Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Werner“
Artikel
Ergebnisse 541-550 von 700 [weiter]
HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert
Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien.
mehr...
Kultureller Brückenschlag in die Partnerstadt
Zum 17. Mal wurde das Sachsentreffen in Siebenbürgen ausgetragen (siehe Bericht auf Seite 1 und 2), diesmal integriert in das Programm zum Kulturhauptstadtjahr 2007. So war es für die Kreisgruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen selbstverständlich, eine Reise ihrer Kulturgruppen in die Partnerstadt Hermannstadt zu planen, um dort Kostproben des siebenbürgisch-sächsischen Kulturlebens aus Landshut zu bieten. mehr...
Bindungen zu Siebenbürgen gefestigt
In diesem Jahr, in dem Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) europäische Kulturhauptstadt ist, veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. vom 16. - 27. August eine Delegationsreise nach Siebenbürgen. Neben Vorstandsmitgliedern des HOG-Verbandes und der Heimatortsgemeinschaften nahmen daran auch andere Siebenbürger Sachsen aus Deutschland teil. mehr...
Jugendtanzgruppe Stuttgart gestaltet Kronenfest nach sächsischem Brauch
Das fünfte Stuttgarter Kronenfest wurde von der Kreisgruppe Stuttgart und der Jugendtanzgruppe Stuttgart am 1. Juli im evangelischen Waldheim Lindental in Stuttgart-Weilimdorf ausgetragen. Obwohl das Wetter trübe war, kamen viele Besucher, um sich zu treffen, etwas Gutes zu essen und natürlich, um die Krone und das Programm zu schauen. mehr...
Buch über den Komponisten Dieter Acker erschienen
Obwohl noch zu seinen Lebzeiten geplant, erschien jetzt zum Jahrestag von Dieter Ackers Tod in der im Auftrag des Landesverbandes Bayerischer Tonkünstler herausgegebenen Reihe Komponisten in Bayern als 48. Band eine Monographie über den am 27. Mai 2006 verstorbenen Komponisten und Kompositionslehrer.
mehr...
Erfolgreiches Kronenfest in Herzogenaurach
Die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach hatte für den 24. Juni zum traditionellen Kronenfest eingeladen. Zahlreiche Besucher und das schöne Wetter bescherten dem Fest auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Es begann mit einem Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Georg Felmer und musikalisch begleitet von einem Posaunenchor, bestehend aus Teilnehmern der von von Tobias Krempels geleiteten Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...
Kreisverband Landshut - gut gerüstet für die Zukunft
Das Kronenfest des Landesverbandes Landshut in Altdorf wird immer beliebter. Rund 600 Gäste verbrachten am 30. Juni 2007 einen schönen Tag auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf, das sich als idealer Standort bewährt hat. Das Kronenfest war in der alten Heimat eines der wichtigsten Feste im Jahrsverlauf und ist es auch heute für den Kreisverband Landshut. mehr...
Zehntes Mediascher Treffen in Kufstein
Seit nunmehr über einem Vierteljahrhundert treffen sich die Mediascher regelmäßig in Kufstein, um Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühle aufzufrischen. Vom 18. bis 20. Mai fand das 10. „Große Mediascher Treffen in Kufstein“ statt und war, wie einige Teilnehmer im Überschwang der Gefühle äußerten, das schönste, das sie erlebt haben. Die Stadt Kufstein und ihre Vertreter sind uns schon immer mit großer Freundlichkeit begegnet, aber diesmal hat uns Kufstein auch während der drei Tage der Veranstaltung mit Bilderbuchwetter verwöhnt. Das Treffen begann verheißungsvoll, denn am Freitagabend konnte von den Organisatoren festgestellt werden, dass bereits etwa 300 Gäste angereist waren und somit auch bei diesem Treffen mit ca. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gerechnet werden konnte, was dann auch eintraf. mehr...
Volker Dürr: "Erfolgreiche Integration ist zum guten Teil dem Patenland zu verdanken"
Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand vom 25. bis 28. Mai im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt. Höhepunkt des Pfingstfestes mit rund 11 000 Besuchern war der große Trachtenzug am Pfingstsonntag, an dem über 1 500 Trachtenträger teilnahmen. Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dankte dem Land Nordrhein-Westfalen, das maßgeblich zur gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen in die neue Heimat beigetragen habe und sich auch heute eindeutig zur Patenschaft bekenne. Das Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, zeige, dass die Siebenbürger Sachsen ihre aus der Geschichte erwachsende Rolle als Brückenbauer zwischen Ost und West fortsetzen wollen. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 27. Mai wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
"Solidarisch unter uns Deutschen": Aussiedlerkulturtage 2007 in Nürnberg
Im Gemeindesaal von „Maria am Hauch“ erreichte am 6. Mai die Aussiedlerparty bei bester Bewirtung (auch die Sathmarer Schwaben unter der Leitung von Anna Steinbinder und Oberwischauer sind richtige Experten, wenn es um Krautwickler und beste Kuchen geht) und vertrautem Gesang in deutscher und ungarischer Sprache einen unvergesslichen Höhepunkt. mehr...