Ergebnisse zum Suchbegriff „Heizung“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 67 [weiter]

30. September 2016

Verbandspolitik

Ein Jahr seit dem Erwerb von Schloss Horneck

Mitten im Sommer 2015 standen die Siebenbürger Sachsen vor einer großen Herausforderung. Schloss Horneck war als Sitz der wichtigsten Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen durch die Insolvenz des Hilfsvereins Johannes Honterus gefährdet. Nur der Rückerwerb aus der Konkursmasse bot eine Garantie dafür, dass das Siebenbürgische Museum und das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv ihre Tätigkeit fortsetzen können und die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden gesichert werden. mehr...

16. September 2016

Verbandspolitik

Aktuelles aus Schloss Horneck

Am 25. bis 27. November findet der Gundelsheimer Weihnachtsmarkt 2016 statt. Schloss Horneck öffnet dafür auch seine Tore. Im Schlossgraben können entsprechende Stände aufgestellt werden, die siebenbürgisch-sächsischen Vereine, Verbände, aber auch Einzelpersonen können sich dort präsentieren. Interessenten werden gebeten, bis zum 30. September mit dem Vorsitzenden oder der Verwaltung (Kontaktdaten weiter unten) in Verbindung zu treten.
mehr...

28. Juni 2016

Verbandspolitik

Weiterhin Hilfe für und auf Schloss Horneck nötig!

Wie bereits in der letzten „Siebenbürgischen Zeitung“ mitgeteilt, werden Helferinnen und Helfer gesucht, um Schloss Horneck herauszuputzen. Dabei kann zwischen freiwilliger und gegebenenfalls bezahlter Arbeit sowie Spenden unterschieden werden. mehr...

16. November 2015

Kulturspiegel

Phantasie und Realität im Austausch: Erzählungen von Ana Blandiana

Ana Blandiana, 1942 in Temeswar geboren, ist eine der bekanntesten rumänischen Dichterinnen. Viele ihrer Gedichte, Romane, Novellen, Kurzgeschichten und Essays sind auch in deutscher Übersetzung erschienen. Seit der Wende setzt sie sich für die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit ein und ist zusammen mit ihrem Mann, Romulus Rusan, Gründerin der Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des kommunistischen Widerstands in Rumänien, „Memorial Sighet“. Das von Maria Herlo und Katharina Kilzer in deutscher Übersetzung erschienene Buch „Die vier Jahreszeiten“ wurde in Rumänien bereits 1977 veröffentlicht. Der Erzählband erschien 2011 in Spanien und 2013 in Frankreich. In Spanien erreichte er auch die Bestsellerliste. Nun ins Deutsche übersetzt, nimmt Ana Blandiana, die eigentlich Otilia-Valeria Coman heißt, den Leser mit auf eine eindrucksvolle Reise zwischen Phantasie und Realität. mehr...

24. November 2014

Interviews und Porträts

Sozialer Einsatz für die Siebenbürger Sachsen

Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen mit Sitz in München nimmt seit Jahrzehnten eine lebenswichtige Aufgabe wahr. Es hilft in Not geratenen Siebenbürger Sachsen und ist dabei auf Spenden und Initiativen jener angewiesen, die helfen können. Wir haben drei Vorstandsmitglieder des Sozialwerks, Dr. Johann Kremer, Vorsitzender, Heidemarie Weber, Stellvertretende Vorsitzende, und Christa Wandschneider, Schriftführerin, gefragt, wie die Hilfe funktioniert und wie Bedürftige unterstützt werden können. Die Interviews führte Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

5. Mai 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Zur Restaurierung der Hermannstädter Stadtpfarrkirche

Die Restaurierungsarbeiten, die zurzeit im Dachbereich der Hermannstädter Stadtpfarrkirche – nach einem Projekt des Architekten Liviu Gligor und des Bukarester Ingenieurbüros Popp & Asociați – laufen, haben dazu geführt, dass der Kirchenraum für die Gemeinde geschlossen wurde. Die größtenteils EU-finanzierten Arbeiten sollen 2014 abgeschlossen werden. In einer zweiten Phase ist vorgesehen, die Kirchenwände zu konsolidieren und den Innenraum zu restaurieren. Dafür haben das Hermann­städter Architekturbüro ARHIMUS, Architekt Mihai Țucă, und das Ingenieurbüro Popp & Asociați, Bukarest, Anfang März ein Projekt der Hermannstädter Kirchenleitung übergeben und am 13. März dem Stadtpfarrer Kilian Dörr und 14 Mitgliedern der Gemeindevertretung vorgestellt. Architekt Dr. Hermann Fabini geht im Folgenden auf zwei unterschiedliche denkmalpflegerische Konzepte zur Restaurierung der Statdpfarrkirche ein. mehr...

3. April 2014

Verbandspolitik

Erster Siebenbürger Sachse im Nürnberger Stadtrat

So, wie wir uns im Herbst 2013 darüber freuten, im Deutschen Bundestag durch die Wahl von Dr. Bernd Fabritius eine eigene Stimme zu haben, so ist nun auch auf lokaler Ebene in Nürnberg – immerhin einer Stadt mit 500 000 Einwohnern – ein Meilenstein gesetzt worden: Bei der Kommunalwahl vom 16. März ist erstmals ein Siebenbürger Sachse Mitglied des Stadtparlaments geworden. Werner Henning schaffte das schier Unmögliche: Bei einem wahrlich enttäuschenden Ergebnis der CSU (21 Mandate von 70) verbesserte sich unser Landsmann trotz Listenplatz 31 so sehr, dass er es in den Stadtrat schaffte. Er wird während der nächsten sechs Jahre auch unser Mann im Nürnberger Rathaus sein. Gratulation! mehr...

25. Februar 2014

Verschiedenes

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...

6. Dezember 2013

Verschiedenes

Spendenaufruf des Sozialwerks

Hilfe für unsere Landsleute ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen für das SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN. Besonders die vereinsamten Alten in Siebenbürgen wollen wir mit Ihrer Hilfe unterstützen. Die ALTENHILFE SIEBENBÜRGEN kann dank guter Zusammenarbeit mit den siebenbürgischen Einrichtungen vor Ort das Los alleinstehender, oft bedürftiger Landsleute etwas erleichtern. mehr...

31. Juli 2013

Verschiedenes

Kontinuität in der Vereinsführung wichtigstes Ziel

Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München, Träger des Siebenbürgerheimes Rimsting, hielt am 13. Juli in den Räumen des Heimes seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Wichtige Punkte der Tagesordnung waren die Rechenschaftsberichte des Vorstands und der Arbeitsgruppen sowie die Wahl eines neuen Gesamtvorstands. mehr...