Ergebnisse zum Suchbegriff „Helmut Klein“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 228 [weiter]
Jugend gestaltet Gemeinschaftsleben in Augsburg
Das Mitwirken der Kinder- und Jugendtanzgruppe am traditionellen Kathreinenball der Kreisgruppe am 26. November in der TSV-Turnhalle/Haunstetten war eine ihrer vielen Aktivitäten. Viele Landsleute aus Augsburg und Umgebung folgten der Einladung des Vorstandes und kamen, um zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg das Tanzbein zu schwingen. mehr...
Ostjüdisches Leben in den Karpaten dokumentiert
Als gemeinsame Veranstaltung des Freundeskreises Ehemalige Synagoge Affaltrach e.V. und der Kommission für Ostjüdische Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., München, wurde vor kurzem in den Räumen der Synagoge – heute Museum und Begegnungsstätte – zum ersten Mal eine umfangreiche Ausstellung zur einstigen Lebenswelt der Landjuden in den Karpaten eröffnet: „Zeugen aus dem ostjüdischen Alltag. Eine Dokumentation in Objekten und Bildern“. mehr...
Zweites Treffen in Mediasch
Unter dem Motto "Hier lebten wir, hier leben wir" fand vom 20. bis 23. Mai das zweite Treffen in Mediasch statt. Beim Festgottesdienst am 22. Mai in der Margarethenkirche weihte Bischof Dr. Christoph Klein die von Hermann Binder restaurierte Hahn-Orgel und die Fresken im Marienturm ein. mehr...
Heimattag des Brückenbaus
Rund 10 000 Besucher fanden sich bei wechselhaftem Wetter vom 13. bis 16. Mai zum 55. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto "Tiefen überstehen - Brücken bauen" erinnerte das Pfingsttreffen an Kriegsende und Deportation vor 60 Jahren. Im Januar 1945 wurden 130 000 Deutsche aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt. Das Unrecht und Leid vieler unschuldiger Menschen wurde ebenso offen angesprochen wie die Mahnung an uns alle, "heute und auch in Zukunft alle einzelnen und gemeinschaftlichen Kräfte für Frieden und Menschlichkeit einzusetzen", wie der Bundesvorsitzende Volker Dürr in einer Gedenkverstanstaltung betonte. Zugleich richteten die Siebenbürger ihren Blick auf ein in Frieden und Freiheit sich entwickelndes Europa. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend gestaltete Heimattag vielfältig mit
Im Rückblick auf das Programm des abgelaufenen Heimattages in Dinkelsbühl zeigt sich, wie vielfältig wieder einmal die Beiträge der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) waren. Lesen Sie im Folgenden einen bilanzierenden Bericht. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"
Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Das Programm des Heimattages 2005
Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...
Attraktives Programm in Dinkelsbühl
Wenige Wochen noch bis Pfingsten. Damit auch beim diesjährigen Heimattag die tausenden Landsleute, die am Pfingstwochenende (13. bis 16. Mai) im mittelfränkischen Dinkelsbühl zusammenströmen werden, wieder auf ihre Kosten kommen, stellte der Heimattagsausschuss am 11. März die letzten organisatorischen Weichen. mehr...
Siebenbürgische Trachten im Westerwald
Der siebenbürgischen Lehrerin Christine Klein, geborene Armbruster, ist es gelungen, siebenbürgisch-sächsische Trachten in einem Museum im Westerwald auszustellen und damit Kultur aus der alten Heimat in der bundesdeutschen Öffentlichkeit zu präsentieren. mehr...