Ergebnisse zum Suchbegriff „Henning Dieter“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 59 [weiter]
Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Wer die Fotoserie von Lukas Geddert (Link ganz unten) vom Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg am 18. Juli auf dem Caritas-Gelände am Nürnberger Kuhweiher im Stadtteil Röthenbach angesehen hat, kann erahnen: Da war was los. Wer jedoch dabei war, wer sich sogar aktiv eingebracht hat, wer etwa mit der Musik mitgegangen ist, der hat an diesem Sonntag wieder etwas Besonderes erlebt. mehr...
"Verzauberte Begegnungen" am Nürnberger Sommerfest 2009
„Das Fest gestern am Kuhweiher war wieder einmal eine Unternehmung mit richtigem Tiefgang: Von den Wortmeldungen über die Auftritte und die Musikbeiträge bis hin zur Bewirtung und Stimmung beim Volk, es war eine Lust, dabei zu sein.“ Solche Äußerungen tun wirklich gut. Heiß war es diesmal, wettermäßig nicht unbedingt, es hat auch einige Male kräftig gegossen, aber es ging auch heuer am Kuhweiher heiß zu. mehr...
Der HOG-Dampfer "Pruden mitten in der Welt" im Nürnberger Hafen
„Bis vor kurzem meinte ich, Dinkelsbühl sei der Mittelpunkt der Welt, nun wurde ich eines Besseren belehrt. Es ist wohl Pruden“, meinte der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, am 2. Mai in seinem gehaltvollen Grußwort beim 25. Prudner Heimattreffen in Nürnberg-Maiach (am Hafen). Dabei wurde auch das von Lukas Geddert, dem derzeitigen Faktotum der HOG Pruden, herausgegebene hochklassige Heimatbuch „Pruden mitten in der Welt“ seinen Lesern vorgestellt. Lobend erwähnte Dr. Hammer die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen zu Dinkelsbühl, ihre Liebe zur Heimat Siebenbürgen, die Tatsache, dass Dinkelsbühl, Schäßburg, Pruden und die Siebenbürger Sachsen bestens zusammen passen. mehr...
"Muse um und von der Steinburg" in Rottweil gekürt
„Es war, als hätt’ der Himmel/ Die Erde still geküsst…“ (Joseph von Eichendorff) Diesem Bild kosmischer Harmonie vergleichbar war die Stimmung beim Fasching der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar im Festsaal der Rottweiler Telekom. Dazu beigetragen haben wohl auch das sehr gute Essen, die preiswert-guten Getränke und die stimmige Musik. mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...
„Erinnern und Verstehen“: Tag der Heimat 2008 in Nürnberg
„Erinnern und Verstehen“, das Leitwort des Tages der Heimat 2008, bot Rednern und Zuhörern bei der beeindruckenden Veranstaltung im Großen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg am 21. September eine solide geistige Grundlage für einen erlebnisreichen Tag. Musikalisch gewohnt erstklassig umrahmt wurde der Festtag von der Blaskapelle Siebenbürger Sachsen Nürnberg, geleitet von Richard Taub und Michael Bielz. mehr...
Sechstes Nadescher Treffen in Nürnberg
Unter dem Leitwort „Heimat im neuen Europa: Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten“ versammelten sich am 24. Mai in der Nürnberger Gartenstadt ca. 520 Personen, um das 6. Nadescher Treffen zu feiern. Die Feier begann mit einem Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie in der Emmauskirche in Nürnberg. mehr...
Nösner luden zum Faschingsball ein
Am 19. Januar war es wieder soweit. Unter der Devise „Nösner und Freunde helau“ begrüßte die Moderatorin Annemarie Wagner, als Big-Baby, in Form einer Büttenrede zum dritten Nösner-Faschingsball die anwesenden Ehrengäste Hildegard Steger, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Werner Henning, Vorsitzender der HOG Nadesch, Roswitha Kepp von der Schwabacher Nachbarschaft sowie Richard Taub, Leiter der Nürnberger Blaskapelle, und deren Gründer Martin Miess. mehr...
Sommerfest, total sommerhaft
Heiß, heiß, heiß, ganz heiß, war es diesmal. Heiß, ganz heiß ging es diesmal zu. Am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Auf dem gut besetzten, fest in siebenbürgischer Hand befindlichen Caritas-Gelände. Das kann man ja ohne weiteres sagen, wenn rund zweitausend Gäste, bestens kulinarisch vom akkuraten SPS-Team versorgt, sächsisch in allen Varianten loslegen, sich amüsieren, Musik und Tanz genießen oder von Zeit zu Zeit auch der Dinge harren, die da kommen. mehr...
Stimmungsvolle Faschingsfeiern im Großraum Nürnberg
Die Kreisgruppe Nürnberg, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die fünfte Jahreszeit mit vielseitigen Bällen für Jung und Alt gefeiert, wie der folgende Rückblick zeigt. mehr...