Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 1251-1260 von 3597 [weiter]
Kurs im HDO München: Siebenbürgische Stickerei
Bei der Stickerei aus Siebenbürgen dominiert der Kreuzstich mit schwarzem Garn auf weißem Stoff. Sie eignet sich für vielfältige Accessoires zur Kleidung oder Raumgestaltung, die elegant wirken und auch gut zu unserem heutigen Stil passen. mehr...
Geschichten erzählen Geschichte
Diese Überschrift ist das Leitmotiv einer neuen, umfangreichen Erzählsammlung des österreichischen Volkskundlers Anton-Joseph Ilk, der sich über vierzig Jahre der Erforschung der Lebenswelt und Kultur des Wassertales in den nordrumänischen Waldkarpaten widmete und nun ein abschließendes Ergebnis vorlegt: 200 ausgewählte Erzählungen verschiedener epischer Gattungen im Idiom der Oberwischauer Zipser und auch auf Hochdeutsch. mehr...
Roman von Ioana Heidel in deutscher Übersetzung erschienen
Der Roman „Mein Lebensweg bis jenseits des Horizonts“ von Ioana Heidel, in rumänischer Sprache unter dem Titel „Dincolo de orizont“ erstmals 2013, 2014 und 2016 in ergänzten Auflagen erschienen, liegt seit letztem Jahr auch in deutscher Übersetzung vor. mehr...
50 Jahre Adventskonzert in Drabenderhöhe
„Das war wunderschön, feierlich wie an Heiligabend“, gratulierten die Besucher den Sängerinnen und Sängern nach einem beeindruckenden Konzert mit vorweihnachtlicher Musik in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Auf den Tag genau 50 Jahre zuvor, am 17. Dezember 1967, hatte der Honterus-Chor unter der damaligen Leitung von Heidrun Niedtfeld das erste Weihnachtskonzert geboten. Bekannte Solisten, Gastchöre und jugendliche Musiker auch aus Drabenderhöhe hatten hier ihre ersten Auftritte. Heute, fünf Jahrzehnte später, erfreut diese stimmungsvolle Veranstaltung in der Adventszeit immer noch viele Besucher. mehr...
Mundartseminar im Haus der Heimat Nürnberg mit öffentlicher Lesung
Alle Mundartautoren sowie an der Mundart Interessierte sind herzlich eingeladen zum Siebenbürgisch-Sächsischen Mundartseminar am 25. März im Haus der Heimat Nürnberg, das ab 10.00 Uhr ein fachliches Gespräch im Rahmen des Seminars mit Hanni Markel vorsieht. mehr...
Weihnachtsfeier in Salzburg, Tradition seit über 60 Jahren
Die traditionelle Weihnachtsfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg fand am 17. Dezember im Lainerhof, dem Haus der Salzburger Brauchtumsvereine statt. In den Vorbereitungen durch die Tanzgruppe wurde die Herbergssuche als Thema gewählt und dazu entsprechende Texte, Lieder und Musikstücke vorbereitet. Die Gäste wurden bei ihrer Ankunft von einem kleinen Weihnachtsmarkt begrüßt. Es gab kunstvolles und genussvolles Handwerk zu kaufen. Selbstgenähte Stofftiere und Zirbenpolster, Kräuterseifen aus eigener Erzeugung, Kerzen und Honig vom befreundeten Imker und Strickwaren wurden angeboten. Natürlich durften auch Eierlikör und Windbäckerei in diesem reichhaltigen Sortiment nicht fehlen.
mehr...
Radio-Tipp: Ein Kinderheim in Rumänien – heute im Deutschlandfunk um 11.05 Uhr
Der Deutschlandfunk (DLF) sendet am Samstag, den 13. Januar, 11.05-12.00 Uhr, in der Reihe "Gesichter Europas" den Beitrag „Das Haus der verlassenen Kinder - Ein Kinderheim in Rumänien“ (von Manfred Götzke und Leila Knüppel). mehr...
Über 700 neue Schulbücher für das Honterus-Gymnasium
732 Schüler des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt haben dank einer Initiative der Michael Schmidt Stiftung neue Schulbücher bekommen. Die Stiftung stellt in ihrem Projekt Lehr- und Hilfsmaterialien für deutschsprachige Schulen in Rumänien zur Verfügung und schafft damit kurzfristig Abhilfe für ein Problem, das tiefliegender ist. Für einige Fächer werden seit mehreren Jahren keine Schulbücher mehr gedruckt. Die rumänische Regierung wurde mehrfach aufgefordert, dieses Problem zu lösen, u.a. im Rahmen der Deutsch-rumänischen Regierungskommission. mehr...
Ein knappes halbes Jahrhundert als Vorsitzender der Kreisgruppe Herten gewirkt
45 Jahre lang war Georg Schmedt Vorsitzender, zehn Jahre lang Ehrenvorsitzender und somit steter Wegbegleiter der Kreisgruppe Herten – nun haben ihn viele Freunde, Mitglieder und zahlreiche Organisationen auf seinem letzten Weg in Herten-Langenbochum begleitet und mit seiner Familie Abschied von ihm genommen.
mehr...
Arbeiten von Gerhild Wächter in Schwabach und Erlangen
Die GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstförderer) Franken (Website: www.gedok-franken.de) zeigt die anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens am 17. Dezember 2017 eröffnete Jubiläums-Ausstellung „Evas Töchter“ noch bis zum 4. März 2018 im Stadtmuseum in Schwabach (Dr.-Haas-Straße; Öffnungszeiten: jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr). Im Rahmen der Gruppenausstellung ist auch die Fotoserie „Empfangen – loslassen“ der aus Kronstadt stammenden Künstlerin Gerhild Wächter zu sehen. mehr...






