Ergebnisse zum Suchbegriff „Heiligenhof“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 483 [weiter]

29. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage (Second Part)

First Part of the article "Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage" mehr...

29. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage

Der Artikel “Generative Artificial Intelligence and Transylvanian Saxon Cultural Heritage. Opportunities and threats for its appropriation, preservation and further development” von Dr. Johann Lauer ist eine Übersetzung in englischer Sprache des Artikels “Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung“ (Teil 1 und Teil 2), erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online. Generative Artificial Intelligence (AI) opens up a variety of opportunities for the appropriation, preservation and further development of cultural heritage, but it also harbors new threats The following article will examine the opportunities and threats that arise for the Transylvanian Saxons, their organizations and all those who are committed to the preservation and further development of their cultural heritage in the time of generative AI. mehr...

29. Juli 2024

Kulturspiegel

Tagung des Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen

Das Bundesfrauenreferat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen plant die nächste Frauentagung in bewährter Zusammenarbeit mit Studienleiter Gustav Binder für das Wochenende vom 11.-13. Oktober 2024 im Heiligenhof in Bad Kissingen. mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe (Fortsetzung)

Fortsetzung des Artikels "Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung" von Johann Lauer mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Generative Künstliche Intelligenz und siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe: Chancen und Gefahren für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung

Generative Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet vielfältige Chancen für die Aneignung, Bewahrung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, birgt aber auch neue Gefahren. Im Folgenden soll erörtert werden, wie die Siebenbürger Sachsen ihre kulturelle Eigenständigkeit bewahren können und welche Aufgaben und Herausforderungen sich für ihre Organisationen und alle, die sich für das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe engagieren, im Zeitalter der generativen KI ergeben. mehr...

3. Mai 2024

Kulturspiegel

„sei freundlich“ – Literatur und nichts weiter: Rumäniendeutsche Autorinnen und Autoren lesen in Bad Kissingen

Freundlich wird man als Gast am Bahnhof abgeholt von Gustav Binder, Fahrer, Moderator und Studienleiter in Personalunion, der die Tagung „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. Zeitgenössische Literatur bekannter rumäniendeutscher Autoren“ nach Heiligenhof in Bad Kissingen geholt hat, wo sie vom 5. bis 7. April stattfand. Das Programm dieses vom Kulturwerk der Banater Schwaben geförderten Literaturseminars hatte Anton Sterbling zusammengestellt und war der rumäniendeutschen Literatur gewidmet. mehr...

17. April 2024

Kulturspiegel

Migration in Siebenbürgen/Tagung der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen

Vom 8. bis 10. März fand das 30. Seminar der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Während dieser Jubiläumstagung lag der Fokus auf der Ein- und Auswanderung in Siebenbürgen. Schwerpunkte waren die Transmigration der Landler, die Einwanderungswellen der Durlacher, Hanauer und Württemberger sowie die Arbeitsmigration und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika. mehr...

29. März 2024

Verbandspolitik

Die siebenbürgisch-sächsische Kultur vielfach gefördert: Rück- und Ausblick des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen

In den letzten Monaten hat das Kulturwerk zahlreiche Veranstaltungen und Projekte zur Pflege und dem Erhalt der siebenbürgischen Kultur besucht und gefördert. Zudem wurden die Weichen für die Arbeit des Kulturwerks in den kommenden drei Jahren neu gestellt. mehr...

12. März 2024

Kulturspiegel

Einladung zum Banater Literaturseminar in Bad Kissingen

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ ist vom 5. bis 7. April, in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V., ein Literaturseminar über „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. mehr...

7. März 2024

Verbandspolitik

Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München

Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...