Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 1541-1550 von 2120 [weiter]

4. Juni 2009

Verbandspolitik

Martin Bottesch: Siebenbürger Sachsen haben sich immer wieder neu angepasst

„Einer der Gründe warum die Siebenbürger Sachsen achteinhalb Jahrhunderte nicht untergegangen sind, besteht darin, dass sie es fertiggebracht haben, sich immer wieder neu anzupassen. Tun wir das weiterhin, so bleiben wir, in einer gewissen Weise, was wir sind.“ Dies stellte Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrates des Kreises Hermannstadt, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsonntag 2009 in Dinkelsbühl fest. Angepasst hätten sich auch die in Siebenbürgen verbliebenen Sachsen, als sie vor 20 Jahren, nach der Wende, mit dem Deutschen Forum eine eigene politische und kulturelle Interessensvertretung gründeten. Nachdem Klaus Johannis 2000 zum Hermannstädter Bürgermeister gewählt wurde, haben sie ihren Gemeinsinn auf alle ausgeweitet. Botteschs Ansprache wird im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

3. Juni 2009

Verbandspolitik

Siegfried Schneider: "Bayern bleibt verlässlicher Partner der Siebenbürger Sachsen"

Siegfried Schneider, Chef der Bayerischen Staatskanzlei, hat beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl bekräftigt, dass die Staatsregierung den Siebenbürger Sachsen eng verbunden ist. Schneider sagte in seiner Festrede am Pfingstsonntag: „Bayern ist und bleibt der verlässliche Partner der Siebenbürger Sachsen.“ Die Staatsregierung habe auch großes Interesse an engen und guten Kontakten mit Rumänien. Zum 60-jährigen Verbandsjubiläum gratulierte der Minister ganz herzlich und würdigte ihren ehrenamtlichen Einsatz: „Die generationenübergreifende Arbeit der Siebenbürger Sachsen bewahrt die Traditionen und die Kultur der Siebenbürger Sachsen und hält so die Werte und Einstellungen lebendig, die die Siebenbürger Sachsen über Jahrhunderte geprägt haben.“ Die Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juni 2009

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

30. Mai 2009

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2009

Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...

30. Mai 2009

Jugend

Heimattag 2009: Tanz- und Partymusik mit „MELODY 4u“

Wir wissen nicht, ob das Wetter beim Heimattag 2009 in Dinkelsbühl mitspielt - die Gruppe „Melody 4u“ ganz sicher, live am Pfingstsonntag, den 31. Mai, um 18.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

30. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Heimattag 2009: Pfingstgruß des HOG-Verbandes

Der HOG-Verband richtet zu Pfingsten 2009 zum dritten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl mit aus. Aus diesem Anlass richtet Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, folgenden Pfingstgruß an alle siebenbürgischen Organisationen und an alle Siebenbürger Sachsen weltweit sowie an die Heimatkirche in Siebenbürgen. mehr...

28. Mai 2009

Rumänien und Siebenbürgen

SPD-Empfang im Bayerischen Landtag: "Wir wollen Brücke sein"

Die SPD-Landtagsfraktion hat am 13. Mai im Bayerischen Landtag einen Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler veranstaltet. Hochrangige Politiker wie der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, nahmen an der unter das Motto „Wir wollen Brücke sein“ gestellten Veranstaltung im Steinernen Saal des Münchner Maximilianeums teil. Die meisten Landesvorsitzenden der in Bayern vertretenen Landsmannschaften waren zugegen. Den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertrat die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. mehr...

27. Mai 2009

Kulturspiegel

Podiumsdiskussion in Berlin: Deutsche Minderheiten in Osteuropa

Anlässlich des 60. Geburtstages der Bundesrepublik Deutschland und des 20. Jahrestages des Mauerfalls veranstaltet das Deutsche Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, 18.00 -19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Repräsentanz deutscher Minderheiten im östlichen Europa nach 1989“. Die Diskussion findet im Rahmen des Berliner Geschichtsforums 2009 in der Humboldt-Universität Berlin (Hauptgebäude, Raum 3086) statt. mehr...

25. Mai 2009

Verbandspolitik

Festveranstaltung in Dinkelsbühl: "60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen"

Die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet am Pfingstsamstag, dem 30. Mai 2009, um 17.30 Uhr in der St.-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl statt. Die Festrede hält der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. med. vet. Wolfgang Bonfert (Bundesvorsitzender von 1983 bis 1989). mehr...

23. Mai 2009

Verschiedenes

Siebenbürgische Keramik in Dinkelsbühl

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird der Stand mit Siebenbürgischer Keramik wieder im Hof des Katholischen Gemeindehauses St. Georg sein. Der Schwerpunkt liegt auf Birnenkrügen aus dem Nösnerland, die im Rahmen des Projektes „Wiederbelebung alter Formen und Motive“ im Töpferdorf Korond (Corund) nach Originalen hergestellt wurden. mehr...