Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Kirche“
Artikel
Ergebnisse 801-810 von 1606 [weiter]
Heimatfest in Zied – eine Gemeinschaft in der Verantwortung
Nach mehrjährigen Vorbereitungen fand das 17. Treffen der Heimatortsgemeinschaft Zied vom 9. bis zum 13. August erstmalig als Heimatfest in Zied statt. Der Termin für diese Veranstaltung wurde vom Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bewusst auf Anfang August 2014 gelegt als Erinnerung an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Gleichzeitig sind es auch 70 Jahre her, seit viele Zieder in den Kämpfen des Zweiten Weltkrieges ihren Blutzoll leisteten. Zu guter Letzt konnte auch die HOG in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern. mehr...
Bayerisch-böhmische Musik auf Konzertreise zu deutschen Minderheiten in Rumänien
Der in Neuburg an der Donau beheimatete Musikverein Heinrichsheim absolvierte im August eine zwölftägige Konzertreise zu den deutschen Minderheiten in Rumänien mit dem Schwerpunkt Siebenbürgen (siehe Folge 11 vom 15. Juli 2014, Seite 12). Gemeinsam mit den Musikanten des von Kapellmeister Reinhardt Reißner geleiteten Ensembles gestaltete die Tanzgruppe der Kreisgruppe Neuburg a.d. Donau des Verbandes der Siebenbürger Sachsen die Veranstaltungen mit (siehe Bericht auf Seite 16). Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Keßler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a.d. Donau. Im Folgenden berichtet Reinhardt Reißner.
mehr...
Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau: Unvergessliche Konzertreise nach Siebenbürgen
Nach intensiven Vorbereitungen startete die Heinrichsheimer Musikkapelle unter der Leitung von Reinhard Reißner und die Neuburger Siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Annemarie Höchsmann eine zwölftägige Konzertreise nach Siebenbürgen. Etliche Mitglieder der Kapelle stammen ursprünglich aus dieser Region. Die Reise stand unter der Schirmherrschaft von Dr. Richard Kessler, Altlandrat und Ehrenbürger der Stadt Neuburg a. d. Donau, der zusammen mit seiner Ehefrau Irmgard an der Konzertreise mit großer Freude teilnahm (gesonderter Bericht von Kapellmeister Reinhardt Reißner folgt). mehr...
Tagung des Bundesfrauenreferats in Bad Kissingen
Zur Tagung „Verlust und Gewinn – Die Auswanderung der Rumäniendeutschen. Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes“ lädt das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen vom 10. bis 12. Oktober 2014 in die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...
Siebenbürger Sachsen gründen Verein in der Schweiz
Siebenbürger Sachsen und Gleichgesinnte haben am 8. August 2014 in Zürich den „Verein der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz – Kirchenburgen in Siebenbürgen“ gegründet. Der Verein fördert die Gemeinschaft unter den Siebenbürger Sachsen im In- und Ausland sowie die Pflege und Weitergabe der siebenbürgischen Kultur und Tradition. „Seine Aufgabe wird sein, die Kulturgüter Siebenbürgens und vor allem die Kirchenburgen mitsamt ihres wertvollen Inventars, der Orgeln, alten Schriften und anderen Kunstwerke, zu erhalten“, erklärte die Präsidentin des neu gegründeten Vereins, Marianne Hallmen, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Prause-Orgel bei vierter Zeidner Begegnung wieder eingeweiht
Ein dichtes Programm mit Orgeleinweihung, Festgottesdienst, Schulfest, Andacht auf dem Friedhof, Kulturprogramm, ortsgeschichtlichem Gesprächskreis bescherte den Teilnehmern der vierten Zeidner Begegnung Anfang August unvergessliche Tage. „Diese Heimattreffen sind Begegnungen für die Seele“ – damit traf Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, den Nerv dieser und sicher vieler anderer Veranstaltungen, die diesen Sommer in Siebenbürgen stattfanden. Gärtner gehörte zu den Eröffnungsrednern der vierten Zeidner Begegnung, die vom 8. bis 10. August im Heimatort unter dem Zeidner Berg stattfand. mehr...
Wie hat eigentlich alles begonnen?
Erinnerungen von Maria Bruckner, geborene Sporrer (Jahrgang 1925), Ehegattin des 2008 verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wilhelm Bruckner (1921-2008), Bundesvorsitzender in den Jahren 1977-83. mehr...
Bundestagsabgeordnete informieren sich über Lage der deutschen Minderheit in Rumänien
Eine mehrtägige Reise nach Rumänien unternahm Mitte August eine Delegation der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Der Delegation gehörten neben dem Vorsitzenden der Gruppe, Klaus Brähmig, MdB, dem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, MdB, noch der aus Ostfriesland stammende Abgeordnete Heiko Schmelzle, MdB, und der Geschäftsführer der Gruppe, Dr. Alexander Vollmert, an. In Temeswar, Bukarest, Kronstadt und Hermannstadt informierten sie sich über die Situation der deutschen Minderheit und führten Gespräche mit Vertretern des Landesforums und der Regionalforen der Deutschen in Rumänien sowie Vertretern der Ministerien für Auswärtiges und für Erziehung und Unterricht. mehr...
Achtes Waldfest in Folge der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck
Am 4. Juli fand es statt, auf der Waldlichtung am Engelsberg, oberhalb des Klosters Fürstenfeld gelegen. Auch dieses Mal war es eine mutige Entscheidung, das Fest trotz der etwas unsicheren Wetterlage steigen zu lassen. Heftiger Dauerregen verwandelte die Lichtung zunächst in einen matschigen Sumpf, doch der Regen zog sich rechtzeitig zurück und die Sonne trocknete den aufgeweichten Waldboden. Mehr noch, am Sonntag brannte die Sonne unbarmherzig hernieder, jedoch nicht auf die ca. 280 Waldfestbesucher, die unter den Kronen der uralten Bäume bei angenehmen Temperaturen feierten. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Fahrt des Honterus-Chors in die Lausitz und den Spreewald
Fest gerechnet hatte der Honterus-Chor Drabenderhöhe damit, 2014 im Rahmen des Föderationsaustausches nach Amerika und Kanada zu fahren. Leider wurde nichts daraus! Ein interessantes Ziel für die Jahresfahrt musste nun gefunden werden. Die Reiseplanerin des Chors, Enni Janesch, hatte mit dem Reisebüro Schinker eine Reise in den Osten Deutschlands organisiert. mehr...





