Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus Vorstellung“
Artikel
Ergebnisse 141-146 von 146
Nachruf auf Bernhard Ohsam
"Wenn es am 21. Juni 1995 Abend wird, werden wir, 50 Jahre nach dem Beginn unserer abenteuerlichen Flucht, beisammen sitzen, die Schampusgläser klingen lassen und uns augenzwinkernd zuprosten: Na sdarowje towarischtschi - Auf die Gesundheit, Freunde!" Dieses Schlusswort aus Ohsam Roman „Hunger & Sichel. Die Geschichte einer Flucht“ ist zugleich ein Schlüsselwort im Leben des siebenbürgischen Schriftsteller Bernhard Ohsam, der am 6. November im Alter von 75 Jahren in Bremen gestorben ist. mehr...
'Schreift af!' - 'Schreibt auf!'
Siebenbürgisch-sächsische Mundartlesung in München mehr...
Theater "Mensch, Kathi, schau nach vorn"
Nach der Premiere in Schwabach wird das siebenbürgische Theaterstück "Mensch, Kathi, schau nach vorn" am 7. Oktober, 19.00 Uhr, im Kulturzentrum PUC in Puchheim bei München gezeigt. Laienschauspieler aus Herzogenaurach und München, darunter viele Jugendliche und Kinder, verdeutlichen unter der Regie von Doris Hutter den Wandel von traditionsbewussten zu zeitgemäßen Siebenbürger Sachsen, die am Computerzeitalter in Deutschland teilhaben. Die Aufführung findet im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächischen Kulturtage 2001 statt, der Eintritt ist frei. mehr...
Erster Bundeskongress des BdV tagte in München
In München hat am 20. und 21. April der erste Bundeskongress des Bundes der Vertriebenen (BdV) getagt und Fragen im Zusammenhang mit der EU-Osterweiterung und deren Bedeutung für die Vertriebenen und Aussiedler diskutiert. Der Kongress war einberufen worden und soll von nun an institutionalisiert werden, um den Vertriebenen und Aussiedlern neben den satzungsmäßigen Delegiertenversammlungen und den jährlichen Tagen der Heimat ein zusätzliches Forum zu bieten, wo sie ihre politischen Vorstellungen artikulieren und erörtern können. mehr...
Bayerisches Projekt für siebenbürgische Jugendliche
Auf das besondere kulturelle und touristische Potential Siebenbürgens soll ein neues Projekt des bayerischen Sozialministeriums aufbauen, das in enger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durchgeführt wird. Diesbezügliche Pläne stellte Ministerialrat Bruno Lischke, Leiter des Referates "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" im bayerischen Sozialministerium, Mitte Januar bei einem Besuch in der "Begegnungsstätte" der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße 100 in München vor. mehr...
Bemerkenswerter denkmalpflegerischer Erfolg
Die UNESCO hat im Dezember 1999 sechs weitere Kirchenburgen Siebenbürgens sowie die Altstadt von Schäßburg in die Weltkulturerbeliste aufgenommen: Kelling, Wurmloch, Keisd, Deutschweißkirch und Tartlau sowie, für die Familie der Szekler Kirchenburgen, durch diejenige von Ders (rumänisch: Dirjiu). Schon 1993 waren die Kirchenburg von Birthälm, das Kloster Horezu und die Klöster der Nordmoldau als Kulturdenkmäler sowie das Donaudelta als Naturreservat der UNESCO deklariert worden. mehr...