran­sylvania Dance Group“ aus Kitchener, Ontario, in Kanada haben bei einer Gastreise vom 1. bis 15. Juli hunderte Siebenbürger Sachsen in Österreich und Deutschland mit einem niveauvollen Programm begeistert. Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen findet jedes zweite Jahr zwischen Gruppen in Europa und Nordamerika statt und erweist sich als wichtiger denn je. Und das aus mindestens zwei Gründen: Einerseits wird es für die verstreut in der Welt lebende Gemeinschaft immer schwieriger, die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Gemeinschaft zu erhalten. Diesbezüglich wirken die intensiven, herzlichen Begegnungen ermutigend auf die Siebenbürger Sachsen von diesseits und jenseits des Atlantischen Ozeans. Darüber hinaus sind sie sinnstiftend und bereichern das Leben insgesamt. mehr...