Ergebnisse zum Suchbegriff „Helge Fleischer“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 60 [weiter]
Landesforum tagte
Hermannstadt – Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) kam Mitte September in Hermannstadt zusammen. Neben internen Themen informierte der Forumsabgeordnete Ovidiu Ganț über seine politischen Initiativen der vergangenen Monate. mehr...
Deutsches Jahrbuch 2011 begeht 10-jähriges Jubiläum
Das Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2011 begeht sein 10-jähriges Jubiläum. Erschienen im ADZ-Verlag in ansprechender Aufmachung, redigiert von Rohtraut Wittstock und Ralf Steinbrück und gedruckt von der Honterus Druckerei in Hermannstadt, deckt es mit lesenswerten Beiträgen die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereiche ab und spricht alle Regionen an, in denen in Rumänien deutsch gesprochen wird. mehr...
Delegation aus Bayern zu Gast
Mitglieder der Arbeitsgruppe „Vertriebenenpolitik“ der CSU-Fraktion besuchten gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, Siebenbürgen. mehr...
Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"
Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...
Projekt über Russlanddeportation
Hermannstadt – „Lernen aus der Vergangenheit – die Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion in Dokumenten, Zeitzeugenberichten und Literatur“ – dies ist der Titel eines mehrmonatigen Projektes, das am 26. und 27. Mai in Hermannstadt seinen Abschluss fand. mehr...
Hanns-Seidel-Stiftung will deutsche Minderheit in Rumänien unterstützen
Bukarest – Dr. h.c. mult. Hans Zehetmaier, der Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, besuchte im April Bukarest und führte in Begleitung von Christian Hegemer, dem Leiter des Instituts für Internationale Begegnung und Zusammenarbeit der Hanns-Seidel-Stiftung, Gespräche mit Vertretern der rumänischen Politik und der deutschen Wirtschaft.
mehr...
Georg-Dehio-Kulturpreis 2011 an Dr. D. Christoph Klein
Der Georg-Dehio-Kulturpreis 2011 geht an Dr. D. Christoph Klein, Bischof a. D. der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, und an den Organisten und Musikwissenschaftler Jan Janca. mehr...
Helge Fleischer strebt ständigen Dialog mit den Verbänden an
Helge Fleischer, Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, will einen regelmäßigen Dialog mit den rumäniendeutschen Landsmannschaften führen. „Die Kooperation mit den Verbänden in Deutschland ist eine der Prioritäten meiner Arbeit“, sagte Helge Fleischer bei einem Gespräch mit den Vertretern der Landsmannschaften am 9. Dezember in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes in München. mehr...
Die Rolle der deutschen Minderheit in Rumänien
Zum Thema „Die Rolle der deutschen Minderheit heute im Kontext der deutsch-rumänischen Beziehungen. Bilanz und Ausblick“ fand vom 5. und 6. November im Hermannstädter Forum eine Tagung statt. Eröffnet wurde das Programm mit einem Rundtischgespräch über „Die deutsche Minderheit heute – ein Katalysator der deutsch-rumänischen Beziehungen?“, das der Unterstaatssekretär im Departement für interethnische Beziehungen, Helge Fleischer, moderierte. mehr...
Treffen der Minderheiten-Journalisten in Bistritz
Bistritz – Journalisten der Minderheiten-Publikationen in Rumänien trafen sich bei einem interethnischen Medienseminar in Bistritz. Thema war „Minderheitenmedien im 21. Jahrhundert – das Internet – Bedrohung oder Zukunftsalternative?“ Organisiert wurde das Seminar vom Departement für Interethnische Beziehungen in Zusammenarbeit mit dem Medienverein FunkForum und mit Radio Neumarkt. mehr...