Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Roth“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 478 [weiter]

22. Dezember 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: 60-jähriges Jubiläum und Neuwahlen

Die Kreisgruppe München hatte am 21. November zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Sudetendeutsche Haus in München geladen. Gefolgt waren dieser Einladung, gemessen an der Mitgliederzahl, nicht überwältigend viele Landsleute. Schade. mehr...

19. November 2010

Kulturspiegel

„Kleine Stadtgeschichte“ Harald Roths zum 775. Geburtstag von Kronstadt

In diesem Jahr feiert Kronstadt seinen 775. Geburtstag, das Jubiläum seiner ersten bekannten urkundlichen Nennung. Ist das auch richtig? Man lese das Buch von Harald Roth, eine populär geschriebene und wissenschaftlich fundierte Stadtgeschichte und man erhält die Antwort, eine von vielen Antworten auf viele Fragen, die die politische Entwicklung der Wirtschaftsmetropole im Karpatenbogen aufgeworfen hat und aufwirft. mehr...

14. November 2010

Kulturspiegel

Deutschordenstagung mit prominenten Rednern in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ veranstaltete die Akademie Mitteleuropa vom 29. bis 31. Oktober in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Etwa 50 Teilnehmer, die meisten davon Burzenländer aus Deutschland und Siebenbürgen, trafen im „Heiligenhof“ zusammen. mehr...

12. November 2010

Jugend

Zehn Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München

Am 16. Oktober 2010 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) ihr 10-jähriges Jubiläum im Festsaal Heide-Volm in München-Planegg. mehr...

8. November 2010

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung wie immer eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

4. November 2010

Jugend

9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen

Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...

18. Oktober 2010

Kulturspiegel

Buchvorstelllung in Berlin: Kulturreise durch Siebenbürgen

Am Dienstag, dem 26. Oktober 2010, um 18.30 Uhr stellt der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Franke sein Buch „Städte im südlichen Siebenbürgen. Zehn kunsthistorische Stadtrundgänge“ in Berlin vor. mehr...

26. September 2010

Kulturspiegel

Fünfkirchen/Pécs-Buch von Konrad Gündisch und Harald Roth

Die Verfasser des im Böhlau Verlag erschienenen Buches „Fünfkirchen/Pécs. Geschichte einer Europäischen Kulturhauptstadt“, die siebenbürgisch-sächsischen Historiker Konrad Gündisch und Harald Roth, wollen „dem Leser wie dem Reisenden ein(en) Leitfaden für die kulturellen Besonderheiten dieser herausragenden Stadt im Süden Ungarns“ bieten. mehr...

2. September 2010

Kulturspiegel

Tagung zur Vorbereitung des siebenbürgischen Jubiläumsjahres 2011

Unter dem Titel „Der Deutsche Orden im Burzenland (1211-1225)“ findet vom 29. bis 31. Oktober 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Vorbereitungstagung zum 800. Jahrestag der Ordensniederlassung in Siebenbürgen, der zugleich der 800. Jahrestag seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes ist. Die Tagung ist auf Initiative der HOG-Regionalgruppe Burzenland entstanden, spricht aber auch alle Vertreter von Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, Foren, Kirchengemeinden und anderen Organisatoren an, die sich über die Ordensgeschichte informieren und das Jubiläumsjahr 2011 planen wollen. mehr...

26. August 2010

Kulturspiegel

Fünfkirchen/Pécs im Fokus: Heft 2/2010 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“

Mit Deutschlands Essen und dem Ruhrgebiet sowie dem türkischen Istanbul, dem einstigen Konstantinopel bzw. Byzanz, ist die ungarische Vielvölkerstadt Fünfkirchen/Pécs europäische Kulturhauptstadt 2010. Der Hauptstadt der Branau/Baranya, auch „Schwäbische Türkei“ genannt, widmet Heft 2 der im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) erscheinenden Vierteljahresschrift Spiegelungen ihren thematischen Schwerpunkt. mehr...