Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“
Artikel
Ergebnisse 2951-2960 von 3597 [weiter]
Einladung zum Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwochenende in München
Wie bereits angekündigt, finden vom 17. bis 19. März 2006 in München mehrere kulturelle Veranstaltungen von und für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde statt. Ein vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisiertes Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochende soll das kulturelle Angebot im Großraum München bereichern und bei Interesse auch künftig öfters angeboten werden. Unterstützung als Mitveranstalter hat das Haus des Deutschen Ostens in München zugesagt. mehr...
"Weil es Spaß macht!" - Kinderfasching in Nürnberg
Am 12. Februar trafen sich die faschingsfreudigen Kinder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen zum spielerischen Nachmittag im Haus der Heimat Nürnberg. Gleich zu Beginn der Polonaise konnte man die Vielfalt der Kostüme bestaunen: Prinzessinnen, Teufelchen, Pippi Langstrumpf, Cleopatra, Tänzerinnen, Maler, Hexen, Marienkäfer, Dalmatiner, Leopard, Indianer, Jäger, Polizist und sogar Feuerwehrmänner. mehr...
Die Urzeln und das Bayerische Fernsehen
Aus lauter Angst vor den lärmenden Urzeln schwenkte die Kamera im Nürnberger Fastnachtszug am 26. Februar zu früh auf das überaus „witzige“ Moderatorenpaar, könnte man mutmaßen. Tatsache: Unsere Urzeln haben anständig geknallt und geschellt, wie es ihre Pflicht ist. mehr...
Hans Klein – ein ganz Großer
Hans Klein, ein wunderbarer Mensch, ist von uns gegangen. Geboren am 1. Januar 1930 als jüngstes von sechs Kindern in Schellenberg bei Hermannstadt als Sohn des Michael Klein und dessen Ehefrau Susanna Klein geb. Adam. Sein Vater war Elektriker in einem Werk in Hermannstadt, zusammen mit seiner Frau und den Kindern bewirtschafteten sie noch einen landwirtschaftlichen Hof in Schellenberg. mehr...
Harald Zimmermann: "Ich gedenke dankbar meiner Eltern"
Eine bemerkenswerte Dankesrede hielt Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann am 11. Februar 2006 in Tübingen. Der Mediävist wurde im Rahmen der 40-jähigen Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet (siehe separater Bericht in dieser Zeitung). mehr...
Symposium in München: "Religionen, Konfessionen, Völker und Kulturen in Siebenbürgen"
Das Haus des Deutschen Ostens München veranstaltet u.a. in Zusammenarbeit mit der Bayerisch-Siebenbürgischen Gesellschaft sowie der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vom 28. - 31. März 2006 im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg 5, Raum 204, das Symposium "Religionen, Konfessionen, Völker und Kulturen in Siebenbürgen" - Die christlichen Konfessionen Siebenbürgens in historischer Sicht. mehr...
Bottesch-Arbeiten im Haus der Kunst in München
Werke der siebenbürgischen Künstlerin Sieglinde Bottesch werden im März zeitgleich in zwei Gruppenausstellungen in München präsentiert. mehr...
Partnerschaften brauchen Bürgerbegegnungen
Das EU-Programm Städtepartnerschaften besteht aus zwei Programmkomponenten: I. Konferenzen, Ausbildungsseminare und Informationskampagnen (siehe Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung Online), sowie II. Bürgerbegegnungen, die im Folgenden behandelt werden. Eine Städtepartnerschaft ist eine langfristige Verbindung zwischen Gemeinden oder Städten. In erster Linie sind die lokalen Entscheidungsträger (z.B. Städtepartnerschaftsbeauftragte) für die Städtepartnerschaft verantwortlich. Langfristig wird eine Städtepartnerschaft jedoch nur dann bestehen, wenn die Bürger partnerschaftlich verbundener Städte die Möglichkeit zur aktiven Beteiligung haben. mehr...
Kreisgruppe Heidenheim: Toller Fasching mit Highlights
Ein volles Haus, viele maskierte Närrinnen und Narren und einige Einlagen machten den Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim am 19. Februar in der närrisch dekorierten Sporthalle in Mergelstetten zu einem Ereignis. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsisches Kulturwochenende in München
Vom 17. Bis 19. März 2006 finden in München mehrere kulturelle Veranstaltungen von und für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde statt. Ein vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisiertes Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochende soll das kulturelle Angebot im Großraum München bereichern und bei Interesse auch künftig öfters angeboten werden. Unterstützung als Mitveranstalter hat das Haus des Deutschen Ostens in München zugesagt. mehr...