Ergebnisse zum Suchbegriff „Gundelsheim“

Artikel

Ergebnisse 1951-1960 von 2058 [weiter]

8. Juni 2002

Ältere Artikel

Neue Zugänge zur siebenbürgischen Tradition gesucht

Die Jugend ist Garant für die Dauerhaftigkeit von Tradition, sie erst vermag dem Ererbten einen neuen Sinn und eine neue symbolische Entfaltung innerhalb einer sich verändernden Welt zu geben. Dies stellte die Volkskundlerin Irmgard Sedler, Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, in der Festveranstaltung "Mit der Jugend in die Zukunft" des Heimattag am 18. Mai 2002 in der St.-Paulskirche zu Dinkelsbühl fest. Der Festvortrag wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

5. Juni 2002

Ältere Artikel

Pioniere, kreative Köpfe, Gelehrte

In gebührend feierlichem Rahmen fand am Pfingstsonntag die diesjährige Preisverleihung in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Geehrt wurden Hans Reiner Polder mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis, Dr. Edit Szegedi und Armin Mühsam mit dem Ernst-Habermann-Preis, und Prof. Dr. Walter König mit der höchsten Auszeichnung, dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Die musikalische Umrahmung gestaltete das Barockensemble Transylvania, Klausenburg, in der Besetzung: István Nagy (Traverso), Zoltán Majó (Blockflöte), Erich Türk (Cembalo/Spinett) und Ilse L. Herbert (Violoncello/Gambe). mehr...

21. Mai 2002

Ältere Artikel

Mehr Solidarität mit Aussiedlern erforderlich

Der von den Siebenbürger Sachsen seit über fünf Jahrzehnten geleistete Brückenschlag zwischen Ost und West kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Eingliederung von Aussiedlern weiter ausgebaut und langfristig gesichert ist. Dies stellte Volker E. Dürr, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag, dem 19. Juni, auf der Kundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl fest. Die bundesdeutsche Politik müsse ein Klima der Akzeptanz und Solidarität mit Aussiedlern schaffen und bei der Aufnahme Härten wie Familientrennung und Abschiebung vermeiden. Vor allem die Jugend müsse in die Lage versetzt werden, sich innovativ am europäischen Einigungsprozess zu beteiligen, betonte Dürr. Die Ansprache des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden vollinhaltlich wiedergegeben. mehr...

19. Mai 2002

Ältere Artikel

Ein Stück Unsterblichkeit durch Stiftungen

Bürgerliches Engagement gewinnt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen mehr...

18. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

15. Mai 2002

Ältere Artikel

Alte Keramik - neu belebt

Siebenbürgische Keramik, in Korond nach originalgetreuen Vorlagen erstellt, wird beim Heimattag in Dinkelsbühl angeboten. mehr...

12. Mai 2002

Ältere Artikel

"Die Alpenflora der Südkarpaten"

Bibliophile Ausgabe für Natur- und Buchfreunde - Der unveränderte Nachdruck des Werkes „Die Alpenflora der Südkarpaten“ von Dr. Karl Ungar bereichert die Reihe Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens als dessen 25. Band. mehr...

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

7. Mai 2002

HOG-Nachrichten

Vielseitige Aufgaben der Heimatortsgemeinschaften

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften nimmt vielseitige Aufgaben beim Erhalt und der Pflege des siebenbürgischen Kulturerbes wahr. Die breit gefächerte Thematik kam bei der Sitzung des erweiterten Vorstands des HOG-Verbands am 27. April 2002 in Göppingen zur Sprache. mehr...

29. April 2002

Ältere Artikel

Endspurt für den Heimattag

Die Jugend gestaltet den siebenbürgischen Heimattag in Dinkelsbühl maßgeblich mit. Letzte Entscheidungen zur Programmgestaltung und dessen Ablauf traf der Heimattagsausschuss unter Vorsitz von Johann Schuller, Bundesorganisationsreferent der Landsmannschaft, in einer Sitzung am 12. April in Dinkelsbühl. mehr...