Ergebnisse zum Suchbegriff „Hammersdorf“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 88 [weiter]
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“: Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juni 2014
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt auch im Juni zum Besuch nach Siebenbürgen, aber auch nach Bukarest und an das Schwarze Meer ein. In diesen Monat fällt die „Woche der Traditionen“ rund um Blasi, Gehonnestag und Peter und Paul. „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ will nicht nur Mauern der Kirchenburgen, sondern auch das Leben bekanntmachen. mehr...
Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im April 2014
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zu Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ startet in diesem Jahr erneut durch, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Die Besuchersaison in der Kirchenburgenlandschaft beginnt zu Ostern, am 20. April, und dauert bis zum 31. Oktober 2014 (siehe SbZ Online). mehr...
Thomas Städter: Hiemet
Sehnsucht nach der verlorenen Heimat, die Erinnerung daran, nehmen im Gefühlsleben der älteren Aussiedlergeneration oft genug großen Raum ein. Entsprechend häufig werden sie im dichterischen Schaffen dieser Menschen zum Ausdruck gebracht, wie wir dies auch bei Thomas Städter sehen. Er wurde 1932 in Hammersdorf, nahe Hermannstadt, geboren und lebt heute mit seiner Frau in Langenau (Baden-Württemberg). Der Sohn, Prof. Dr. Thomas Städter, der uns das Gedicht geschickt hat, schreibt über seinen Vater: „Die Verbindung von Heimat und Glück ist seine Lebensphilosophie, die sich auch in seinen Gedichten widerspiegelt.“ mehr...
Spendensammlung für Hammersdorfer Orgel
Hermannstadt – Die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt wirbt derzeit für Orgelpfeifen-Patenschaften, um die Sanierung der Orgel in der evangelischen Kirche in Hammersdorf zu ermöglichen. Laut Gemeinde fehlen noch 16.800 Euro, Interessierte Personen können eine Patenschaft für 15 Euro je Pfeife übernehmen. mehr...
Biberacher Tanzgruppen im Zirkus Krone und auf Sisis Spuren
Die Biberacher Tanzgruppen (große und kleine Kindertanzgruppe sowie die Jugendtanzgruppe) waren unterwegs und haben interessante Eindrücke mitgebracht. mehr...
Jugend im Blick: Interview mit Astrid Göddert
Astrid Göddert (40) ist die Seele der siebenbürgischen Tanzgruppen in Biberach. Seitdem sie vor 17 Jahren die erste Kindertanzgruppe gegründet hat, leitet sie ununterbrochen Tanzgruppen und das mit großem Erfolg: In den letzten zwei Jahren holte sie mit ihrer Jugendtanzgruppe den ersten Preis beim Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Im Moment leitet sie zwei Kindertanzgruppen, eine Jugendtanzgruppe und die Tanzgruppe für „Jung und Alt“. Mit ihren Tanzgruppen hat Astrid Göddert schon viele Reisen unternommen, zum Beispiel im Jahr 2006 nach Brasilien oder im letzten Jahr nach Hermannstadt. Das Gespräch führte Angelika Stefan mehr...
Beim Oktoberfestumzug 2012 dabei!
Wie alle zwei Jahre konnte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland heuer wieder eine siebenbürgisch-sächsische Trachtenformation zum Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 23. September, entsenden. Dafür hatte das Bundeskulturreferat die Nachbarschaft Lohhof gewonnen, nachdem diese sich mit der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München verstärkt hatte. Möglich wurde die Teilnahme der insgesamt 130-köpfigen Trachtengruppe dank der Förderung des Bayerischen Arbeits- und Sozialministeriums über das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
Ländlicher Barock aus Siebenbürgen
Hermannstadt – Im Museum für Sächsische Volkskunde „Emil Sigerus“ am Kleinen Ring ist bis zum 25. November die Ausstellung „Ländlicher Barock in Siebenbürgen“ zu sehen, ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Brukenthal, dem Teutsch-Haus Hermannstadt und dem Dorfmuseum Michelsberg. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug in München
Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests am Sonntag, dem 23. September 2012, von der Trachtengruppe der Nachbarschaft Lohhof, der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. Ihre Zugnummer ist 55 bcd. mehr...
Vom Sockel geholt/Ein Besuch am Grab von Johann Michael Ackner
Am 12. August jährt sich der 150. Todestag des bekannten Gelehrten, Gymnasiallehrers und Pfarrers Johann Michael Ackner (1782-1862), einem auch international anerkannten Wegbereiter der modernen Archäologie und der Naturwissenschaften in Siebenbürgen. Ein Besuch auf dem Friedhof in Hammersdorf im Juni dieses Jahres endete mit einer unerfreulichen Entdeckung: die Büste von seinem Grabmal ist verschwunden – und das bereits seit Jahren. mehr...