Ergebnisse zum Suchbegriff „Heiligenhof“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 483 [weiter]
Tagung „Banatschwäbische Frauen – in Geschichte und Gegenwart“
Einladung zur internationalen Begegnungstagung des Frauenverbandes im Bund der Vertriebenen (BdV) vom 15.-17. August in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen mehr...
Isa Leonhardt gestorben
Die Bibliothekarin und Betreiberin eines bekannten Antiquariats mit siebenbürgischem Schwerpunkt Isa Leonhardt ist am 3. Mai 2025 im Alter von 82 Jahren in Dinkelsbühl gestorben. mehr...
Zwischen Schule und Kirche: 32. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ in Bad Kissingen
Vom 28. bis 30. März fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das 32. Seminar der Genealogie-Projektgruppe statt, die unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. tätig ist. Im Mittelpunkt stand diesmal das Thema „Zwischen Schule und Kirche: Historische und genealogische Forschung zu siebenbürgischen Pädagogen“. mehr...
Stellenausschreibung: Bildungsreferent für den Heiligenhof in Bad Kissingen gesucht
„Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen als anerkannte Jugend- und Erwachsenenbildungs- und Begegnungsstätte in der Trägerschaft der Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk (SSBW) sucht ab sofort zur Verstärkung des Bildungsteams und insbesondere für die Weiterentwicklung der Seminar- und Begegnungsaktivitäten Richtung östliches Europa einen Bildungs- oder Kulturreferenten (m/w/d) in Vollzeit. mehr...
Mehr als nur Nachbarn. Die Deutschen und ihre östlichen Anrainer
Zum Wochenseminar „Mehr als nur Nachbarn. Die Deutschen und ihre östlichen Anrainer“ vom 23. bis 28. März lädt die Bildungs- und Begegnungsstäte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
„Bayern wäre ganz schön arm ohne euch“/CSU-Empfang für Aussiedler und Vertriebene im Bayerischen Landtag
Einen Empfang für Aussiedler und Vertriebene unter dem Leitwort „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung – Gegenwart – Zukunft“ gab die CSU-Landtagsfraktion am 18. Februar in München. Deren Vorsitzender Klaus Holetschek, MdL, konnte neben vielen Vertretern der Aussiedler- und Vertriebenenverbände zahlreiche bayerische Staatsminister, Staatssekretäre und andere Gäste aus der Politik im Maximilianeum begrüßen, allen voran den bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder. Die Siebenbürger Sachsen waren durch den Verbandsvorsitzenden Rainer Lehni, seinen Stellvertreter Werner Kloos, den bayerischen Landesvorsitzenden Manfred Binder, die Ehrenvorsitzenden des Verbandes Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius, Kerstin Arz, Leiterin, und Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, sowie die stellvertretende Münchner Kreisvorsitzende Martina Schorsten bestens vertreten. mehr...
„Sichere Daten, smarte KI“: 16. Internetseminar in Bad Kissingen
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Akademie Mitteleuropa haben auch 2024 zum Internetseminar eingeladen. Vom 6. bis 8. Dezember ging es im Heiligenhof in Bad Kissingen um „Schutzkonzepte für die digitale Zukunft“. Nachdem im Jahr zuvor an dieser Stelle über die digitalen Werkzeuge referiert worden war, die sich unter dem Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ mit großer Geschwindigkeit in unserer Arbeitswelt und auch im privaten Bereich breit machen, lag der Schwerpunkt diesmal auf einer differenzierten Betrachtung der Potenziale und der Grenzen dieser Technologie. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Risiken, die mit deren Anwendung verbunden sind, und den Möglichkeiten zum Schutz davor. mehr...
Genealogie-Seminar der Siebenbürger Sachsen: Praxisnahe Methoden und digitale Lösungen vermittelt
Vom 11. bis 13. Oktober 2024 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ das 31. Seminar der „Genealogie der Siebenbürger Sachsen“ statt. Organisiert vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS), stand die Veranstaltung unter dem Motto „Effektive Genealogie: Praktische Übungen und Werkzeuge zur Datenrecherche, -erfassung und -prüfung“. Unter der engagierten Leitung von Jutta Tontsch und Dr. Dietmar Gärtner erhielten die zahlreichen Teilnehmer wertvolle Einblicke in moderne genealogische Methoden und nützliche Werkzeuge. mehr...
Tagung des Frauenreferates des Verbandes: "Länder- und generationsübergreifende Netzwerke von Frauen – Siebenbürgerinnen hier und dort"
Getreu dem Leitgedanken des Hauses „Alles Leben ist Begegnung“ fanden sich vom 11. bis 13. Oktober im Heiligenhof in Bad Kissingen Damen aus Deutschland, Österreich und Rumänien ein, um aus ihrem mannigfaltigen Schaffen zu berichten, sich miteinander auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein besonderer Dank für die finanzielle Förderung geht an das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Einladung zur Nachwuchsgermanistentagung: "Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa"
Die 18. Mitteleuropäische Nachwuchsgermanistentagung zum Thema „Wortreiche Landschaften. Deutsche Literatur aus dem östlichen Europa“ findet vom 24. bis 29. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa e.V. statt. mehr...





