Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“

Artikel

Ergebnisse 2211-2220 von 2715 [weiter]

12. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Glanzvolles Landlertreffen in Bad Goisern

Das viertägige Landlertreffen, das Mitte August im österreichischen Bad Goisern stattfand, trug das Motto „Tage des Kennenlernens und des Verstehens“. Über 300 Landler aus Österreich, Deutschland nahmen an dem Treffen teil. Aus den drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold war eine Gruppe von 28 Personen unter Leitung von Pfarrer Dietrich Galter angereist. Kurator Kefer und seine Helfer hatten diese Veranstaltung generalstabsmäßig vorbereitet, ein reichhaltiges Programm wurde geboten. mehr...

8. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen auf Kulturreise in Thüringen

56 Mitglieder und Freunde des Vereins unternahmen vom 8. bis 10. September eine von Dieter Tartler und Günter Paalen organisierte Kulturreise nach Thüringen. Auf dem Programm standen die Besichtigung der Wartburg sowie Führungen durch Eisenach, Erfurt und Weimar, Städte, in denen ein unverwechselbares Stück deutscher Geschichte geschrieben wurde, Orte, in denen bedeutende Persönlichkeiten, wie Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Franz Liszt, Johann Gottfried Herder, Christoph Martin Wieland, gewirkt haben. Übernachtet wurde im Berghotel des idyllischen Luftkurorts Friedrichroda, der Stadt im Walde. mehr...

3. Oktober 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek im Internet

Zum Thema "Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern" wurde am 18. August eine Diskussion unter dieser Adresse eröffnet. Anlass dafür war der Beitrag „Den Kreis der Förderer erweitern“, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung vom 10. August 2006. An der Diskussion beteiligten sich bisher acht Personen. Für ihren langjährigen Einsatz zugunsten der Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim würdigte die Stiftung indes die 85-jährige Ruth Czetto. mehr...

2. Oktober 2006

HOG-Nachrichten

Steiner feierten 10. Treffen in der Heimatgemeinde

Das zehnte Treffen der Steiner Nachbarschaft in Deutschland sollte eine besondere Veranstaltung werden. Deshalb beschloss der Vorstand der Nachbarschaft, dieses Treffen in Siebenbürgen auszurichten. Neben dem zehnjährigen Jubiläum gab es noch mehrere Gründe zu feiern: Das Pfarrhaus war 100 Jahre alt geworden, ein 100-jähriger und ein 80-jähriger Geburtstag standen an. mehr...

27. September 2006

Verschiedenes

Letzte Sommerfahrt mit Transylvania Tours

Vom 16. August bis zum 2. September 2006 fand dieses Jahr eine Fahrt nach Siebenbürgen statt. Leider war es aus mehreren Gründen die letzte Fahrt dieser Art mit Transylvania Tours. Mit sechs Personen – Agnes, Adrian, Birgit, Jörg, Nils und ich – waren wir auch nur noch eine verhältnismäßig kleine Gruppe. Dennoch war es ein glanzvoller Schlusspunkt mit viel Spaß und viel Freude, von dem es viel zu erzählen gibt. Das faszinierende Land jenseits der Wälder muss man selbst erleben. mehr...

23. September 2006

Verschiedenes

Deutschsprachige Herkunft?

Bei den Einschreibungen für das Kindergartenjahr 2006/07 in Bayern sind auf Seiten mancher siebenbürgischer Eltern Irritationen entstanden. Ist ihr Sprössling ein „Kind, dessen Eltern beide nicht deutschsprachiger Herkunft sind“, dem folglich nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetz eine gesonderte Sprachförderung zusteht? Verständlicherweise widerstrebt es siebenbürgisch-sächsischen Eltern, diesen Punkt im Bildungs- und Betreuungsvertrag anzukreuzen. Dies ist freilich auch nicht erforderlich, denn der Vordruck ist an dieser Stelle bereits standardmäßig als zutreffend gekennzeichnet. mehr...

21. September 2006

Jugend

Oktoberfestumzug in München: Wir sagen DANKE

Einen herzlichen Dank spricht Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), aus: mehr...

20. September 2006

Jugend

Siebenbürgisch-Sächsische Jugend beim Trachten- und Schützenzug

Beim diesjährigen Oktoberfest in München vertrat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zum zweiten Mal die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im traditionellen Trachten- und Schützenzug, der immer am ersten Wies’n-Sonntag stattfindet. Rund 170 Gruppen mit fast 9 000 Teilnehmern waren am 17. September nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa und den USA angereist, um sich und ihre Trachten auf dem sieben Kilometer langen Zugweg durch die Münchener Innenstadt zu präsentieren. mehr...

19. September 2006

Kulturspiegel

Neuanfang: Lehrerausbildung in Hermannstadt 1950-1954

Über die Lage des deutschen Schulwesens in Rumänien in den fünfziger Jahren und danach berichtet Evemarie Sill. In ihrem jüngsten Klassentreffen tauschten die Absolventen der Lehrerbildungsanstalt Erinnerungen und Neuigkeiten aus. mehr...

13. September 2006

Jugend

Jugend vertritt Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestumzug

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt die Siebenbürger Sachsen beim diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes unter der Zugnummer 36 B. Der Oktoberfestumzug wird am 17. September, von 10.00 bis 12.00 Uhr, live im Ersten (ARD) und in Wiederholung im Bayerischen Fernsehen von 19.00 bis 21.15 Uhr übertragen. Ihr Gemeinschafts- und Traditionsbewusstsein werden die Jugendlichen – nach 2002 – nun schon zum zweiten Mal beim größten Volksfest der Welt zur Schau stellen. Über die Vorbereitungen und Hintergründe dieses öffentlichkeitswirksamen Auftritts der Siebenbürger Sachsen sprachen wir mit Ines Wenzel, stellvertretende Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...