Ergebnisse zum Suchbegriff „Heinrich“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 754 [weiter]

28. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Zum Tod von Konrad Stamm, ehemaliger stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg

Am 11. Februar 2012 starb in Stegen im Alter von 84 Jahren Dipl.-Ing Konrad Stamm, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Freiburg, ehemaliger stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg und ehemaliges Mitglied des Schlichtungsausschusses unseres Verbandes. Mit dem Tod von Konrad Stamm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen einen Mann der ersten Stunde, einen Mann, der sich nach seiner Rückkehr aus der Deportation in die Sowjetunion für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich und in Deutschland vielfach eingesetzt hat. mehr...

21. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Jahresempfang im Haus der Heimat Nürnberg

Ministerialdirigent Paul Hansel aus dem Bayerischen Sozialministerium erntete beim Neujahrsempfang 2012 im Haus der Heimat (HdH) – allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Ehrengästen des HdH gewidmet – mit seiner Schlussfolgerung, Heimat sei „Kraftquell für den Menschen“, viel Zustimmung. Der Abend stand heuer im Zeichen der Heimatfindung, von gelungener Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, konkret in Franken. Zugleich bot er den zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur, aus Behörden und Verbänden, aus Vereinen und Gruppierungen des HdH ein breites Programm mit einer großen Vielfalt an siebenbürgisch-sächsischen und fränkischen Leckerbissen. mehr...

18. Februar 2012

Interviews und Porträts

Macher, Kümmerer und Journalist – Ewalt Zweyer zum 80.

Am 18. Februar 1932 in Bukarest geboren, beginnt Ewalt Zweyer im Dezember 1949 seine journalistische Laufbahn bei der kurz davor gegründeten Bukarester Tageszeitung Neuer Weg. Dort beendet er sie auch, als er im Oktober 1990 als Chefreporter in Rente geht, nachdem er sie 1968-1974 krönt: als Chefredakteur der neu gegründeten Hermannstädter Zeitung (HZ) – ab November 1971 in Die Woche umbenannt. Schon gleich nach der Ausreise arbeitet er ab April 1991 als „Heimatkundler“ für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ist 1996-2008 als „beson­derer Vertreter“ für die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München tätig, betreut zahlreiche Buch- und Filmproduktionen, ist Herausgeber, Übersetzer und Reiseleiter und schreibt weiterhin fleißig über Siebenbürgen und Siebenbürgisch-sächsisches – auch in der Siebenbürgischen Zeitung. Mit ihm führte aus gegebenem Anlass Hans-Werner Schuster das folgende Interview. mehr...

10. Februar 2012

Verbandspolitik

Lebendiges Denkmal für Adele Zay: Trägerverein des Altenheims Drabenderhöhe wird 50

Inmitten des Ortes Drabenderhöhe fällt der Blick auf einen im Oberbergischen fremdartigen Turm. Schreitet man durch dessen Torbogen, gelangt man in einen Innenhof. Er trägt den Namen des Vaters der Siebenbürger Sachsen-Siedlung: Robert Gassner. Betritt man das Foyer des „Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim“, um einen Angehörigen oder den wöchentlichen Gottesdienst in der Kapelle zu besuchen, so wird man links neben dem Eingang eine Stele entdecken. Darauf befindet sich eine Büste. Ein Täfelchen trägt den Namen Adele Zay. mehr...

9. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Gummersbach: Neuer Vorstand gewählt

Am 30. Oktober 2011 waren viele treue Landsleute der Einladung des Vorstandes der Kreisgruppe Gummersbach zur Mitgliedervollversammlung gefolgt. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni und sein Stellvertreter Günther Bartesch mit Gattin hatten es sich nicht nehmen lassen, an der Veranstaltung teilzunehmen. mehr...

4. Februar 2012

Kulturspiegel

Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben

Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...

16. Januar 2012

Kulturspiegel

„Siebenbürgischer Marsch“: Eine neue Komposition von Andreas Horwath

Am 5. November vorigen Jahres spielte die Bad Wimpfener Stadtkapelle in Uraufführung den Siebenbürgischen Marsch von Andreas Horwath. Die neue Komposition des gebürtigen Hermannstädters kam beim Publikum außerordentlich gut an. mehr...

14. Januar 2012

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2012

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

11. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Neuer Vorstand in Kaufbeuren

Der Vorstand der Kreisgruppe hatte durch Horst Breihofer zu Weihnachtsfeier und Neuwahlen am ersten Advent im Hotel „Hasen“ in Kaufbeuren eingeladen. Es war eine denkwürdige Feier, zum einen durch die Gestaltung des liturgischen Teils der Adventsfeier durch Altpfarrer Heinrich Galter, ehemals Pfarrer in Neppen- ­dorf bei Hermannstadt, und zweitens durch die Neuwahl des Vorstandes. mehr...

21. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Jahresfahrt des Stuttgarter Chores

Das Ziel unserer Jahresfahrt war die ehemalige Reichsstadt Ulm mit ihrem weltberühmten gotischen Münster und dem höchsten Kirchturm der Welt (161,5m). Dipl.-Hist. Martin Rill nahm unsere Anfrage als Stadtführer für den 20. September durch die Stadt Ulm entgegen. mehr...