Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinke Fabritius“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 160 [weiter]

28. September 2019

Kulturspiegel

Agnethler beim Trachten- und Schützenzug zum Oktoberfest in München

Der traditionsreiche Trachten- und Schützenzug ist einer der Höhepunkte des Münchner Oktoberfestes. An die 9.000 Mitwirkende, Schützenvereine, historische Trachtengruppen, Musikkapellen und Fahnenschwinger, zogen am 22. September in 60 Zugnummern gemeinsam durch die Münchner Innenstadt zur Theresienwiese. Nach genau zwanzig Jahren, durften die Agnethler erneut die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug vertreten. Rund einhundert Trachtenträgerinnen und -träger der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Agnetheln e. V., begleitet von der 25-köpfigen Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung des Agnethlers Otto Wellmann, präsentierten bei herrlichem Wetter ihre Trachten. Auch zwei Reporter von TVR, des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Rumänien, begleiteten uns im Festzug. Im November wird im Rahmen der 50-Jahr-Feier der „Deutschen Stunde“ von Bukarest aus auch über das Oktoberfest berichtet. mehr...

19. September 2019

Jugend

Jugendaustausch zwischen Rumänien und Deutschland

In schnellen Schritten laufen die mit weißen T-Shirts und schwarzen Hosen einheitlich bekleideten Jugendlichen kreuz und quer über die Bühne in einem Gemeinschaftssaal in der Jugendherberge Fuchsbau in Berlin-Reinickendorf. Sie werfen sich abgehackte Wörter an die Stirn und bewegen sich akrobatisch tänzelnd zur Musik. Dabei sticht aus der Masse von Jugendlichen in weißen T-Shirts einer mit einem roten T-Shirt hervor. Er ist anders. mehr...

18. September 2019

Kulturspiegel

Agnethler beim Oktoberfestzug am 22. September in München dabei

Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am Sonntag, dem 22. September, durch die HOG Agnetheln und die Siebenbürger Blaskapelle Landshut vertreten. Rund 100 Trachtenträger unter der Leitung von Helga Lutsch und Christa Andree werden die Festtrachten Agnethelns präsentieren. mehr...

11. August 2019

Kulturspiegel

Mit Topfhut und Bubikopf: Hans Theils fotografische Reiseimpressionen

Was der Leiter des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, auf dem diesjährigen Heimattag am 8. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Schön war die Zeit“ vorstellte, war eine kleine Sensation: Bilddokumente aus den zwanziger Jahren, alle frisch wie am ersten Tag – meist Exkursionsbilder von nah und fern, zart koloriert und fantasievoll arrangiert. mehr...

6. August 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgen nachgebessert - Ausstellung des Rumänischen Kulturinstituts Berlin

Unter dem Titel TRANSYLVANIA RETOUCHED – A Matter of Landscape and Representation (SIEBENBÜRGEN NACHGEBESSERT – Eine Frage der Landschaft und – ihrer – Darstellung) zeigt das Rumänische Kulturinstitut Berlin (RKI) mit freundlicher Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin (CHB) noch bis 20. September eine kleine, aber feine und sehenswerte Ausstellung in den Räumen der Reinhardtstraße 14 in Berlin-Mitte. mehr...

3. August 2019

Kulturspiegel

Stuttgarter Galerie zeigt Marc Schroeders Porträts von Russlanddeportierten

Die Stuttgarter Galerie InterArt zeigt vom 10.-31. August ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung „ORDER 7161 – Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation“ findet am 9. August um 20.00 Uhr statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder.
mehr...

18. Juli 2019

Kulturspiegel

Lilia Antipow im Gespräch: Die Historikerin leitet im HDO München Medienarbeit und Bibliothek

Seit dem Herbst 2018 ist Lilia Antipow Leiterin des Sachgebiets Öffentlichkeits-, Medien- und Pressearbeit sowie der Bibliothek im Haus des Deutschen Ostens (HDO) München. Josef Balazs traf Antipow beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, führte bei Kaffee und Baumstriezel ein Gespräch und stellte ihr elf Fragen. mehr...

1. Juli 2019

Jugend

Ein Wochenende für die Zukunft: SJD veranstaltete den ersten Zukunftsworkshop

„Danke für das erfolgreiche, lehrreiche und spaßige Wochenende! Ich nehme viel mit, vor allem aus den vielen interessanten Gesprächen, die geführt wurden!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich einer/eine der Teilnehmer/innen des ersten Zukunftsworkshops der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der vom 26.-28. April in Bad Kissingen im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfand. Was in diesem Zitat beschrieben wird, war das Ziel der Veranstaltung mit dem Motto „Brücken in die Zukunft“: Ein Wochenende lang sollten sich Jugendliche aus Deutschland und Rumänien mit Vergangenheit und Gegenwart der Kinder- und Jugendarbeit im siebenbürgischen Kontext beschäftigen, um neue Ideen für eine zukunftsfähige Gemeinschaft zu entwickeln. mehr...

30. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Großes Kronenfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hatte für den 16. Juni zum Großen Kronenfest auf die BUGA eingeladen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen waren über 200 Trachtenträger der Einladung gefolgt und zu Spitzenzeiten verfolgten mehr als 2.500 Gäste und Interessierte die Veranstaltung auf und vor der Sparkassenbühne. mehr...

17. Juni 2019

Kulturspiegel

Zauberhafte Performance in Dinkelsbühl

Drei kurze Briefe, eine zarte Stimme aus dem Ghettoblaster und ein großer ovaler Stein erinnern daran, dass es eigentlich ein Duo hätte sein sollen... Statt dessen liegt sie allein am Boden, schwarz wie die fruchtbare Erde – in einiger Entfernung der Stein. Atemlos lauscht man dem meditativen Silbensingsang. Er lockt Hände aus der Waagrechten, Finger krümmen sich kreisend nach oben, berühren einander spielend – wie Blätter, die sich entfalten. Dann dasselbe mit den Füßen. Ungleiche Äste – ein Baum. In Zeitlupe richtet sie sich auf. Geht suchend ein paar Schritte. Legt sich. Dreht und windet sich. Erblickt plötzlich den Stein. Magisch angezogen strebt sie auf Knien auf ihn zu! Beäugt ihn. Schmiegt ihre Wange vorsichtig an das Rund. Lauscht. Wickelt sich um den Stein wie eine Frucht um den Kern. Angekommen. Zuhause. mehr...