Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Schuster“

Artikel

Ergebnisse 271-280 von 714 [weiter]

26. Juni 2015

HOG-Nachrichten

17. Heimattreffen der HOG Groß-Alisch in Nürnberg

Traditionell begann auch unser 17. Heimattreffen am 25. April 2015 in Nürnberg mit einem Gottesdienst. Anschaulicher und ergreifender kann gerade für uns Groß-Alischer ein Gottesdienst nicht beginnen als mit den Worten aus Johannes 15,1-18: „Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater ist der Gärtner. (…) Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht ...“ mehr...

23. Juni 2015

Kulturspiegel

„Künstler aus Siebenbürgen III“ in Fürstenfeldbruck

Neun Künstler zeigen in der Galerie RaduArt in Fürstenfeldbruck bis zum 18. Juli Malerei, Grafik, Tapisserie und Skulptur. Mit einer Unterbrechung, die von den Retrospektiven zum 80. Geburtstag des Künstlers und Galeristen Radu-Anton Maier bedingt war, setzt RaduArt die Reihe der Gruppenausstellungen mit Künstlern, die aus Siebenbürgen stammen, fort. mehr...

6. Juni 2015

Kulturspiegel

Doppelausstellung in Dinkelsbühl: „Siebenbürgen von außen betrachtet“

Ein erwartungsvolles Publikum versammelte sich am Samstagvormittag (23. Mai) im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl zur Eröffnung der Heimattags-Ausstellung „Siebenbürgen von außen betrachtet“. Hans-Werner Schuster begrüßte die Gäste der Vernissage sowie die ausstellenden Künstler Dr. Theo Damm und Kilian ­Müller. Die anschließende Einführung des Bundeskulturreferenten wird im Folgenden in gekürzter Form wiedergegeben. mehr...

23. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

11. Mai 2015

Kulturspiegel

ADZ-Jahrbuch mit breitem Themenspektrum

Rohtraut Wittstock (Redaktion): „Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2015“, Bukarest, 2014, 320 Seiten – 2015 jähren sich zwei Ereignisse, die für das Leben der Deutschen in Rumänien einschneidend – einmal im negativen und einmal im positiven Sinn – waren: die Deportation in die Sowjetunion im Januar 1945 und die Gründung des Demokratischen Forums der Deutschen Anfang 1990. Diese beiden Ereignisse bzw. die Erinnerung daran stehen im Mittelpunkt des „Deutschen Jahrbuchs für Rumänien 2015“. Angesichts eines auf 320 Seiten gestiegenen Umfangs kann die Leistung der für das Jahrbuch verantwortlichen Redakteurin Rohtraut Wittstock, im Hauptberuf Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), nicht hoch genug eingeschätzt werden. Erwähnt sei auch George Dumitriu; von ihm stammen viele der in das Jahrbuch aufgenommenen Fotos, so auch zum Thema „Lebensräume“ im einleitenden Kalenderteil.
mehr...

8. Mai 2015

Aus den Kreisgruppen

Keramikseminar in Schwabach – kreatives Gemeinschaftserlebnis

Am 11. April fand der Keramikworkshop, organisiert durch die Nachbarschaft Schwabach, statt. Nach einem guten Kaffee mit Striezel und der Begrüßung durch Nachbarmutter Roswitha Kepp konnte es losgehen. Aber nicht, bevor sie ihre „fernen“ Gäste, den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Landesvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen, Rainer Lehni, mit Ehefrau Heike, in unserer Mitte begrüßte. mehr...

1. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

24. April 2015

Aus den Kreisgruppen

30-jähriges Jubiläum der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt

Die Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt hatte anlässlich der 30-jährigen Jubiläumsfeier am 28. März für die Zuhörer und Blasmusik-Liebhaber ein buntes Programm vorbereitet, um einen unterhaltsamen Nachmittag zu gestalten. Mit dem „Falkenauer Marsch” von Ernst Mosch wurden die zahlreich von nah und fern angereisten Gäste, unter denen sich viele Dirigenten und Leiter von Blasmusik-Kapellen befanden, in der Nibelungenhalle in Großmehring begrüßt. Das Geschwisterpaar Karina und Sebastian Mattes moderierte mit Leidenschaft und vermittelte in den Ankündigungen, welche Emotionen Musik wecken kann, wie Gefühle und Stimmungen mit Musik ausgedrückt werden können und dass Musik Menschen einander näher bringt, weil es eine universelle Sprache ist.
mehr...

19. April 2015

Aus den Kreisgruppen

Premiere der sächsischen Theatergruppe in Reutlingen

Der Kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen-Mtzingen-Tübingen fand am 8. März statt. Beim Betreten der Turn- und Festhalle von Reutlingen-Sondelfingen sah man, dass schon fleißige Hände am Werk gewesen waren. Unter Federführung von Renate Preiss waren Tische mit Blumen für 120 Personen geschmückt worden, die aber nicht ausreichten. So wurden weitere Tische gestellt, da sich über 200 Gäste einfanden. Der Kreisvorsitzende Hans Wagner sprach von „einem Anblick im Saal“ und begrüßte die vielen Gäste, die auch aus der Kreisgruppe Nürtingen mit ihrem Vorsitzenden Hans Staedel angereist waren, eine Gruppe „Urbijer“ aus Fellbach, ebenso den gemischten Chor der Kreisgruppe und unsere Tanzgruppe. Beide Kulturgruppen erschienen in unserer siebenbürgisch-sächsischen Volkstracht.
mehr...

15. April 2015

Rumänien und Siebenbürgen

13. Ostermarkt in Bistritz

„Partnerschaft ist bestens durch Kultur zu vertiefen. Die Menschen dieser Stadt erscheinen mir so offen wie der offene, weite Blick vom Turm der Bistritzer Stadtpfarrkirche.“ Der Bürgermeister der jüngsten Partnerstadt von Bistritz, Dr. Peter Koits, prominenter Gast der 13. Ausgabe des Bistritzer Ostermarktes vom 28. März, erinnerte in seinem Grußwort, wie wesentlich Begegnung zwischen Menschen für Partnerschaft und Frieden ist. In seinem „Gepäck“ hatte er mit der siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe Wels eine begabte, hoch motivierte, mit viel Können und Freude auftretende Formation mit hoher Ausstrahlung dabei, klug und gekonnt geleitet von Dr. Christian Schuster. mehr...