Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 2061-2070 von 3602 [weiter]

23. Juni 2012

Kulturspiegel

Zwangsevakuierungen im Burzenland vor 60 Jahren

Am 3. Mai 2012 waren es sechzig Jahre seit den Zwangsevakuierungen in Kronstadt und in den sächsischen Gemeinden des Burzenlandes. Für meine Familie war es schon die zweite Evakuierung, denn im Frühjahr 1945, als die Sowjetarmee durch Kronstadt zog, mussten die Sachsen auf der Postwiese ihre Wohnungen innerhalb von drei Stunden für die Russen freigeben. In unserer Wohnung wohnte der sowjetische General und hatte einen Wachposten beim Tor. Nun, am 1. Mai 1952, am Tag der Arbeit, hat man uns klatschen lassen und zwei Tage später kamen die Kommissionen und teilten den Sachsen mit, dass sie ihre Wohnung innerhalb von drei Tagen zu räumen hätten.
mehr...

20. Juni 2012

Kulturspiegel

Herta Müllers HERZTIER in Nürnberg

Am 26. Oktober 2012 zeigt die Badische Landesbühne im Auftrag des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher um 19.00 Uhr im südpunkt – forum für bildung und kultur, Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg, eine eigene Bühnenfassung von Herta Müllers Roman HERZTIER. mehr...

19. Juni 2012

Kulturspiegel

12. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte im HDO München

Die 12. Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand am 5. und 6. Mai im Haus des Deutschen Ostens in München statt. Auf dem Tagungsprogramm standen Berichte und Mitteilungen, die Aspekte der Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchten. Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert. mehr...

13. Juni 2012

Verbandspolitik

Neu- und Umbau des Altenheims in Osterode feierlich begangen

Das „Altenheim Siebenbürgen“ in Osterode am Harz, eine Einrichtung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Samuel von Brukenthal“ e.V., dem Diakonischen Werk der Landeskirche Hannover angeschlossen, weihte am 4. Mai d.J. einen Erweiterungs- und Umbau feierlich ein. Damit wird eine Erfolgsgeschichte, die mit der Eröffnung 1964 begonnen hat, fortgeschrieben, auch wenn schon seit einigen Jahren keine Siebenbürger Sachsen mehr im Heim wohnen. mehr...

12. Juni 2012

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentinnen tagten in Heilbronn

Am 5. Mai fand im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn die Jahrestagung der Frauenreferentinnen zum Thema „Siebenbürgisch-sächsische Keramikmalerei mit Volkskunst­motiven“ statt. Gerlinde Zekel, die Landesfrauenreferentin in Baden-Württemberg, begrüßte herzlich Christa Andree, Ehrenmitglied des Landesfrauenreferats, Ursula Hergesell (geborene Etter) und die siebenbürgischen Frauenreferentinnen aus Baden-Württemberg.
mehr...

11. Juni 2012

Kulturspiegel

Landsleute aus Kanada auf Tournee in Österreich und Deutschland

Vom 1.-15. Juli besuchen Mitglieder der „Transylvania Club Dance Group“ und der „Transylvania Hofbräu Band“ aus Kitchener/Ontario mit John Werner, dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, an der Spitze ihre Landsleute in Österreich und Deutschland. Sie haben ein hochkarätiges Programm vorbereitet, das in beiden Ländern mehrfach aufgeführt wird. Die Tournee findet im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt. mehr...

7. Juni 2012

Verbandspolitik

Heimattag in Dinkelsbühl: "Siebenbürger Sachsen sind eine Bereicherung für Deutschland"

Einen sensationellen Auftakt des Pfingsttreffens bot der Kronstädter Rockmusiker Peter Maffay mit seiner Band am Freitag mit einem Open-Air-Benefizkonzert zugunsten des Projektes der Peter Maffay Stiftung „Kirchenburg Radeln – Schutzraum für Kinder“. Zehntausend Siebenbürger Sachsen, Dinkelsbühler und Fans aus der Region feierten in bester friedlicher Stimmung und setzten gemeinsam ein Zei­chen für hilflose Kinder in Rumänien. Der 62. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 25. bis 28. Mai 2012 mit rund 25000 Besuchern, davon 2600 Trachtenträger, war ein großer Heimattag und doch leicht und unbeschwert, weil sich die Siebenbürger in natürlicher Weise zu ihrer Heimat bekennen und ihre Kultur mit großer Begeisterung pflegen. Das diesjährige Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ sehen sie nicht nur als Auftrag und Herausforderung, sondern es ist zugleich gelebte Wirklichkeit, die von den Festrednern gewürdigt wird und zuversichtlich stimmt. mehr...

5. Juni 2012

Verschiedenes

Von „Heruntergekommenen“ und „Brückenbauern“

Pfarrer Uwe Seidner aus Wolkendorf und Paul Jacob vom DFDR-Ortsforum Zeiden besuchten Ende April den Ottobrunner „Kontaktkreis Siebenbürgen“ und intensivierten die seit knapp zwei Jahren bestehenden Beziehungen. mehr...

2. Juni 2012

Verbandspolitik

„Die Stadt sei Euer“

In seiner Rede zur Eröffnung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen zeigte sich Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, begeistert über das Konzert von Peter Maffay und den Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und hieß die Siebenbürger zum wiederholten Male in seiner Stadt herzlich willkommen. mehr...

31. Mai 2012

Kulturspiegel

Literaturpreis an Cărtărescu

Der Internationale Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt geht in diesem Jahr an den rumänischen Schriftsteller Mircea Cărtărescu für den Roman „Der Körper“ und an die Übersetzer Gerhardt Csejka und Ferdinand Leopold für ihre gemeinsame deutsche Erstübersetzung des Romans. mehr...