Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 2521-2530 von 2714 [weiter]
Schäßburger Jugendliche auf Kurzvisite in Dinkelsbühl
Ende August legten 15 Jugendliche aus Schäßburg auf ihrem Weg zum internationalen Jugendcamp im tschechischen Mies/Stribro einen zweitägigen Zwischenstopp in Dinkelsbühl ein. Oberbürgermeister Otto Sparrer hieß die Gruppe mit ihrer Leiterin Michaela Türk bei einem Empfang im Rathaus herzlich willkommen, berichtet die "Fränkische Landeszeitung". Im Hinblick auf die sich anbahnende Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl wertete das Stadtoberhaupt den wenn auch kurzen Besuch als Zeichen der stetig wachsenden Verbindung beider Kommunen. mehr...
Siebenbürger bezwingen höchsten Berg Europas
Der Elbrus liegt im Kaukasus und ist mit seinen 5 642 m die höchste Erhebung Europas. Mitgliedern der Alpingruppe Adonis der Sektion Karpaten des DAV ist es am 1. August 2003 unter der Leitung von Vladimir Noggaler gelungen, den Berg zu besteigen, was den Teilnehmern viel Willens- und Glaubenskraft abverlangte. mehr...
Sächsische Trachten beim Rakoczifest in Bad Kissingen
Die Kurstadt Bad Kissingen feierte in diesem Jahr ihr 53-jähriges Rakoczifest. Der Namensgeber des größten über die Landkreisgrenzen hinaus bekannten Stadtfestes ist Fürst Franz II. Rakoczi, ein ungarischer Adliger aus Nordostsiebenbürgen, der von 1703 bis 1711 Fürst von Siebenbürgen und Anführer der Freiheitskämpfe (Kuruzzenkriege) war. mehr...
Jugendaustausch zwischen Ost und West
Vom 3.-8. August fand in Botsch in Nordsiebenbürgen erstmals eine siebenbürgisch-sächsische Tanzfreizeit statt, an der sich Jugendtanzgruppen aus Siebenbürgen und Deutschland beteiligten. Insgesamt 25 Jugendliche und junge Erwachsene aus Hermannstadt, Schäßburg, Bistritz, Neumarkt am Mieresch, Sächsisch-Regen, Bukarest und Landshut studierten neue Tänze ein und gestalteten gemeinsam vielseitige Freizeitaktivitäten. mehr...
Mehr Lyzeaner, weniger Grundschüler
87 Kindergärten, 48 Allgemeinschulen und 14 Lyzeen mit deutscher Unterrichtssprache in Siebenbürgen hat die Schulkommission des Regionalforums (DFDS) unter Leitung von Friedrich Philippi heuer erfasst. Die Statistik habe, so Philippi, jedoch nur einen "orientativen Wert", da beim die Formulare teilweise ungenau ausgefüllt wurden. So erkläre sich auch die schwankende Anzahl von Vorschul- bzw. Schulkindern gegenüber den Vorjahren: Tendenz mal steigend, mal fallend. mehr...
Jugend schafft Basis für gesicherte Zukunft
Wenn Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Öffentlichkeit auftreten, fällt immer wieder die große Anzahl der Jugendlichen auf, die in verschiedenen Kulturgruppen der Landsmannschaft mitwirken. Diese aktive Präsenz ist vor allem beim jährlichen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zu beobachten und ein Beweis dafür, dass die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lebendig ist. Die vielen jungen Siebenbürger Sachsen, die hauptsächlich im Bereich Volkstanz, aber nicht nur hier, tätig sind, bilden eine sichere Basis für den Fortbestand der Landsmannschaft und der gesamten Gemeinschaft. SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni und Pressereferentin Inge Erika Knoll berichten im Folgenden über den aktuellen Stand der Jugendarbeit. mehr...
Traunreuter reisen in die alte Heimat
Eine stattliche Schar unserer Kreisgruppe, unterstützt von Mitgliedern anderer Kreisgruppen, unternahm kürzlich eine zehntägige Busreise nach Siebenbürgen und Altrumänien. mehr...
Aufruf: Deutsche Kulturgruppe fährt 2004 nach Übersee
Um den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Siebenbürger Sachsen über die Grenzen hinweg aufrecht und am Leben zu erhalten, haben die Mitgliedsorganisationen der "Föderation der Siebenbürger Sachsen" einen Kulturaustausch im Zwei-Jahres-Rhythmus institutionalisiert. Im Jahr 2004 ist wieder eine Kulturgruppe aus Deutschland zu Gast bei den Landsleuten in den Vereinigten Staaten und Kanada - zuletzt war es 1996 die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart. mehr...
Schäßburger Treffen 2003
Das Schäßburger Treffen findet, wie bereits bekannt gegeben, vom 26. bis 28. September 2003 wieder in der Stadthalle in Fürth bei Nürnberg statt. Auf Wunsch vieler Teilnehmer des letzten Treffens wird diesmal schon am Freitag (26. September) den angereisten Senioren und Junggebliebenen die Möglichkeit zu einer Zusammenkunft (Aussprache, Gespräche, kurze Vorträge, gemütliches Beisammensein; Moderation: Walter Lingner) geboten: ab 18.00 Uhr in der Gaststätte "Stadtwappen" (Bäumenstraße 4, zu erreichen mit der U1, Haltestelle Rathaus, U-Bahn-Ausgang Brandenburger Straße, in der Nähe der Stadthalle Fürth). mehr...
Dr. Markus Söder: "Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen! "
"Wir sind froh, dass Sie heute da sind. Bitte bleiben Sie dem Land treu. Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen!" Das erklärte Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter der CSU, am Ende eines bemerkenswerten Grußwortreigens prominenter Politiker, die es vorgezogen hatten, am Sonntag, dem 20. Juli, mit etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen und deren Freunden dem traditionellen Sommerfest unserer Kreisgruppe auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach beizuwohnen. mehr...