Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Werner“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 700 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2008
Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...
Wirtschaftsboom in Rumänien: Siebenbürgische Fachleute sind heiß begehrt
„Für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen. In Deutschland hätte ich nie die Möglichkeiten gehabt, die ich hier gefunden habe. Dort wäre ich einer von vielen gewesen, hier in Rumänien bin ich einer von wenigen“. Hans Scherer fühlt sich glücklich in Bukarest. Er gehört zu jener mobilen Schicht unter den Siebenbürger Sachsen, die in der Jugend nach Deutschland ausgewandert ist und nun die Berufschancen der letzten Jahre in Rumänien nutzt. Er kam 2001 nach Bukarest und half, die erste MAN-Werkstatt in Rumänien aufzubauen, und avancierte inzwischen zum Kundendienstleiter von MHS Truck & Bus in Bukarest. Angesichts des akuten Mangels an Fachkräften, der den deutschen und österreichischen Investoren immer mehr zu schaffen macht, sind die ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen eine attraktive Zielgruppe – allerdings noch ein Geheimtipp. Ihre Verdienstmöglichkeiten sind vergleichbar mit jenen in Deutschland. mehr...
Prominenter Besuch in Drabenderhöhe: Paradebeispiel für gelungene Integration
Beim Heimattag 2007 in Dinkelsbühl hatte die als Festrednerin geladene Landtagspräsidentin von NRW, Regina von Dinther, versprochen, der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe einen Besuch abzustatten. Am 7. März nun machte sie, auf dem Weg zur Verleihung des Bürgerpreises in Nümbrecht, Station in der Siedlung, um sich die Integrationsleistungen vor Ort anzusehen. Auf dem Besuchsprogramm standen die Heimatstube, das Altenheim, der Turm der Erinnerung, und im Anschluss daran ein Gespräch in kleiner Runde mit Vertretern der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. mehr...
Urzeln vertreiben nicht nur böse Geister in Franken
Wer die Urzeln am 3. Febuar im Bayerischen Fernsehen verfolgt hat oder zu den 160.000 Zuschauern gehörte, die beim Nürnberger Fastnachtszug die Straßen säumten, konnte echtes Urzelwetter sehen: sonnige Kälte! Da macht das Peitschenknallen ganz besonders Spaß. Auch den fast 20 Kindern und Jugendlichen, die von Jahr zu Jahr besser knallen und den Zug mit großer Disziplin hervorragend mitgestalten. mehr...
Nachruf auf Reinhard Gottschling: zweimal Meister und Pokalsieger im Doppelpack
Er hat gehofft und gekämpft – bis zum Schluss, doch die Krankheit hat ihn besiegt: Reinhard Gottschling ist nicht mehr. Der in Deutschland erfolgreichste siebenbürgisch-sächsische Handballtrainer ist am 6. Februar im Alter von 73 Jahren an Leukämie gestorben. Er wurde in Düsseldorf, seiner Wahlheimat, in engstem Familienkreis beigesetzt.
mehr...
Siebenbürgerin in Kanada wurde 100 Jahre alt
Maria Mathes, geborene Molner kam am 27. Januar 1908 als einziges Kind des Ehepaares Martin und Katharina Mathes in Mönchsdorf in Nordsiebenbürgen zur Welt, wo sie eine schöne Kindheit verlebte. Sie erzählt heute noch von der schönen Jugendzeit in Mönchsdorf. mehr...
Kinder erfreuten bei Weihnachtsfeier in Pforzheim
Am 9. Dezember strömten unzählige Menschen in den Festsaal des Lutherhauses am Schlossberg zu Pforzheim. Der Saal, ins Weihnachtskleid gehüllt, stimmte die Teilnehmer besinnlich. Heinz E. Fleischer, unser Kreisgruppenvorsitzender, begrüßte die BdV-Vorsitzende in Pforzheim, Ursula Schack, und alle Anwesenden. Auf der Bühne befand sich der Vorreiter des Weihnachtsbaumes, der Christleuchter (sächsisch Lichtert), Symbol für das Licht der Welt, sprich die Geburt Jesus Christi. mehr...
Waldhüttner planen Studienreise nach Siebenbürgen
Am 18. November fand die Vorstandsitzung der HOG Waldhütten bei Gottfried Knall, stellvertretender Vorsitzender der HOG, in Fürth statt. An der Sitzung nahmen Vorstandsmitglieder aus dem Raum Nürnberg-Fürth-Erlangen sowie der Kassenwart Werner Miess aus Mössingen und Jugendreferent Hans Schobel aus Herzogenaurach teil. mehr...
Gedenkstunde der Heimatvertriebenen in Reutlingen
An der Gedenkstunde am Gedenkstein der Heimatvertriebenen nahm der Vorstand der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen am 24. November auf dem Friedhof Römerschanze in Reutlingen teil. Auf dem Gedenkstein mit der Inschrift „Unvergessene Heimat“ sind alle Wappen der Landsmannschaften eingraviert. Die Siebenbürger Sachsen legten in feierlichem Rahmen eine Blumenschale am Grabstein nieder. mehr...
In Augsburg: 119 Trachtenträger beim Kathreinenball
Am 1. Dezember fand unser Kathreinenball in der Augsburger TSV-Halle statt, die ungefähr 300 Personen Platz bietet. Diesmal war der siebenbürgische Chor aus Landsberg eingeladen. Das kulturelle Programm eröffnete die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg unter Dirigent Helmut Kraus mit dem Seminaristenmarsch. mehr...