Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Zelgy“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 42 [weiter]
Kultureller Nachmittag in Rosenheim: Streifzug durch 800 Jahre Burzenland
Am 14. Juli veranstaltete die Kreisgruppe im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Rosenheim einen Kulturellen Nachmittag, zu dem der Kreisgruppenvorsitzende Volkmar Kraus unter den Saalgästen namentlich auch den stellvertretenden Leiter der HOG-Regionalgruppe Burzenland und ehemaligen Zeidner Nachbarvater Udo Buhn sowie den Nachbarvater der HOG Nußbach, Harald Zelgy mit Gattin begrüßen konnte. Zwei sehenswerte Ausstellungen des Deutschen Kulturforums östliches Europa wurden präsentiert: „800 Jahre Burzenland“ und „50 Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde“. mehr...
HOG Nußbach gratuliert Georg Teutsch
Georg Teutsch gehörte 1985 zu den Gründungsmitgliedern der Heimatortsgemeinschaft Nußbach. 1986 nahm er als 33-jähriger Jugendvertreter der HOG Nußbach an der Arbeitstagung der Burzenländer Ortsvertreter in Crailsheim teil. „Es herrschte eine angenehme, lockere Atmosphäre und ich fühlte mich sofort heimisch“, erinnert er sich 2012 im Artikel „25 Jahre ‚Nußblatt‘ – Wie alles begann“ in jenem Heimatblatt, das er seit 1988 federführend betreut und gestaltet. Auch heute ist der 60-Jährige noch vielseitig für die HOG Nußbach, die HOG-Regionalgruppe Burzenland und die Kreisgruppe München aktiv. mehr...
Erfolgreiche Erzieherin – Emmi Schmidts zum 60. Geburtstag
An einem Frühlingstag des Jahres 1952 kam Emmi Schmidts (geborene Gillich) in Nußbach zur Welt. Die Kindheit und Schulzeit verbrachte sie in ihrer Heimatgemeinde. Lehrerin zu werden war immer ihr Traum, so führte ihr Lebensweg nach Hermannstadt an die Pädagogische Schule. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
Heimattag 2011: Burzenländer und Jugend setzen Akzente zu ihren Jubiläen
Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 laufen bereits auf Hochtouren. Am Pfingstwochenende vom 10. bis 13. Juni 2011 wird Dinkelsbühl wieder der Mittelpunkt der siebenbürgisch-sächsischen Welt sein. Dabei wird gleich mehreren Jubiläen Rechnung getragen. 2011 werden 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes gefeiert, der Heimattag findet seit 60 Jahren in Dinkelsbühl statt und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wird 25 Jahre jung. mehr...
Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege
Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...
Burzenländer planen großes Jubiläumsjahr 2011
1211 berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. Im Burzenland errichtete der Orden Burgen, erschloss den Raum wirtschaftlich und förderte die Ansiedlung deutscher Bauern und Bürger. Das Ereignis hatte weitgehende Folgen. Das 800-jährige Jubiläum nehmen die Heimatortsgemeinschaften, der Landeskundeverein, die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und andere Einrichtungen zum Anlass, 2011 vielseitige Kulturveranstaltungen und Begegnungsfeste im Burzenland und in Deutschland zu organisieren. Sie werden siebenbürgisch-sächsische Kultur und europäisches Zusammenleben präsentieren. mehr...
Schneeschuhwandern – ein Naturerlebnis in seiner reinsten Form
Unterwegs zu sein mit Schneeschuhen, ist ein kleines Abenteuer, ein spannender, manchmal aufregender Ausflug durch die einzigartige Winterlandschaft. Zwei Monate nach der ersten gelungenen Schneeschuhtour plante Michael Kraus vom 20. bis 22. März ein weiteres Schneeschuhwochenende. mehr...
Die Burzenländer bauen Führungsposition aus
Die HOG-Regionalgruppe Burzenland hat durch einen Führungswechsel gute Voraussetzungen geschaffen, um die Position des Burzenlandes unter den anderen siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland auszubauen. An der 24. Arbeitstagung vom 20. bis 22. April 2007 in Neuhaus bei Crailsheim beteiligten sich 38 Nachbarväter und Ortsvertreter von 15 der insgesamt 16 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften. mehr...
Blaskapelle Ansbach feierte zehnjähriges Jubiläum
Etwa 70 Landsleute der Kreisgruppe Ansbach folgten der Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der "Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. mehr...