Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 2081-2090 von 3602 [weiter]
Apothekenmuseum in Hermannstadt vor 40 Jahren eröffnet
Das der Geschichte der Pharmazie gewidmete Apothekenmuseum in Hermannstadt befindet sich am Kleinen Ring Nr. 26. Seine Eröffnung erfolgte 1972 aus zweierlei Motiven: einerseits existierte genau hier die erste Apotheke Siebenbürgens (1494 geschichtlich erwähnt), andererseits entwickelte sich in der Hermannstädter Gegend eine reiche pharmazeutische Tradition. mehr...
Gusto Gräsers „Brieflein Wunderbar“ an die Stadt Stuttgart
Am 30. März referierte Hermann Müller aus Freudenstein bei Maulbronn im Stuttgarter Haus der Heimat über „Gusto Gräser – Wanderer und Waldgeist“. Dabei präsentierte der Germanist und Philosoph, der Gräser persönlich kennenlernen durfte, dem interessierten Publikum an diesem, wie er sagte, „historischen Tag“ eine Botschaft Gusto Gräsers an die Stadt Stuttgart. mehr...
Heimattag 2012: "Amazonas-Express" sorgt für volles Haus
„Amazonas-Express“ hatte als erste siebenbürgische Band beim Heimattag 2011 in Dinkelsbühl die Ehre, zusammen mit Peter Maffay auf der Bühne im Festzelt die Menge zum Toben zu bringen.
mehr...
Barockensemble „Transylvania“ stellt auf Konzertreise neue CD vor
„Multikulturalität in Siebenbürgens alter Musik“ – diesen Titel trägt die neueste CD des Barockensembles „Transylvania”, die anlässlich einer Konzertreise vom 25. April bis 5. Mai in der Schweiz und in Deutschland vorgestellt wird. mehr...
Schön zum Hören, anregend zum Singen
Zwei musikalische Veröffentlichungen der letzten Zeit legen uns nahe, der ansehnlichen und bemerkenswerten Reihe siebenbürgischer Liederkomponisten zwei Namen hinzuzufügen und damit gleichzeitig das Singrepertoire zu erweitern. mehr...
Neue Reihe in der Siebenbürgischen Zeitung: „Lebensbilder“
Vor mehr als 20 Jahren kam die große Wende im gesamten Ostblock. Für die Siebenbürger Sachsen blieb das nicht ohne Folgen. Die meisten von ihnen verließen innerhalb kürzester Zeit das Land. In loser Folge stellen wir unter dem Motto „Lebensbilder“ Episoden aus dem Leben verschiedener Menschen vor. Sie erzählen über die Beweggründe, Gefühle, Ansichten der Aussiedler. Es geht um das, was in Rumänien war, Erlebnisse rund um die Ausreise sowie den Neubeginn in einem bis dahin fremden Land. Falls Sie Ihre Geschichte erzählen wollen, können Sie über die Siebenbürgische Zeitung mit Karin Maiterth Kontakt aufnehmen. mehr...
Kulturvereinigung „Ponte“ in Mediasch gegründet
Im „Mediascher Wochenblatt“ konnte man vor über 100 Jahren das Klagelied über ein danieder liegendes Musikleben lesen. Nicht umsonst nannte man einst die Jahre zwischen 1893 und 1900 wehmütig die „Kirchner-Zeit“, als der Thüringer Dirigent und Komponist als Musikdirektor die Kokelstadt für kurze Zeit zu einem Zentrum der Musikkultur der Siebenbürger Sachsen machte. mehr...
Vortrag über die Kulturhauptstadt Maribor
Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München rückte am 8. März gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa Potsdam die Europäische Kulturhauptstadt 2012 Marburg an der Drau (Maribor) in der slowenischen Untersteiermark ins Rampenlicht. Dr. Harald Roth, Leiter des Fachreferats Geschichte und des Länderreferats Südosteuropa am Kulturforum, stellte das Buch „Maribor/Marburg an der Drau. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang“ von Marjeta Ciglenečki, Professorin für Kunstgeschichte an der örtlichen Universität, vor. Der siebenbürgische Historiker sprach ausführlich über die Geschichte der Stadt, die erst im 20. Jahrhundert turbulent wurde und tiefgreifende Veränderungen nach sich zog. mehr...
Heimatortsgemeinschaften entscheiden über Beitritt zum Verband
Die Mitglieder des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) werden in diesem Frühjahr in einem schriftlichen Umlaufverfahren darüber entscheiden, ob der HOG-Verband dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beitreten wird. Diese demokratische Abstimmung ist laut einstimmigem Beschluss des HOG-Verbands erforderlich, um Klarheit zu schaffen. mehr...
Julia Schiff stellt Roman "Reihertanz" vor
Julia Schiff liest aus ihrem Roman "Reihertanz" am Donnerstag, dem 12. April, 19.00 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München. mehr...




