Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimat Kirche“
Artikel
Ergebnisse 891-900 von 1606 [weiter]
Trauner Adjuvanten, Jugend und Nachbarschaft in Siebenbürgen
Im heurigen Sommer geht es rund: So durfte wie bereits berichtet eine kleine Abordnung im Juli als Begleitgruppe beim offiziellen Besuch der Landlergemeinden durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer dabei sein. Im August fanden gleich zwei Fahrten in die alte Heimat statt: Die erste führte uns nach Hermannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. mehr...
„800 Jahre Burzenland“ in Mittelfranken
Nach ihrer Präsentation am Honterusfest 2013 in Pfaffenhofen und beim Vortrag des Historikers Thomas Șindilariu Mitte Juli in Rosenheim wanderte die wertvolle Ausstellung „800 Jahre Burzenland“ nach Mittelfranken.
mehr...
700 Jahre Schönau: Ein Dorf in Siebenbürgen feiert Geburtstag
Eine beeindruckende Festwoche haben Deutsche und Rumänen in einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in „ihrem“ Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. mehr...
Bistritzer feierten 450. Kirchweih-Jubiläum der evangelischen Stadtpfarrkirche
Fünf Jahre nach dem verheerenden Feuer macht die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche große Fortschritte. „Die unmittelbaren Folgen an Turm und Kirchenschiff, an Dach und Gewölbe, sind heute, nahezu fünfeinhalb Jahre nach dem Brand beseitigt“, konstatiert Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss. Diese Leistung sei das “Werk aller Bistritzer”, sagte Krauss, der am 24. August die Bistritzer Bevölkerung zum Festgottesdienst anlässlich des 450. Jubiläums der Kirchweihe einlud. mehr...
Peter Maffays Manifest
Das erste Buch des Sängers Peter Maffay, der heute 64 Jahre alt wird, hat nur 128 Seiten, aber es ist ein Manifest: für den Schutz von Kindern und ihr Recht auf Zuwendung, Geborgenheit, Nahrung, ein Zuhause, Liebe. Selbstverständlichkeiten, die für viele Kinder nicht selbstverständlich sind und die Maffay, der „Getriebene“, möglich machen möchte. Seine Schutzräume für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Deutschland, auf Mallorca und im siebenbürgischen Radeln sind Ausdruck dieses Bestrebens und „Tankstellen für die Seelen“. mehr...
Pressegespräch im Rathaus in Augsburg
Von den 270000 Augsburgerinnen und Augsburgern verfügen rund 100000 persönlich oder durch die Familie über Zuwanderungserfahrung. Herkunft und Lebenslagen sind dabei unterschiedlich. Diese Tatsache ist für die Stadt Augsburg zugleich Herausforderung und Chance. mehr...
Traunreuter Kronenfest 2013
Ihr Kronenfest feierte die Kreisgruppe am 29. Juni, dem Tag, an dem die Kronenfeste oder Peter-und-Paul-Feste in Siebenbürgen gefeiert wurden. Um unser kulturelles Programm zu bereichern, wurden die Siebenbürgische Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Erwin Arz und die Jugendtanzgruppe Landshut, geleitet von Andrea Wagner, eingeladen. mehr...
Ein Dorf mit sächsischer Seele
Die Alzner weihen am 10. August ihre frisch renovierte Kirchenburg mit einem großen Fest ein. Über Ziel und Zweck der Veranstaltung sprach Bettina Ponschab mit Hans Tekeser, der wesentlich zur Renovierung der Kirchenburg und zur Veranstaltung des Festes beigetragen hat. mehr...
Mannheims Oberbürgermeister erhält Goldenes Ehrenwappen
Der Oberbürgermeister von Mannheim, Dr. Peter Kurz, hat am 26. Juli das Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. erhalten. Es sei bereits Tradition, dass wichtige Persönlichkeiten, die sich für die Belange der Siebenbürger Sachsen eingesetzt haben, dafür geehrt würden, erläuterte der Vorsitzende der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, Hans Rampelt, bei der Begrüßung im Mannheimer Rathaus. Im Mai 2003, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe, war der damalige Mannheimer Oberbürgermeister Gerhard Widder mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ausgezeichnet worden aufgrund seiner Wertschätzung der Siebenbürger Sachsen in Mannheim, trägt doch hier, dank Hans Westers Bemühungen, eine 3 km lange Straße den Namen „Siebenbürger Straße“. Nun wurde Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz diese Ehre zuteil. mehr...
Wanderung auf den Spuren der Landler im Salzkammergut
„Die Urheimat erwandern“ lautete das Motto dieser Wanderung auf den Spuren der Geheimprotestanten, evangelischen Vertriebenen und Vorfahren der Landler aus Siebenbürgen. Schon seit vier Jahren findet alljährlich am ersten Wochenende im Juli diese Wanderung statt. Dazu eingeladen hat das Evangelische Bildungswerk aus Oberösterreich und die Gemeinde Gosau am Dachstein. Nach Bad Goisern am Hallstädter See, Hallstadt und Obertraun war nun Gosau an der Reihe, seine Spuren zu offenbaren. Über 50 Wanderfreunde nahmen teil. mehr...









