Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“

Artikel

Ergebnisse 2501-2510 von 2714 [weiter]

26. November 2003

Ältere Artikel

Ehrenplatz im Münchner Deutschen Museum

Die Apparatur einer Forschergruppe, welcher auch der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Quantenphysiker Johannes Schuster angehört hat, ist kürzlich vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik dem Deutschen Museum übergeben worden, in dessen Abteilung für Atomphysik sie zukünftig ausgestellt wird. Mit der Anlage hatten Nachwuchswissenschaftler an der Universität Konstanz um den Physiker Prof. Gerhard Rempe 1997 erstmals außerhalb der Vereinigten Staaten ein so genanntes Bose-Einstein-Kondensat nachgewiesen, das in den Medien oft auch als "magische Substanz" bezeichnet worden ist. mehr...

25. November 2003

Ältere Artikel

Kathreinenball in Altenerding

Restlos überfüllt war beim Kathreinenball am 15. November der Saal im Gasthaus Adlberger in Altenerding, so dass leider auch einige keinen Platz mehr fanden. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Erding, Irmgard Lutsch, hatte mit ihrem Team alles bestens vorbereitet. Als Ehrengast begrüßte sie Maria Mader von der Sudetendeutschen Landsmannschaft. mehr...

8. November 2003

Ältere Artikel

Pfarrer mit Ehrenwappen verabschiedet

Anlässlich ihres Abschieds wurden kürzlich Pfarrer Friedrich Falkenstein (Erding) und Pfarrer Manfred Staude (München) von Seiten der Landsmannschaft in feierlichem Rahmen mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. mehr...

2. November 2003

Ältere Artikel

Neues Buch von Joachim Wittstock: filigran und skeptisch

Wenn man Joachim Wittstocks Erzählweise in seinem jüngsten Buch „Scherenschnitt“ mit einem Eigenschaftswort bezeichnen müsste, so würde „filigran“ am besten dazu passen. mehr...

30. Oktober 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Den Schlüssel für die Zukunft finden

Leserecho zum Artikel Siebenbürger Sachsen im 21. Jahrhundert von Horst Göbbel und zum Leserbrief von Kunigunde Jakob in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 14 vom 15. September 2003. mehr...

29. Oktober 2003

Ältere Artikel

Klausenburger Begegnungen und Hilfswerk werden fortgesetzt

Man war beim 10. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Klausenburg vom 26.-28. September in Altmünster fast verleitet, an ein Häuflein von Unentwegten zu denken, denn die Zahl der Teilnehmer war heuer wesentlich kleiner als bei früheren Treffen. Doch haben von den angeschriebenen 94 Familien immerhin 41 auf die Einladungen reagiert und sich wegen alters- oder krankheitsbedingter Verhinderung entschuldigt oder mit einer Spende zur Deckung der Spesen der Veranstaltung beigetragen, wofür hiermit herzlich gedankt sei. mehr...

29. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Erntedank-Umzug in Fürth

An dem Erntedank-Umzug in Fürth am 12. Oktober beteiligten sich 45 Festwagen sowie 24 Kapellen und Spielmannszüge mit mehr als 3 000 Mitwirkenden aus dem Großraum Nürnberg, Fürth und Erlangen. Die Siebenbürger Sachsen waren abermals durch die Tanzgruppe Nürnberg vertreten, diesmal unterstützt von der Kindertanzgruppe Nürnberg sowie den Erwachsenen- und Jugendtanzgruppen Herzogenaurach. mehr...

24. Oktober 2003

Ältere Artikel

Tanzwettbewerb und Herbstball der SJD

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für Samstag, den 25. Oktober 2003, alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen zum zwölften Volkstanzwettbewerb der SJD in die Pattberghalle nach Mosbach bei Heilbronn ein. Abends findet in derselben Halle der Herbstball der SJD statt. mehr...

23. Oktober 2003

Ältere Artikel

Neue Flugverbindungen nach Siebenbürgen

Die rumänisch-schweizerische Fluglinie Carpatair schafft bessere Verbindungen von Deutschland nach Siebenbürgen. Ab Winter sind auch Flüge von Düsseldorf geplant. Neben Geschäftsleuten sind "die Siebenbürger Sachsen eine der wichtigsten Zielgruppen" der Gesellschaft, erklärte Vizepräsidentin Paula Ardelean. mehr...

22. Oktober 2003

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...