Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimathaus“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 125 [weiter]
Drei besondere Auftritte der Theatergruppe Ingolstadt
Die Theatergruppe Ingolstadt, gegründet 2018 von Hilda Albrich, startete an den letzten beiden Märzwochenenden ihre diesjährige Frühjahrstour. mehr...
Teamarbeit, die Spaß macht: HOG Agnetheln bestätigt ihren Vorstand
Die vorherige Wahl des HOG-Vorstandes mit einer jüngeren Besetzung hat tatsächlich neuen Schwung gebracht: Die Mitgliederversammlung der HOG Agnetheln sprach dem Vorstand am 8. März im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn einstimmig wieder das Vertrauen aus.
mehr...
Überwältigendes Sommerfest in Würzburg
Bei schönstem Sommerwetter feierte die Kreisgruppe Würzburg am Sonntag, dem 9. Juni, am Salmannsturm in Würzburg-Heidingsfeld ein stimmungsvolles und gelungenes Sommerfest. mehr...
75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen: Dr. Paul Jürgen Porrs Festrede beim Heimattag
Die Rede zum Festakt „75 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ beim Heimattag am 18. Mai in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl hielt Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Er beleuchtete die wichtigsten Entwicklungen aus der Geschichte des Verbandes und ging auch auf dessen Beziehungen zum Siebenbürgenforum ein, die – nach anfänglicher Zurückhaltung – heute hervorragend sind. Mit Blick auf das Motto des Heimattages gab Porr zu bedenken: „In einer von Individualismus und Egoismus geprägten Welt ist dieser Gemeinschaftssinn in Gefahr, vor allem weil es kaum noch kompakte siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaften gibt“. Umso wichtiger sei es, den Zusammenhalt nicht nur auf Ebene der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, sondern vor allem an der Basis – hüben wie drüben – zu pflegen. Porrs Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Wie rumäniendeutsche Schriftsteller und Wissenschaftler von der Securitate bespitzelt wurden
Was in der DDR die Stasi war, war in Rumänien während des kommunistischen Regimes die Securitate. Die Geheimpolizei, die 1990 aufgelöst wurde, war offiziell „zur Sicherheit der rumänischen Volksrepublik“ gegründet worden. In ihrem Namen wurden über Jahrzehnte hinweg die Bürger beobachtet und Feinde des Regimes weggesperrt oder eliminiert. „Bespitzelt und bedrängt, verhaftet und verstrickt“ heißt der Titel eines Buches von Stefan Sienerth, der darin zahlreiche Fälle aufzeichnet, in denen rumäniendeutsche Schriftsteller und Geisteswissenschaftler ins Blickfeld der Securitate gerieten und teils daran zerbrachen. mehr...
Traunreuter Kinderfasching mit Ball war ein voller Erfolg
Am 10. Februar feierte die Kreisgruppe Traunreut den alljährlichen Kinderfasching mit anschließendem Ball im Traunreuter Heimathaus. Viele wunderbar maskierte Kinder fanden sich in Begleitung der Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten und Onkel am frühen Nachmittag ein. mehr...
„Stiftung Zeiden“ feiert 25-jähriges Jubiläum
Dieses Jahr begeht die „Stiftung Zeiden“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Vorstand und Beirat feierten dieses Ereignis bei ihrer Sitzung am 13. November in Dettingen an der Iller. Es wurde des Stifters gedacht und der Vorsitzende Reinhold Mieskes überreichte den beiden noch anwesenden Gründungsmitgliedern Renate Schütz und Helmuth Mieskes je eine Urkunde. Er dankte ihnen für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement in der „Stiftung Zeiden“.
mehr...
„Multiplikatorenseminar – Gemeinsames Kultur- und Singwochenende“
Im Landesverband Bayern sind in den letzten Jahren neue Amtsträger auf Kreis- und Landesebene gewählt worden. Viele von ihnen kannten die siebenbürgischen Einrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim nicht oder nur flüchtig. Unsere „neue Heimatstube“ kennenzulernen und dafür zu sensibilisieren, war daher eines der Ziele des Seminars vom 10. bis 12. Juni. Ein weiteres Ziel war es, mit Kultur- und Singbegeisterten aus den Kreisgruppen ein gemeinsames musikalisches Repertoire für Auftritte bei kulturellen Veranstaltungen aufzubauen sowie einen Chor des Landesverbandes Bayern zu gründen. Für diese Aufgabe konnte der Landesverband den vielseitigen Musiker und Chorleiter Siegfried Krempels gewinnen. mehr...
HOG Agnetheln hat einen neuen Vorstand
Die Wahl des Vorstandes der HOG Agnetheln am 31. Oktober im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn, wo im Nebenraum die Brukenthal-Ausstellung zum Betrachten einlud, lässt auf neue Ideen, neuen Schwung hoffen, weil einige Ämter mit jüngeren Agnethlern und Agnethlerinnen besetzt wurden. mehr...
Die unglaubliche Leistung des Umbaus von Schloss Horneck
Zwei Tage im Danken und Staunen: Zwanzig Gäste, Vertreter von Einrichtungen, die für das neue Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar gespendet hatten, kamen am 25. und 26. September 2021 zu einem KulturWochenende zusammen. mehr...