Ergebnisse zum Suchbegriff „Grusswort“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 1056 [weiter]

10. Januar 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg feiert Weihnachtsgottesdienst

Diejenigen, die sich am 19. Dezember, dem vierten Adventssonntag in die St. Johanneskirche in Augsburg-Oberhausen aufmachten, wurden schon beim Betreten des Gotteshauses von einer besonderen Adventsatmosphäre eingenommen. Der erste Blick fiel auf den festlich geschmückten und hellerleuchteten Weihnachtsbaum mitten im Altarraum. Die stimmungsvollen Klänge der situationsangepassten kleineren Formation der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg e. V. erschallten von der Empore durch den Kirchenraum. Es verbreiteten sich Weihnachtsgefühle und die Vorfreude auf den Festgottesdienst. mehr...

15. Dezember 2021

Kulturspiegel

Luxemburg feiert seine Sprache

Vor 50 Jahren wurde die „Actioun Lëtzebuergesch“ gegründet, die Bürgerinitiative, die der Nationalsprache Luxemburgs zum Durchbruch verhalf. Aber fest etabliert ist das Luxemburgische bis heute noch nicht. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

29. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Kultur- und Begegnungsabend in Drabenderhöhe

Mit „Grüße aus dem Egerland“ bewies das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers beim Kultur- und Begegnungsabend, wie schön Blasmusik klingen kann. Unter den rund 300 Gästen, die wegen der Pandemie nach langer Zeit mal wieder ins Kulturhaus Drabenderhöhe kamen, um den „Neustart miteinander“ zu feiern, war die Freude groß.
mehr...

25. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut: Neuer Vorstand gewählt

Am 23. Oktober fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der Kreisgruppe Landshut mit Neuwahlen des Vorstands in den Räumlichkeiten der Kirche St. Peter und Paul statt. Unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln fanden sich etliche Mitglieder ein, um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. mehr...

12. November 2021

Kulturspiegel

Rumänische Hinterglasikonen in Rheinbach

Die Ausstellung „Zerbrechliche Heilige“, die rumänische Hinterglasikonen aus der Sammlung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim zeigt, wird am Samstag, 13. November, um 17.00 Uhr im Glasmuseum Rheinbach eröffnet. mehr...

11. November 2021

Aus den Kreisgruppen

Heidi Mößner ist neue Vorsitzende der Kreisgruppe München

Am 30. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. Sie kündigte an, nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Gäste begrüßte sie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die junge, talentierte Künstlerin Eva-Maria Piringer. Die Original Siebenbürger Blaskapelle München, die das Programm mitgestalten sollte, musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. mehr...

30. Oktober 2021

HOG-Nachrichten

Gelungenes Roder Treffen 2021

Im vergangenen Jahr sahen wir uns gezwungen, das für 2020 geplante Roder Treffen pandemiebedingt um ein Jahr zu verschieben. Der unsicheren Situation zum Trotz hat unser Vorstand nach vielen Überlegungen schließlich im Juli die Entscheidung bekanntgegeben, das Treffen bei strenger Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden zu lassen. Unsere Beharrlichkeit, einhergehend mit gründlichen Vorkehrungen, hat sich schließlich gelohnt! mehr...

28. Oktober 2021

Österreich

Denkwürdiger Festakt in der Wiener Hofburg zu 150-jährigem Vereinsjubiläum

Wien – „Wenn man unter Ewigkeit nicht unendliche Zeitdauer, sondern Unzeitlichkeit versteht, dann lebt der ewig, der in der Gegenwart lebt.“ Das behauptet Ludwig Wittgenstein in seinem „Tractatus Logico-Philosophicus“. Als der Philosoph 1889 in Wien geboren wurde, existierte der ortsansässige Verein der Siebenbürger Sachsen bereits seit 18 Jahren; und er tut es heute noch, seit nunmehr 150 Jahren. Eineinhalb Jahrhunderte sind fürwahr keine Ewigkeit. Doch nehmen wir Wittgenstein beim Wort, so konnte sich die Feiergemeinschaft am 9. Oktober im Österreichischen Parlament in der Wiener Hofburg beim Begehen dieses ehrwürdigen Jubiläums wenigstens momentan einem nicht messbaren Kontinuum zugehörig fühlen, einer auf unbestimmte Zeit anhaltenden Tradition und Beständigkeit. mehr...

11. Oktober 2021

Verbandspolitik

"Tag der neuen Heimat" des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf – Zum sechzehnten Mal fand er statt, der „Tag der neuen Heimat“ des Landesbeirats für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen des Landes Nordrhein-Westfalen, zum ersten Mal im Plenarsaal des Landtags. Diesen bezeichnete der Präsident des Landtags, André Kuper MdL, vor rund 150 Gästen bei seiner Begrüßung als „Herzkammer der Demokratie in Nordrhein-Westfalen“ und würdigte das große Engagement der Aussiedler- und Vertriebenen-Gemeinschaft. Festredner in diesem Jahr war der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius. mehr...