Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermann Baier“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 64 [weiter]

27. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hermann-Baier-Saal am Schäßburger Joseph-Haltrich-Lyzeum eingeweiht

Am 3. Juli 2018 ist am Joseph-Haltrich-Lyzeum in Schäßburg, der altehrwürdigen Bergschule, der neue Deutsch-Fachraum „Hermann-Baier-Saal des Lyzeums ,Joseph Haltrich‘“ feierlich eröffnet worden. mehr...

10. September 2018

Kulturspiegel

Wichtige authentische Dokumente in Buch von Altbischof Klein

Prof. Dr. Christoph Klein, Jahrgang 1937, war von 1972 bis 1976 Stadtpfarrer von Hermannstadt und danach bis 1990 Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Hermannstadt, an der er heute trotz Ruhestand wieder lehrt. Von 1990 bis 2010 war er Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Zu den Aufgaben dieses hohen Amtes gehören Tätigkeitsberichte gegenüber dem Landeskonsistorium, auch und gerade über die bischöflichen Gemeindebesuche und Visitationen. mehr...

14. Juni 2017

HOG-Nachrichten

Achtes Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nadesch

Unter dem Motto „Tradition auf neuen Wegen“ fand am 6. Mai das 8. Treffen der Nadescher Heimatortsgemeinschaft in Nürnberg statt. Es ist nicht schwer zu erraten, welche Absichten sich hinter diesem Leitsatz verbergen. mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

31. Oktober 2015

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

18. Juni 2015

HOG-Nachrichten

Zwischenkokelgebiet setzt kulturelle Akzente beim Heimattag 2015

Das Zwischenkokelgebiet, eine weniger bekannte und bereiste Region in Siebenbürgen, hat beim 65. Heimattag der Siebenbürger Sachsen kulturelle Akzente gesetzt und viele neue Besucher nach Dinkelsbühl gelockt. Dadurch konnten Besucherrekorde gebrochen und auch viele neue Trachtenträger dazugewonnen werden. Gelebte Identität und sächsischer Gemeinschaftssinn haben neun Heimatortsgemeinschaften zu einem Team geformt, um die kulturellen und organisatorischen Aufgaben des Mitausrichters in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen zum größtmöglichen Erfolg im Sinne aller Siebenbürger Sachsen zu führen. Es wurde ein großes und sehr schönes Fest der Begegnung. Im Rückblick berichten wir über die von den neun Heimatortsgemeinschaften Baaßen, Bulkesch, Maldorf-Hohndorf, Nadesch, Rode, Schönau, Seiden, Zendersch und Zuckmantel gestalteten bzw. mitgestalteten Veranstaltungen. mehr...

20. März 2015

Kulturspiegel

Sammelband mit Zeitzeugenberichten von Rumäniendeutschen

Seit etwa fünfzig Jahren wird in der deutschen Geschichtsforschung ergänzend das betrieben, was man mit einem englischen Begriff als „Oral History“ bezeichnet, wobei man Zeitzeugen ihre Erinnerungen frei aufschreiben oder erzählen lässt. Damit sollen sie Quellen liefern, die eine Darstellung historischer Ereignisse und Zustände „von unten“, d.h. „demokratisch“ als Ergänzung zur „amtlichen Geschichte“ ermöglichen, die hauptsächlich auf der Auswertung von offiziellen Zeitdokumenten basiert. Einen derartigen Versuch haben der Journalist Hans Fink und der Dialektologe und Volkskundler Hans Gehl in einem Buch unternommen, das Ende letzten Jahres mit dem Titel „Jein, Genossen!“ Rumäniendeutsche erzählen. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Fall des Eisernen Vorhangs im IKGS Verlag München erschienen ist und 70 Berichte von Zeitzeugen aus den Jahren des real existierenden Sozialismus in Rumänien enthält. mehr...

2. Dezember 2013

Verschiedenes

Baden-Württembergischer Innenminister Reinhold Gall besucht Siebenbürgen

Der Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall, hat vom 14. bis 16. November Siebenbürgen besucht. In seiner Begleitung befanden sich Ministerialrätin Dr. Sibylle Müller sowie Alfred Mrass, der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. In Siebenbürgen wurde die Delegation von Konsulin Judith Urban vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland aus Hermannstadt empfangen und ständig begleitet. Zeitweise anwesend waren bei Gesprächen in Hermannstadt auch Senator E.h. Hans Beerstecher und Dr. Eugen Christ von der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. mehr...

10. November 2013

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...

8. November 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgische Themenvielfalt im ADZ-Jahrbuch

Rohtraut Wittstock, Ralf Steinbrück (Redaktion): „Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2013“, ADZ Verlag, Bukarest, 2013, 284 Seiten. mehr...