Ergebnisse zum Suchbegriff „Heimattag“
Artikel
Ergebnisse 2301-2310 von 2794 [weiter]
Termine der siebenbürgischen Jugend 2007
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland plant im Kalenderjahr 2007 vielseitige Veranstaltungen auf Bundesebene und in den einzelnen Bundesländern. mehr...
10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.
Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Der nachfolgende Bericht thematisiert, neben der Jahreshauptversammlung, traditionsreiche Veranstaltungen im Jahreskalender der Landsleute in Kanada, wie den Trachtenball, das Schlachtfest und den Weihnachtsbasar. mehr...
Wertvolles Engagement in Dinkelsbühl
Wenn man den nächtlichen Fackelzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl von der Schranne aus mitmacht, wird man immer wieder von einem besonderen Zauber erfasst: Fackeln, Trommeln, Nacht, feierliche Stille und bekannte Gesichter schaffen ein Gemeinschaftserlebnis, das tief beeindruckt. Die Gedenkstätte, das Ziel des Fackelzugs, Ort der Erinnerung und Besinnung, ist mit Kränzen reich geschmückt und festlich hergerichtet. Am 19. November 2006 ließ der Volkstrauertag an vielen Orten Deutschlands die Menschen innehalten. mehr...
Cronen - die malerische Stadt
Muss nicht jede Aussage über das Oeuvre von Juliana Fabritius-Dancu mit einem Hymnus anheben? Die Malerin, Ethnographin und Kunsthistorikerin (1930-1986) hat in einmaliger Weise das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen dokumentiert, sie hat das Bild der Städte und Dörfer in leuchtenden Aquarellen und detaillierten Federzeichnungen festgehalten und mit sachkundigen Texten erläutert – die Bausubstanz der Kirchenburgen wurde zu einem ihrer wichtigsten Themen – daneben hat sie in hunderten von Trachtenbildern den Farbenreichtum unseres Brauchtums präsentiert und sie hat als Publizistin Bücher übersetzt, illustriert und veröffentlicht. mehr...
Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt
Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...
Jugend in Baden-Württemberg: Wir suchen DICH!
„Jung und voller Schwung“ – so lautet nicht nur das Motto der Tanzveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) alljährlich beim Heimattag in Dinkelsbühl; so soll auch das künftige Team der Landesjugendleitung in Baden-Württemberg sein. Der nächste Landesjugendtag mit Wahlen findet am 10.-11. März 2007 in Biberach a d. Riß statt. mehr...
Siebenbürgisches Museum wird attraktiver
Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg feierte beeindruckendes Jubiläum
„Wenn man weiß, woher man kommt, kann man entscheiden, wohin man will.“ Mit diesen einprägsamen Worten fasste Festredner Dr. Markus Söder den Kern dessen zusammen, was die ihr 30-jähriges Jubiläum feiernde Tanzgruppe der Siebenbürger-Sachsen Nürnberg ausmacht. Eine lebendige, aktive, eine Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn in besonderem Maße vorlebende Gruppe, die eine gewaltige Portion Idealismus, Lebens- und Schaffensfreude mit ehrenamtlichem Engagement verbindet, hatte für den 7. Oktober zum Fest in das Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg geladen. Der Einladung der Veranstalter, Tanzleiterin Roswitha Bartel und Gruppenleiter Johann Schuster, folgten zahlreiche Freunde und Bewunderer siebenbürgisch-sächsischer Volkstanzkunst sowie Ehrengäste aus dem öffentlichen Leben. mehr...
Städtepartnerschaft Dinkelsbühl – Schäßburg offiziell besiegelt
Europa wächst zusammen. Über Ländergrenzen und räumliche Distanzen hinweg. Der europäische Gedanke setzt sich auch über vormals trennende Ideologien hinweg, über konfessionelle oder Mentalitätsunterschiede. Wie wirkmächtig diese politische Idee noch werden kann, hängt ab von dem Grad ihrer Ausbreitung in den Köpfen und Herzen der Bürger. „Europa“ durchströmte im mittelfränkischen Dinkelsbühl in den Tagen vom 29. September bis 1. Oktober gleichermaßen Politiker, Funktionäre und Bürger deutscher wie rumänischer Nationalität. Nach sechsjähriger Anbahnung wurde die Städtepartnerschaft zwischen Dinkelsbühl und dem siebenbürgischen Schäßburg am 29. September 2006 im Rahmen eines Festaktes offiziell besiegelt. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die den Anstoß zu dieser Städtepartnerschaft gegeben hatte, war durch ihren stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, vertreten. Ebenso in Dinkelsbühl veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Schäßburg an den beiden Folgetagen ihr in dreijährigem Turnus stattfindendes Treffen. Die Fränkische Landeszeitung berichtete über beide Ereignisse ausführlich. mehr...