Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt Kirche“

Artikel

Ergebnisse 1741-1750 von 2169 [weiter]

5. September 2007

Kulturspiegel

Hermannstadt-Fotos von Otto Schemmel in Partnerstadt Landshut

Eine Auswahl von Fotografien mit Motiven aus seiner Geburtsstadt Hermannstadt präsentiert der Hobbyfotograf Otto Schemmel noch bis zum 16. September 2007 in der Apsis der evangelisch-lutherischen Christuskirche in Landshut. Die Ausstellung unter dem Titel „Hermannstadt, Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2007“ bietet 17 Farb- sowie Schwarzweißaufnahmen, die in den letzten Jahren entstanden sind. mehr...

4. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen

Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...

2. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadt wird Hauptstadt der europäischen Christen

In Hermannstadt (Sibiu) wird in der kommenden Woche die Hauptstadt der europäischen Christen sein. Vom 4. bis 9. September findet in der Stadt im Herzen Siebenbürgens (Rumäniens) die Dritte Europäische Ökumenische Versammlung statt. Das internationale Christentreffen mit rund 2 000 Delegierten steht unter dem Motto „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung für Erneuerung und Einheit in Europa“. Die ersten beiden Ökumenischen Versammlungen fanden 1989 in Basel und 1997 in Graz statt. mehr...

24. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Her­mannstadt-Filme in ARD und Bayerischem Fernsehen

Am Sonntag, dem 26. August, um 17.30 Uhr, wird im Ersten (ARD) der 30-minütige Dokumentarfim mit dem Titel „Über die Lügenbrücke. Weiterleben in Hermann­stadt“ ausgestrahlt. mehr...

23. August 2007

HOG-Nachrichten

Evangelische Kirche in Hermannstadt einsturzgefährdet

Wie uns die Evangelische Kirchenbehörde Hermannstadt mitteilt, besteht Einsturzgefahr im Dachstuhl der Kirche über dem Mittelschiff und der Sakristei. Von den Gewölberippen sind bereits öfter Mörtelstücke auf die Emporen und in den Kirchenraum gefallen. Grund dafür sind fehlerhafte Konsolidierungsmaßnahmen, die im Laufe der Jahrhunderte von Zimmerleuten durchgeführt wurden. mehr...

21. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Vortragsreihe in Siebenbürgen: Arne Frank referiert über Kirchenburgen

In seinen Diavorträgen in Hermannstadt (25. August, 12.00 Uhr, Kultur- und Be­gegnungszentrum „Friedrich Teutsch“, Str. Mitropoliei Nr. 30), Kronstadt (28. August, 16.30 Uhr, Gemeinderaum der Honterus-Gemeinde, Piața Sfatului 18) und Trappold (1. September, 16.00 Uhr, Kirchenburg von Apold) präsentiert der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Arne Frank, Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...

12. August 2007

Kulturspiegel

Kurtfritz Handel: Moderne Bronzekunst – historisches Ambiente

30 Bronzeskulpturen und 16 Zeichnungen stellte der Bildhauer Kurtfritz Handel vom 1. bis 28. Juli im Rahmen des Kulturhauptstadtprogramms aus. Die Ausstellung mit dem Titel „Ein Her­mannstädter Bildhauer in Deutschland“ wurde von der Hermannstädter evangelischen Kirche und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet und war für Handel „meine gelungendste und erfolgreichste Ausstellung“. mehr...

11. August 2007

Kulturspiegel

Preis der Cologne-Fine-Art geht an Kronstädter Zwillinge Gert und Uwe Tobias

Gert und Uwe Tobias erhalten den Cologne-Fine-Art-Preis der diesjährigen Kölner Kunstmesse. Die in Kronstadt geborenen Künstlerzwillinge haben sich laut Jury besonders um eine Wiederbelebung des Holzschnitts verdient gemacht. Die Verleihung des mit 10 000 Euro dotierten Preises findet im Rahmen der Vernissage zur Cologne Fine Art am 30. Oktober statt. mehr...

10. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Stewens besuchte Siebenbürgen

Bayerns Sozialministerin Christa Stewens hat als Ehrengast an der Eröffnung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche am 1. August in Hermannstadt teilgenommen. Im Anschluss be­suchte sie einige Städte in Siebenbürgen. Auf ihrer Reise begleiteten sie der Landes­vor­sitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Bayern, Dr. Bernd Fabritius, sowie der Erste Bürgermeister von Wolfrathausen, Reiner Berchtold, zusammen mit seiner aus Schäß­­burg stammenden Gattin. mehr...

10. August 2007

Interviews und Porträts

Nachruf auf den Künstler und Fotografen Stefan Orendt

Siebenbürgen hat einen Künstler verloren, der das Land in seiner Vielfalt bleibend porträtiert hat: Stefan Orendt, Kunstwissenschaftler und Fotograf, starb am 17. Juli 2007 in Berlin. Orendt, 1949 in Berlin geboren, hatte seine familiären Wurzeln in Siebenbürgen, sein Vater stamm­te aus Hermannstadt. Bei seinen Aufenthalten in Rumänien entstanden die Fotografien des Karpatenlandes, die Orendt in verschiedenen Ausstellungen präsentierte. mehr...