Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Schuster“
Artikel
Ergebnisse 361-370 von 714 [weiter]
Junger Dirigent aus Siebenbürgen
Der siebenbürgische Peter Weber mit Wurzeln in Kleinschelken und Frauendorf wurde 1977 in Hermannstadt geboren und verbrachte seine Kindheit in Kleinschelken, bevor er 1985 mit seiner Familie nach Deutschland auswanderte und in Düsseldorf sesshaft wurde. Sein Musikstudium mit Hauptfach Trompete begann er 2002 bei Prof. Uwe Kleindienst an der damaligen Musikschule Nürnberg-Augsburg und schloss es 2006 mit Diplom ab. mehr...
Jeder Schuss ein Treffer
Gemäß diesem Leitsatz konnten sich am 12. und 13. Mai erneut 14 Teilnehmer im Schießsport versuchen. Das dritte Seminar dieser Art fand wieder im schwäbischen Markgröningen statt, in dessen Schützenverein eine Breite von Möglichkeiten zur Ausübung vieler Disziplinen geboten wird. mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Siebenbürgische Keramikmalerei in Schwabach
Nachbarmutter Roswitha Kepp hatte zum 2. Keramik-Workshop eingeladen und es kamen am 17. März nach Schwabach 17 begeisterte Frauen und sogar ein junges Mädchen, unsere Katharina Theil, die ihre Mama zum 2. Mal begleitet hat (sie tanzt in der Kindertanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, tanzt als Tanzmariechen, spielt Theater und ist sehr aktiv, wenn es um den Kreisverband geht). Die Teilnehmerinnen kamen aus Forchheim, Fürth, Oberasbach, Nürnberg, Schwabach und Roth – manche mit mehr, andere ganz ohne Erfahrung: Es wurde ein Erfolg! mehr...
Eginald Schlattner im Literaturhaus Berlin
Eginald Schlattner las am 20. März im Literaturhaus Berlin aus bisher unbekannten Texten. Anlass für den Themenabend war ein „Kellerfund“: Die junge Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick, die ihre Dissertation über „Rote Handschuhe“ schreibt, stieß auf Manuskripte Schlattners aus den 50er Jahren, die damals nicht erscheinen durften. Diese literarische „Trouvaille“ veranlasste sie dazu, die Texte zu editieren und den eher aus „Qualitätsgründen“ zögerlichen Autor dazu zu bewegen, sie in zwei Bänden herauszugeben: „Odem“ und „Mein Nachbar, der König“, beide 2012 im Schiller-Verlag, Hermannstadt/Bonn erschienen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2012
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...
Siebenbürgische Geschichten in acht Filmen
Die Akademie Mitteleuropa und das Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten zum Seminar „Siebenbürgen im zeitgenössischen Dokumentarfilm“ in Bad Kissingen vom 24.-26. Februar eingeladen. Über 70 Teilnehmer waren der Einladung auf den „Heiligenhof“ gefolgt. mehr...
Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht
„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...
Wandelndes (Bild-)Lexikon: Konrad Klein zum 60.
Der Name ist den Lesern dieser Zeitung ebenso bekannt wie den Lesern vieler anderer siebenbürgisch-sächsischer Publikationen, desgleichen vielen an Siebenbürgen Interessierten aus aller Welt, aber nicht zuletzt seinen ungezählten Schülern aus Siebenbürgen und Bayern: Konrad Klein aus Gauting bei München. Bekannt wegen seiner schönen Fotografien, die man als Siebenbürger und als Bayer gerne und mit Gewinn betrachtet, ist er doch sozusagen ein Fotochronist seiner alten wie seiner neuen Heimat; bekannt wegen seiner Sammlungen, die er großzügig für Illustrationen zur Verfügung stellt; bekannt als anregender Lehrer, dem Humor und Selbstironie nicht fremd sind; bekannt als wandelndes Lexikon, das über (fast) alles Bescheid weiß und bereitwillig Auskunft gibt. mehr...
Wichtige Gedenktage 2012
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...