Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1371-1380 von 3598 [weiter]

21. März 2017

Interviews und Porträts

Wertvoller Gesprächspartner und Konfliktlöser - Hagen Jobi feiert 70. Geburtstag

Drabenderhöhe – Er sei gerne Landrat des Oberbergischen Kreises gewesen, sagte Hagen Jobi, der nach elf Jahren Amtszeit im Oktober 2015 in den Ruhestand verabschiedet wurde. Am 21. März wird er 70 Jahre alt. Sein Kommentar: „Na und. Das ist doch nichts Besonderes.“ Das Licht der Welt erblickte der ehemalige Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln in Berkau (Sachsen-Anhalt). Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aus Schäßburg und Mediasch. mehr...

20. März 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart lädt zu Hauptversammlung mit Neuwahlen ein

Liebe Landsleute, hiermit lade ich die ordentlichen Mitglieder der Kreisgruppe Stuttgart, die Rechnungsprüfer und die bisher vorgeschlagenen Kandidaten für den Kreisgruppenvorstand der nächsten Amtsperiode 2017 bis 2021 zur Hauptversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen für Sonntag, den 26. März 2017, 15.00 Uhr, ins Haus der Heimat, Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart, ein. mehr...

19. März 2017

Kulturspiegel

Wanderausstellung zur Reformation mit Siebenbürgen-Modul

Im Rahmen der mehrteiligen Wanderausstellung „Reformation im östlichen Europa“ gibt es ein Modul zu Siebenbürgen. Es besteht aus zehn großen Bannern und ist dreisprachig angelegt: deutsch, rumänisch, ungarisch. Die erste Präsentation ist im September 2016 in der Lutherstadt Eisleben erfolgt, danach stand sie im Herbst 2016 zeitgleich im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und im Friedrich-Teutsch-Haus Hermannstadt. Sie wird nun, nach etlichen Stationen in Baden-Württemberg, weiter wandern. mehr...

18. März 2017

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Miniatur-Museum in Altenmünster

Eine Ausstellung mit Ostereiern, Kirchenmodellen und siebenbürgischen Handarbeiten kann vom 4. März bis Ostern (16. April) jeden Samstag und Sonntag, 14.00 bis 18.00 Uhr, im „Siebenbürgischen Miniatur-Museum“, Lindenweg 9, in 86450 Altenmünster/Hegnenbach besichtigt werden. Der Eintritt beträgt zwei Euro. mehr...

13. März 2017

Kulturspiegel

Ideologische Kontaminierung der Geschichtsschreibung in Rumänien

Der umfangreiche Band von Martin Jung „In Freiheit. Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien (1989 bis 2009)“, erschienen im Frank & Timme Verlag in Berlin, mit 470 Textseiten und 40 Seiten Quellen und Literatur ist, wie der Titel angibt, eine Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte Rumäniens in den zwei Jahrzehnten nach dem Umbruch von 1989, als das Land und damit die Historiographie nach den vorher bestehenden ideologischen Zwängen der kommunistischen Ära Forschungsfreiheit erhielt. Der Umbruch eröffnete Spielräume und Handlungsmöglichkeiten, die zuvor undenkbar erschienen. Die Menschen in Rumänien fanden sich plötzlich in Freiheit wieder. mehr...

10. März 2017

Kulturspiegel

Ausschreibung: Donauschwäbischer Kulturpreis

Das Land Baden-Württemberg vergibt den Donauschwäbischen Kulturpreis alle zwei Jahre. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Kulturvermittlung (Literatur – Musik – Bildende Kunst – Medien) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2017. mehr...

5. März 2017

Kulturspiegel

Abschied von verdienter Lehrerin Inge Jekeli

Am 17. Februar wurde die verdiente Lehrerin Ingeborg Jekeli unter großer Anteilnahme in Mediasch zu Grabe geleitet. In der Friedhofskapelle fanden sich neben der Familie zahlreiche Sachsen, Rumänen und Ungarn ein, um dankbar Abschied zu nehmen von einem Menschen, der ihnen in der Schule und im täglichen Leben den aufrechten Gang vorgelebt hat. Pfarrer Gerhard Servatius-Depner würdigte die Verstorbene in einer bewegenden zweisprachigen Andacht mit dem folgenden Nachruf. mehr...

4. März 2017

Aus den Kreisgruppen

„Hirräii!“ Urzeln in Franken auf neuen Wegen

Sie werden vermehrt zu Umzügen eingeladen, die Urzeln in Franken. Und sie erkunden neue Fastnachtshochburgen, auch im Dunkeln. In Nürnberg gab es hohen Besuch. In diesem Jahr begann die fränkische Urzel-Saison mit dem erstmaligen Umzug im mittelfränkischen Hilpoltstein am 29. Januar, wo sich nach dem Laufen die Urzeln im Haus von Karin und Dietmar Roth auf deren Einladung zum geselligen Beisammensein trafen und bestens verpflegt wurden. mehr...

3. März 2017

Kulturspiegel

Seminar in Nürnberg für Chorleiter und Sänger: „Härzken, meng Härzken“ bäm Projektchor ä Fräck!

Liebe Sänger aus ganz Deutschland, 2017 gibt es ein sächsisches Chorprojekt: Vom 4.-6. August ist ein Sachsentreffen in Siebenbürgen geplant. Für den Nachmittag/Abend des 6. August steht das Singspiel „Bäm Brännchen“ von Grete Lienert-Zultner auf dem Programm. Dieses wird im Garten des Palais Brukenthal in Freck bei Hermannstadt aufgeführt. Zum Singen von acht schönen Liedern stellen wir den Projektchor „Bäm Brännchen“ aus begeisterten Sängerinnen und Sängern zusammen. mehr...

24. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

Reise aus Nordrhein-Westfalen zum Großen Siebenbürgerball in München

Eine Busfahrt zum Großen Siebenbürgerball nach München (siehe Bericht in der SbZ Online) unternahm der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 29. Januar 2017. Just am 66. Geburtstag der Landesgruppe konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni eine Reihe von Kreisgruppenvorsitzenden und Landesvorstandsmitgliedern, aber auch weiteren Mitfahrern aus dem ehrenamtlichen Bereich der NRW-Kreisgruppen an Bord begrüßen. mehr...